Königs Lernhilfen - Musterklausuren 2: Texterörterung, freie und literarische Erörterung - Hardcover

9783804415294: Königs Lernhilfen - Musterklausuren 2: Texterörterung, freie und literarische Erörterung

Reseña del editor

Erörtern ist wie das Interpretieren literarischer Texte ein Prozess: Er besteht aus dem Erschließen des Inhalts, dem Feststellen wesentlicher Aussagen unter Berücksichtigung sprachlicher Formen und der Verknüpfung mit dem gesellschaftlichen, politischen und / oder persönlichen Hintergrund: Was ist ausgesagt, welche Bedeutung steckt hinter dem Werk? Schließlich, welche Haltung nehme ich dazu ein?

Erörterungen beschäftigen sich mit politischen, gesellschaftlichen, philosophischen oder religiös-ethischen Themen anhand prägnanter bis provokativer Thesen, Zitate oder Texte. (Literarische Erörterungen sind bezogen auf literarische Texte und Themen.) Das hier abgedruckte Material ist exemplarisch anzusehen. Es geht hier nicht in erster Linie um die reinen Themen und Inhalte, sondern darum, wie in den Klausuren mit diesen umgegangen worden ist. Dabei ist vor allem auch bei den freien Erörterungen wichtig zu sehen, welches Hintergrundwissen Sie aktivieren müssen, um die Aufgabenstellung angemessen zu bearbeiten.

Die 26 Musterklausuren, die der Band enthält, führen Ihnen anschaulich vor, wie Sie Texte und Themen erörtern können und wie die Aufgabenstellungen zu behandeln sind.

    Inhalt
  • 1. Texterörterung - Musterklausuren
  • 1.1 Ruth Martin: Keine Zeit für das Wesentliche
  • 1.2 Helmut Schmidt: Zeit, von den Pflichten zu sprechen
  • 1.3 Hans Magnus Enzensberger: Luxus woher, und wohin damit?
  • 1.4 Jörg Reckmann: Die neue Unmündigkeit
  • 1.5 Joachim Worthmann: Beherrscher der Welt? Wie der moderne Mensch mit Katastrophen umgeht
  • 1.6 Jürgen Leske: Lesen für morgen
  • 1.7 Richard Herzinger: In der Gemeinschaftsfalle. Ohne Individualismus keine Verantwortung
  • 1.8 Ulrich Beck: Was meint eigenes Leben?
  • 1.9 Elias Canetti: Der Beruf des Dichters. Münchner Rede
  • 1.10 Wolfgang Frühwald: Vor uns: Die elektronische Sintflut
  • 1.11 Chaim Noll: Dritte Nacht: Volk ohne Sprache
  • 1.12 Gertrud Lehnert: Mit dem Handy in der Peepshow. Die Inszenierung des Privaten für den öffentlichen Raum
  • 2. Freie Erörterung - Musterklausuren
  • 2.1 Ich glaube, wir sind die informierteste und gleichzeitig ahnungsloseste Gesellschaft, die je existiert hat.
  • 2.2 Was auch immer unsere Zeit sein mag: sie ist jedenfalls auch das Zeitalter der Wechselwirtschaft zwischen Utopien und Apokalypsen, zwischen Diesseits­ - e ­ rlösungs-Enthusiasmus und Katastrophengewissheit, zwischen Naherwartungen einerseits des Himmels auf Erden, andererseits der Hölle auf Erden (...). Warum gehören zu unserer Welt beide?
  • 2.3 Man kann der Natur gebieten, wenn man ihr gehorcht.
  • 2.4 Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.
  • 2.5 Zukunft braucht Erinnerung
  • 3. Literarische Erörterung - Musterklausuren
  • 3.1 Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.
  • 3.2 Rolle und Selbstverständnis des Außenseiters werden in der Literatur häufig thematisiert
  • 3.3 Verbrechen werden in der Literatur immer wieder thematisiert
  • 3.4 Jurek Becker wollte seinem Buch ursprünglich den Titel geben Wie ich ein Deutscher wurde
  • 3.5 Ödön von Horváth wollte seinem Stück ursprünglich den Titel Freigesprochen geben. Freigesprochen oder Der jüngste Tag
  • 3.6 In den Anmerkungen zu Leben des Galilei (1939) bemerkt Bertolt Brecht: Es wird sich so für die Theater die Frage erheben, ob sie Leben des Galilei als eine Tragödie oder als ein optimistisches Stück aufführen sollen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagC. Bange
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3804415296
  • ISBN 13 9783804415294
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten159

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Königs Lernhilfen - Musterklausuren 2: Texterörterung,...

Beispielbild für diese ISBN

Thomas Möbius
Verlag: Bange C. GmbH
ISBN 10: 3804415296 ISBN 13: 9783804415294
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03804415296-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,12
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 7 verfügbar

In den Warenkorb