Vom fruhen 9. Jh. bis zur spektakularen Aufhebung des Bistums 1821 hinterliessen Generationen von Bischofen und Domherren, Baumeistern und Kunstlern aller Gattungen ein uberaus reiches Zeugnis ihres Wirkens an und in dem Munster, dessen Bausubstanz in grossen Bereichen noch aus dem 9. bis 11. Jh. stammt. Uberdies sind die Quellen nur selten so mitteilsam wie hier. Zwei Konstanzer Bischofe sind kanonisiert worden - Konrad und Gebhard II. - die in ihren langen Amtszeiten ambitionierte Bauvorhaben verwirklichten. Konzil, Reformation und Gegenreformation, Sakularisation und daraus folgend das 19. Jahrhundert haben ihre Spuren an der ehemaligen Kathedrale hinterlassen. Dass diese die Zeiten so gut uberdauert hat, verdankt sie auch der Tatsache, dass sie wahrend der letzten 200 Jahre eher am Rande des Zeitgeschehens lag. In die Dokumentation der historischen und kunsthistorischen Zusammenhange fliessen neue Erkenntnisse restauratorischer oder dendrochronolgischer Untersuchungen ebenso ein wie Forschungen des Georadars oder denkmalpflegerische Konzepte.
Contributor Biography - German Dr. Sabine Arend, Heidelberg - Dipl.-Ing. Alois Arnold, Konstanz - PD Dr. Andreas Bihrer, Kiel - Dipl. Rest. Rolf-Dieter Blumer, Esslingen - Dr. Uwe Braumann, Freiburg - Prof. Dr. Karl-Heinz Braun, Freiburg - Prof. Dr. Thomas Martin Buck, Freiburg - Michael Burger, Freiburg - Dipl. Rest. Stephan Bussmann, Radolfzell - Dipl. Rest. Tanja Eberhardt, Konstanz - Pia Eckhart M.A., Freiburg - Dr. Katharina Herrmann, Freiburg - Dipl. Rest. Claudia Hirschfeld, Kongen - Katrin Hubert, Konstanz - Prof. Dr. Hans W. Hubert, Freiburg - Dipl. Ing. Stefan King, Freiburg - Dr. Ulrich Knapp, Leonberg - Dr. Bernd Konrad, Radolfzell - Prof. Dr. Ulrich Kuder, Kiel - Dipl. Ing. Till Lapple, Stuttgart - Dr. Ulrike Laule, Freiburg - Dr. Frank T. Leusch, Freiburg - Dipl. Ing. Burghard Lohrum, Kenzingen - Prof. Dr. Helmut Maurer, Konstanz Staad - Dr. Fredy Meyer, Stockach - Dipl. Ing. Frank Mienhardt, Konstanz - Dr. Harald von der Osten-Woldenburg, Esslingen - Prof. Dr. Bernd Paffgen, Munchen - Dr. Melanie Prange, Rottenburg -Prof. Dr. Ralph Rober, Konstanz - Dipl. Rest. Janina Roth, Stuttgart - Ines Stadie M.A., Konstanz - Dr. Sebastian Tesch, Gengenbach - Dr. Mathias Trennert-Helwig, Konstanz - Dipl. Rest. Carmen Witt-Schnacker, Radolfzell
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
1. 1. Aufl. 32 cm. 467 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. OPappband, mit Schutzumschl. Geringe Textbräunung, sauber und gut erhalten. Sprache: Deutschutsch 3,100 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 35758BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
Pp. 1. Aufl. 467 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 32 cm - Tadelloses, neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2877. Bestandsnummer des Verkäufers 79289
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. 468 S. Original eingeschweißt. Als Geschenk geeignet. 1032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2966 Gebundene Ausgabe, Maße: 24.7 cm x 3.8 cm x 31.5 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 34783
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
gebunden. Zustand: Neu. Neu -Erste aufwändig ausgestattete und umfassende Publikation seit vielen Jahren zu einer wegen ihres Alters, ihres Bestandes und ihrer Bedeutung herausragenden Kathedrale: Vom frühen 9. Jh. bis zur spektakulären Aufhebung des Bistums 1821 hinterließen Generationen von Bischöfen und Domherren, Baumeistern und Künstlern aller Gattungen ein überaus reiches Zeugnis ihres Wirkens an und in dem Münster, dessen Bausubstanz in großen Bereichen noch aus dem 9. bis 11. Jh. stammt. Überdies sind die Quellen nur selten so mitteilsam wie hier. Konzil, Reformation und Gegenreformation, Säkularisation und daraus folgend das 19. Jh. haben ihre Spuren an der ehemaligen Kathedrale hinterlassen. 468 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 620378
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
4°. 467 S. Mit 450 meist farb. Abb. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 2990. Bestandsnummer des Verkäufers 198332-1
Anzahl: 1 verfügbar