Konzepte und Funktionen des Generationenbegriffs in der Literatur. Autorengenerationen, Lesergenerationen und das Erzählen über Generationen prägen Literatur und den Umgang mit ihr. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die verschiedenen literarischen Konzeptualisierungen und Funktionalisierungen des Generationenbegriffs. Welche Positionierung nehmen Autoren in der Literatur ein? Wie erinnern Leser ihre Lektüreerfahrungen? Wie thematisieren Autoren laufende Debatten um das Verhältnis der Generationen in ihren Büchern?
Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen und Mitherausgeber des »Journal of Literary Theory«.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 13,50
Von Deutschland nach USA
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Gerhard Lauer. Autorengenerationen, Lesergenerationen und das Erzählen über Generationen prägen Literatur und den Umgang mit ihr. Sechs Beiträge untersuchen die verschiedenen literarischen Konzeptualisierungen und Funktionalisierungen des Generationenbegriffs. 207 Seiten, broschiert (Göttinger Studien zur Generationsforschung; Band 3/Wallstein Verlag 2010). Statt EUR 19,90. Gewicht: 277 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 44750
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
OKt. 1-2. 207 S., (Göttinger Studien zur Generationsforschung, 3) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290. Bestandsnummer des Verkäufers 17141
Anzahl: 1 verfügbar