Mit seiner politökonomischen Abhandlung verpaßt Günter H. Probst dem allgemeinen Optimismus deutscher Politiker hinsichtlich der Sanierungsfähigkeit Deutschlands einen deutlichen Dämpfer, indem er aus verschiedenen Perspektiven zeigt, warum die soziale Demokratie unweigerlich auf den Staatsbankrott zusteuere. Die griechische Staatsschuldenkrise sei nur Vorbote einer gesamteuropäischen Schuldenkrise, die nach den Schweinestaaten (PIIGS) auch Deutschland erfassen werde. Die Gründe liegen nach Überzeugung des Autors nicht, wie von den Politikern vorgeschoben, in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Ursache sei vielmehr die jahrzehntelang von der Politik betriebene Verschuldung der Staatshaushalte, da die hohen Steuern und Sozialabgaben seit langem nicht ausreichten, die sozialstaatlich vermittelten Wohltaten zu finanzieren. Durch die übermäßige Zunahme von Empfängern staatlicher Zuwendungen wirkten sich die demokratischen Wahlregeln verheerend auf die Staatshaushalte aus.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 304 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469. Bestandsnummer des Verkäufers 328713
Anzahl: 1 verfügbar