Die Autoren setzen sich in einer empirischen Untersuchung von 178 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit mit der Frage auseinander, welche Faktoren für den Unternehmenswandel von besonderer Bedeutung sind und wie diese Faktoren auf die Zielgröße "Veränderungserfolg" wirken.
Das Ausmaß und der Umfang von tiefgreifenden Veränderungsprozessen nehmen in Wirtschaft und Verwaltung immer mehr zu. Diejenigen Unternehmen, die sich schnell und zielgerichtet auf die neuen Herausforderungen einstellen, erlangen erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Dietmar Vahs und Wolf Leiser setzen sich in einer empirischen Untersuchung von 178 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit aus dem Wirtschaftsraum Mittlerer Neckar mit der Frage auseinander, welche Faktoren für den Unternehmenswandel von besonderer Bedeutung sind und wie diese Faktoren auf die Zielgröße "Veränderungserfolg" wirken. Aufbauend auf einem statistisch fundierten Erfolgsfaktorenmodell geben die Autoren konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Unternehmen ihre Veränderungsprozesse effektiver und effizienter gestalten können. Checklisten und ein Prognose-Tool auf Excel-Basis erleichtern die Steuerung des Wandels und weisen auf einen möglichen Handlungsbedarf hin.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 27,04 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
8°, Broschiert. Zustand: Befriedigend. X, 136 Seiten : Ausgetragenes Bibliotheksexemplar, OHNE CD-ROM, sonst fast top erhalten V39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225. Bestandsnummer des Verkäufers 1889130
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (20. Juni 2003). Aus dem Inhalt: Unternehmenswandel als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung Gründe für den Unternehmenswandel Das CMI-Forschungsprojekt "Voraussetzungen erfolgreichen Wandels" Ergebnisse der empirischen Untersuchung Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen Das CMI-Prognosemodell Den Autoren und ihrem Forschungsteam war es wert, über die Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen nachzudenken bzw. den Selbstauftrag zu entwickeln, über Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen in der Wirklichkeit nachzuforschen. Den Forschern ging es um das Anliegen, mittelständische Unternehmer unter die Arme zu greifen", weil diese im allgemeinen über knappe Ressourcen verfügen und die vorhandenen Mittel gezwungenermaßen zweckgerichtet einsetzen müssen. Da die erwünschten Ziele nicht immer erreicht werden, fragten sich die Experten, woran es liegen könne, dass der oftmals mit Euphorie begonnene Unternehmenswandel abflacht und oftmals sich ins Gegenteil wendet. Und so wollten sie auch ermitteln, welche Faktoren für Erfolg bzw. Misserfolg verantwortlich gemacht werden können. Konkrete Antworten erwartete das Forschungsteam. Eine mehrstufige Vorgehensweise wählten die Experten innerhalb ihrer empirischen UntersuchungIn der ersten Forschungsphase entwickelten sie auf der Basis von Gesprächen mit Experten einen standardisierten Fragebogen für die Hauptuntersuchung. Anschließend wurde der Fragebogen in einem Pretest anhand einer in Bezug auf einer grundgesamtheits-repräsentativen Stichprobe überprüft (Pilotstudie). Der geringfügig überarbeitete Fragebogen kam dann in der Hauptstudie zum Einsatz. In der abschließenden Phase wurden Interviews mit ausgewählten Teilnehmern der Untersuchungspopulation geführt. Daraus entstanden konkrete Fallbeispiele und Beispiele für Veränderungsprozesse, von denen hier in diesem Buch einige vorgestellt werden. Insgesamt bringe ich dem Leser gern zum Ausdruck, dass das Forschungsdesign, der Forschungsprozess und die ermittelten Daten höchst beachtenswert zu nennen sind und meinen Respekt abverlangt. Zugleich bestätige ich den Autoren die Lesbarkeit der Texte und auch eine beabsichtigte Verständlichkeit. Und so bekomme ich Anregungen zu der Fragestellung, welche Faktoren für den Unternehmenswandel von besonderer Bedeutung seien und wie diese Faktoren auf die Zielgröße Veränderungserfolg" wirkten. Mit Hilfe eines statistisch fundierten Erfolgsfaktorenmodells werden mir konkrete Handlungsempfehlungen geliefert, wie Unternehmen ihre Veränderungsprozesse effektiver und effizienter gestalten können. Gleichwertig höchst bedeutsam sind die mitgelieferten Check-Listen und der Prognose-Tool auf Excel-Basis. Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Unternehmenswandel als Gegenstand Betriebswirtschaftliche Forschung Gründe für den Unternehmenswandel Das CMI-Forschungsprojekt Voraussetzungen erfolgreichen Wandels" Ergebnisse der empirischen Untersuchung - Wirtschaftliche Situation der befragten Unternehmer - Wirkungen der Erfolgsfaktoren der Dimension Prozessqualität" - Erfolgsfaktor Zielausrichtung - Erfolgsfaktor Systematik - Erfolgsfaktor Ressourcen - Erfolgsfaktor Individualität - Erfolgsfaktor Commitment Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen Professor Dr. Dietmar Vahs ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Change Management und Organisation an der FHTE - Hochschule für Technik, Esslingen und ist Leiter des CMI - Change Management Institut. Professor Dr. Wolf Leiser ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsstatistik am Fachbereich Betriebswirtschaft an der FHTE - Hochschule für Technik, Esslingen. Change Management in schwierigen Zeiten: Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Inklusive CD-ROM von Professor Dr. Dietmar Vahs Inhaber Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Change Management und Organisation FHTE Hochschule für Technik Esslingen Leiter CMI Change Management Institut, Professor Dr. Wolf Leiser Inhaber Lehrstuhl für Wirtschaftsstatistik Fachbereich Betriebswirtschaft FHTE Hochschule für Technik Esslingen Unternehmenswandel als Gegenstand Betriebswirtschaftliche Forschung Gründe für den Unternehmenswandel Das CMI-Forschungsprojekt Voraussetzungen erfolgreichen Wandels" Ergebnisse der empirischen Untersuchung - Wirtschaftliche Situation der befragten Unternehmer - Wirkungen der Erfolgsfaktoren der Dimension Prozessqualität" - Erfolgsfaktor Zielausrichtung - Erfolgsfaktor Systematik - Erfolgsfaktor Ressourcen - Erfolgsfaktor Individualität - Erfolgsfaktor Commitment Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen BWL Checklisten DV-Tool Krisenmanagement Mittlerer Neckar Wirtschaft Unternehmensführung Unternehmenswandel Change Management in schwierigen Zeiten Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Inklusive CD-ROM Wolf Leiser Dietmar Vahs CMI Unternehmenswandel Change Management in schwierigen Zeiten: Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Inklusive CD-ROM von Professor Dr. Dietmar Vahs Deutscher Universitätsvlg Deutscher Universitätsverlag Veränderungsprozesse Krisenmanagement Unternehmensführung Unternehmenswandel Mittlerer Neckar BWL Checklisten DV-Tool Wirtschaft Ressourcen Systematik Zielausrichtung Prozessqualität Erfolgsfaktoren Reihe/Serie: Wirtschaftswissenschaft Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management Change Management Checklisten DV-Tool Wirtschaftslehre Betriebswirtschaft Krisenmanagement Mittlerer Neckar Wirtschaftswissenschaften Ökonomie Unternehmensführung Unternehmenswandel ISBN-10 3-8244-0711-6 / 3824407116 ISBN-13 978-3-8244-0711-8 / 9783824407118 In deutscher Sprache. 136 pages. 20,6 x 14,6 x 1,2 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN2321
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: Very Good. Very Good. book. Bestandsnummer des Verkäufers D8S0-3-M-3824407116-4
Anzahl: 1 verfügbar