Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Das Arbeitgeberimage eines Unternehmens stellt den entscheidenden Faktor zur Steigerung der Attraktivität eines Arbeitgebers dar. Der Autor überprüft die Relevanz von Faktoren des Arbeitgeberimage mit Hilfe eines Analytic-Hierarchy-Prozess-Modells.
Das Potential an Führungs- und Nachwuchskräften bestimmt das Wachstum und den Erfolg vieler Unternehmen. Dabei haben sich die Spielregeln der Rekrutierung von Hochschulabsolventen dramatisch verändert: Die ”High Potentials” sind nicht mehr Bewerber, sondern Umworbene. Stefan Teufer entwickelt innerhalb eines informationsökonomischen Bezugsrahmens ein Modell zur Arbeitgeberwahl von Hochschulabsolventen, das insbesondere die von Absolventen empfundene Unsicherheit berücksichtigt. Das Arbeitgeberimage eines Unternehmens erweist sich bei der Reduzierung solcher Unsicherheit als zentrale Größe und stellt damit den entscheidenden Faktor zur Steigerung der Attraktivität eines Arbeitgebers dar. Der Autor führt eine umfassende Operationalisierung des Konstruktes Arbeitgeberimage durch und überprüft die Relevanz von Faktoren des Arbeitgeberimage mit Hilfe eines Analytic-Hierarchy-Prozess-Modells. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkten Marketing und Personalwesen. Absolventen erhalten wertvolle Hinweise zur umfassenden Vorbereitung auf ihren Berufseinstieg. Praktikern liefert das Buch wichtige An-satzpunkte zur Verbesserung ihrer Rekrutierungsstrategien.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben