Die Neuauflage: Alle aktuellen Entwicklungen des Staats-, Völker- und Europarechts sind umfassend eingearbeitet. In einem gesonderten Abschnitt werden die durch den von den Mitgliedstaaten noch zu ratifizierenden Lissabonner Reformvertrag vorgesehenen Änderungen dargestellt. Die Konzeption: Das Lehrbuch behandelt die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht (einschließlich des Rechts der internationalen Organisationen) und zum Europarecht (bezogen auf das Recht der Europäischen Union), die in fast allen Bundesländern zum Pflichtfächerkatalog für die Erste Juristische Prüfung gehören. Dargestellt werden das Verhältnis von Völkerrecht und Europarecht zum Staatsrecht, die Quellen des Völkerrechts und des Europarechts, der innerstaatliche Vollzug von Völkerrecht und Europarecht, die Völkerrechtssubjekte und die auswärtige Gewalt. Daran schließt sich jeweils eine Behandlung der diesbezüglichen Regelungen des Grundgesetzes und (in verkürzter Form) der Länderverfassungen an. Dem bewährten Konzept der Reihe "Schwerpunkte" entsprechend werden die systematischen Erläuterungen ergänzt durch 18 Fälle mit Musterlösungen sowie eine Fülle von Beispielen aus der staats-, völker- und europarechtlichen Praxis.
Professor Dr. Michael Schweitzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völker- und Europarecht an der Universität Passau.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03811497758-G
Anzahl: 4 verfügbar