Das Waaggebäude: Ein Bautyp des Goldenen Jahrhunderts in Holland - Hardcover

9783786126058: Das Waaggebäude: Ein Bautyp des Goldenen Jahrhunderts in Holland

Críticas

Kiems Buch hat nicht nur das Zeug zum baugeschichtlichen Standardwerk von hohem Niveau, es ist durch die Vielzahl eigens angefertigter Zeichnungen aufgelockert, die komplexe Sachverhalte deutlich macht. Mit ihrer Klarheit und dem Reichtum an Details sind sie eine wahre Augenweide.Methodisches Grundanliegen des Verfassers war (...) ein gebaudetypologischer Ansatz. Diesen hat er in der Tat nicht nur umsichtig, sondern zugleich auf hohem Niveau zur Darstellung gebracht. Die vorliegende Arbeit bedeutet daher insgesamt gesehen einen erheblichen Erkenntnisgewinn zur historischen Typologie stadtischer Wirtschaftsbauten der vorindustriellen Stadt.

Reseña del editor

Die Waage als eigenstandiger monofunktionaler Bautyp ist ausschliesslich im Territorium der Republik der nordlichen Niederlande (1581-1795) und dort vor allem in den Provinzen Holland und Friesland verbreitet. Seine Entwicklung fallt in die Zeit des so genannten 'Goldenen Jahrhunderts' (1585-1670). In dieser Zeit entstanden auch die identifizierbaren Subtypen des Waaggebaudes: der Durchfahrts-, Turm-, Loggia- und Synthesetyp, die im vorliegenden Buch vollstandig identifiziert und beschrieben werden. Die hollandischen Waaggebaude unterscheiden sich von den in Europa weit verbreiteten multifunktionalen, am Marktplatz gelegenen Hallenbauten, bei denen die Funktion der Waage nur eine von vielen ist und mehr oder weniger zufallig zur Bezeichnung des Gebaudes diente. Dagegen ist bei den hollandischen Waaggebauden im Erdgeschoss ausschliesslich die Funktion des Wiegens untergebracht. Aufgrund der beschriebenen zeitlichen Entwicklung und raumlichen Verbreitung des Bautyps darf dieser als ahnlich bedeutend angesehen werden wie die hollandische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich ebenso eigenstandig entwickelt hat.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGebrüder Mann Verlag
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 3786126054
  • ISBN 13 9783786126058
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten352

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
262 S. : Ill., graph. Darst., Kt...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Waaggebäude: Ein Bautyp des Goldenen Jahrhunderts...

Foto des Verkäufers

Kiem, Karl:
Verlag: Berlin: Gebr. Mann, 2009
ISBN 10: 3786126054 ISBN 13: 9783786126058
Gebraucht Gebundene Ausgabe.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 262 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Tadelloses Ex. - Quellenlage - Forschungsstand - Grenzen - Multifunktionale Handelshallen mit der Bezeichnung Waage - Deventer, 1528: Die typische Handelshalle mittelalterlicher Tradition Alkmaar, 1582: Das umgebaute Heilig-Geist-Hospital (um/nach 1341) Nijmegen, 1612: Die allmähliche bauliche Festlegung der Funktionen - Umbauten von multifunktionalen Handelshallen - Enkhuizen, 1559: Waage und Steuerbüro (frühes 17. Jahrhundert) Dokkum, 1593: Wiederaufbau als Waage und Wache (1754) - Monofunktionale Waaggebäude mit starr aufgehängten Balkenwaagen - Kleinbauten - Buren, 1612: Schuppen aus Holz - Viaardingen, um 1600: Schuppen aus Stein - Der friesische Durchfahrtstyp - Leeuwarden, 1598: Der Prototyp - Workum, 1650: Die landstädtische Version - Franeker, 1657: Die Minimalversion - Der monumentale Turmtyp - Haarlem, 1598: Der Prototyp - Makkum, 1698: Die landstädtische Version Monofunktionale Waaggebäude mit verschiebbaren Balkenwaagen - Frühformen - Antwerpen, 1547-1873: Gilbert van Schoonbeeke und die Erfindung - des modernen Waaggebäudes - Amsterdam 1565-1808: Waage und Wache - Kleinbauten - Schoonhoven, 1617: Der sekundäre Einbau - verschiebbarer Balkenwaagen (1758) - Edam, 1778: Ursprünglich mit verschiebbaren Balkenwaagen ausgestattet - Der funktionale Laubentyp - Hoorn, 1609: Der Prototyp - Monnickendam, 1669: Die Version mit dem Halsgiebel - Rotterdam, 1703-1827: Die Langversion - Synthese zwischen Funktionalität und Monumentalität - Leiden 1658: Der antikisierende Prototyp - Gouda, 1668: Die Vervollkommnung - Zur Ausstattung von Waaggebäuden - Wiegeeinrichtung - Laufkatzen - Große Balkenwaagen - Kleine Balkenwaagen - Waagschalen und ihre Aufhängung - Käsetragen - Gewichte - Gewichtsablagen - Glocken - Butterfässer - Rekordtafeln - Obergeschosse - Reliefs - Umgebung Zur Funktion der öffentlichen Waage - Die öffentliche Waage als Einrichtung zur Bestimmung - und Erhebung des Marktzolls - Regelungen zur Zollerhebung - Käsemärkte - Betriebszeiten - Gebühren - Gehilfen - Wiegemeister - Pächter - Zur Entwicklung der öffentlichen Waage und ihrer baulichen Unterbringung - Antike - Mittelalter und Renaissance: - 17. und 18. Jahrhundert - Der Bautyp Waage in der Architekturtheorie - Zusammenfassung der Entwicklung des Bautyps Waage - in Holland und Friesland - Der Bautyp Waage und das sogenannte Goldene Jahrhundert - in Holland - Anhang - Katalog der oben nicht näher untersuchten Waagen auf dem Gebiet - der nordniederländischen Republik (bis 1795) - Monofunktionale mehrgeschossige Waaggebäude - Kleinbauten - Einrichtung von Waagen in anderen Bautypen - Rathäuser - Handelshallen - Stadttore - Kirchen - Wohnhäuser - Sonstige - Farbtafeln - Literaturverzeichnis. ISBN 9783786126058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Bestandsnummer des Verkäufers 938331

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 33,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kiem, Karl:
Verlag: Berlin, Gebr. Mann Vlg.,, 2009
ISBN 10: 3786126054 ISBN 13: 9783786126058
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr.-8°, Ppbd. 262 S., mit 167 s/w-Abb. u. 4 Farbtaf. Neuwertiges Ex. ISBN: 9783786126058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870. Bestandsnummer des Verkäufers 12992

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 46,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kiem, Karl:
Verlag: Mann, Gebr., 2009
ISBN 10: 3786126054 ISBN 13: 9783786126058
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Gut. 262 Seiten; 9783786126058.3 Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 563541

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 61,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Karl Kiem
Verlag: Gebrüder Mann Verlag, 2009
ISBN 10: 3786126054 ISBN 13: 9783786126058
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 352 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 5413740/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 35,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kiem, Karl
ISBN 10: 3786126054 ISBN 13: 9783786126058
Gebraucht Hardcover

Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Good. Good. book. Bestandsnummer des Verkäufers D8S0-3-M-3786126054-6

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 133,24
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,43
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb