Seit 1957 sind die Duisburger Forschungen die zentrale wissenschaftliche Zeitschrift zur Duisburger Stadtgeschichte und darüber hinaus ein wichtiges Publikationsorgan zur Regionalgeschichte des Niederrheins und des westlichen Ruhrgebiets. Die Zeitschrift, die in der Regel einmal im Jahr erscheint, wird gemeinsam vom Stadtarchiv und von der Mercator-Gesellschaft herausgegeben. Im 60. Band werden sich die Duisburger Forschungen schwerpunktmäßig mit der jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert beschäftigen. Der Band enthält u. a. Aufsätze über Sally Kaufmann, Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Duisburgs (1936 bis 1943), seinen Adoptivsohn, den Schriftsteller Walter Kaufmann, den Leiter der Duisburger Jüdischen Arbeiterfürsorgestelle (AFA) Werner Fraustädter und eine Edition des Nachkriegsbriefwechsels zwischen dem jüdischen Rechtsanwalt Harry Epstein und Duisburger Oberbürgermeister August Seeling. Darüber hinaus gibt es weitere lokalhistorische Beiträge und aktuelle Buchbesprechungen zur Stadt- und Regionalgeschichte.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten mit leichten Gebrauchsspuren, Besitzervermerksstempel auf dem oberen Schnitt, ansonsten GUTER Zustand! Deutsch 531g. Bestandsnummer des Verkäufers 190587
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
paperback. Zustand: Sehr gut. 248 Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 258046
Anzahl: 2 verfügbar