Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Im Zeitalter der Globalisierung wird es immer bedeutsamer, grenzuberschreitende Kommunikationsvorgange zu erforschen. Band 1 der vorgestellten Arbeit bietet erstmalig eine umfassende Theoriematrix zu Bildstrukturen, Entstehungsbedingungen und Wirkungspotentialen der Auslandsberichterstattung. Auf der Basis eines interdisziplinaren Ansatzes werden systematisch Nahtstellen von Medien, Politik, Kultur und Gesellschaft vorgestellt. Band 2 ist eine Studie zum Nahost- und Islambild der uberregionalen deutschen Presse im Zeitraum 1947-1994. Quantitative Langzeitanalyse und qualitative Fallstudien im kontroversen Forschungsfeld Nahost-Islam fugen sich zu einer der weltweit umfangreichsten empirischen Studien zur Auslandsberichterstattung. Die facettenreiche Anwendung der Theorie ist auch ein Vorbild fur andere Forschungszusammenhange im Bereich der Auslandsberichterstattung.
Kai Hafez is a Professor (Chair) and currently also the Director of the Department of Media and Communication Studies at the University of Erfurt, Germany. He was a Senior Research Fellow of the German Middle East Institute in Hamburg and a Visiting Fellow to the University of Oxford. Hafez has been a frequent advisor to German governments regarding the Western-Islamic dialogue and is a member of the German Islam Conference. He is the author of The Myth of Media Globalization and the editor of numerous books, including Arab Media: Power and Weakness and The Islamic World and the West: An Introduction to Political Cultures and International Relations.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben