Bindung in Bewegung: Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie - Softcover

9783837920475: Bindung in Bewegung: Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

Reseña del editor

Der gesellschaftliche Wandel führt zum Verlust tradierter Formen des Umgangs mit Säuglingen und zur Verunsicherung der Eltern. Eine gute Beziehung, also eine sichere Bindung entwickelt sich in einem gelungenen Austausch von körpersprachlichen Signalen zur Regulierung der Bedürfnisse des Kindes. Im Mittelpunkt des Buches stehen Mutter-Kind-Interaktionen im ersten Lebensjahr. Der rhythmisch-dynamische Handlungsdialog beschreibbar in den Dimensionen Kraft, Raum und Zeit kann mit dem Bonner Modell der Interaktionsanalyse untersucht werden. Als quantitatives und qualitatives Diagnoseinstrument erlaubt es Aussagen über den jeweiligen Bindungstyp, über frühe Interaktionsmuster bzw. -störungen und über Möglichkeiten der Prävention und Behandlung. Die unbewusst ablaufenden Prozesse zwischen Mutter und Kind verweisen auch auf die Schnittstelle, an der gesellschaftliche Praxis vermittelt wird. Theoretisch untermauert von den Ergebnissen der Säuglings-, Bindungs- und Hirnforschung und eingebettet in die langjährige praktische Arbeit der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie, entstand dieses Buch aus der Praxis für die Praxis.

Biografía del autor

Sabine Trautmann-Voigt, Dr. phil., ist Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Bonn, Tanz- und Ausdruckstherapeutin sowie EMDR-Therapeutin. Sie ist Leiterin der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie und Forschungsbeauftragte der DFT; zahlreiche Veröffentlichungen; Schwerpunkte: Körperpsychotherapie, Traumatherapie, Eltern-Säuglings-Therapie. Monika Moll, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Münster. Schwerpunkte: Gruppenanalyse, Bewegungsanalyse.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPsychosozial-Verlag
  • ISBN 10 383792047X
  • ISBN 13 9783837920475
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten400

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Bindung in Bewegung: Konzept und Leitlinien für eine...

Beispielbild für diese ISBN

Sabine Trautmann-Voigt
Verlag: Psychosozial Verlag GbR, 2010
ISBN 10: 383792047X ISBN 13: 9783837920475
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M0383792047X-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,41
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Sabine Trautmann-Voigt
Verlag: Psychosozial Verlag, 2010
ISBN 10: 383792047X ISBN 13: 9783837920475
Gebraucht 25

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Sichere Bindungsmuster entwickeln sich in einem gelingenden emotionalen Austausch. Der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte führte jedoch zum Verlust tradierter Formen des Umgangs mit Säuglingen und Kleinkindern sowie zu einer tiefen Verunsicherung von Eltern und in der Folge zu einem vermehrten Auftreten von Bindungsstörungen. Wie kann darauf gezielt eingewirkt werden Das im vorliegenden Buch vorgestellte Bonner Modell der Interaktionsanalyse (BMIA), ein auf nonverbale Kommunikation fokussierendes Diagnoseinstrument, ermöglicht Aussagen über den jeweiligen Bindungstyp und frühe Interaktionsmuster bzw. Interaktionsstörungen und weist Wege der Prävention und Behandlung. Die Autorinnen verbinden psychodynamisches Denken mit mehrdimensionalen Interaktionsanalysen und entwickeln Leitlinien für eine Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Theoretisch untermauert von den Ergebnissen der Säuglings-, Bindungs- und Hirnforschung und eingebettet in die langjährige praktische psychotherapeutische Arbeit mit Eltern und ihren Säuglingen, entstand dieses Arbeitsbuch aus der Praxis für die Praxis. 434 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100449184

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 44,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb