Aus der Toilette kamen Wischgeräusche ISBN 13: 9783854390770

Aus der Toilette kamen Wischgeräusche - Softcover

9783854390770: Aus der Toilette kamen Wischgeräusche
  • ISBN 10 3854390777
  • ISBN 13 9783854390770
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
[180] Seiten überwiegend mit vielen...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783426730256: Aus der Toilette kamen Wischgeräusche

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3426730251 ISBN 13:  9783426730256
Softcover

Suchergebnisse für Aus der Toilette kamen Wischgeräusche

Beispielbild für diese ISBN

Rubinowitz, Tex:
ISBN 10: 3854390777 ISBN 13: 9783854390770
Gebraucht Illustrierte Originalbroschur. Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. [180] Seiten überwiegend mit vielen Abbildungen. 20.6 cm. Guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Tex Rubinowitz (* 5. Dezember 1961 in Hannover; eigentlich Dirk Wesenberg) ist ein deutscher Zeichner, Maler, Cartoonist, Reisejournalist und Schriftsteller. Er lebt seit 1984 in Wien. Leben: Tex Rubinowitz verbrachte den größten Teil seiner Kindheit und Schulzeit in Lüneburg. Nach seinem Schulabbruch 1978 arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem als Molkereifacharbeiter und bei der Bezirksregierung Lüneburg als Aktenträger. 1982 leistete er beim Marinefliegergeschwader 2 in Tarp seinen Militärdienst ab. In dieser Zeit wurde er zum Bremsschirmpacker ausgebildet. 1984 zog er nach Wien, wo er ein Kunststudium bei Professor Oswald Oberhuber begann. Er brach dieses jedoch nach einer Woche ab und begann für den Falter zu zeichnen. Rubinowitz gab Ende der achtziger Jahre das Fanzine Amerikanische Krankenhaus Zeitung heraus, das gleichzeitig mit dem um einiges bekannteren Berliner Fanzine Ich und mein Staubsauger erschien. Zwischen beiden Publikationen herrschte ein reger Autorentransfer (z. B. Max Goldt). Vermittels einer Empfehlung von Robert Gernhardt kam Rubinowitz zum Haffmans Verlag in Zürich, wo er u. a. zwei Ausgaben des Periodikums Der Rabe herausgab und an weiteren Nummern mitarbeitete. Dabei vermittelte er dem Verlag die Autoren Mauri Antero Numminen und Joachim Lottmann. Als Schauspieler arbeitete er u. a. mit Kurt Palm und Hermes Phettberg und spielte 1995 im amerikanischen Film Before Sunrise eine Nebenrolle, die er selbst schrieb. Mit Gerhard Potuznik gründete er die Band Mäuse. Beide betreiben auch das Musiklabel Angelika Köhlermann. Rubinowitz ist Mitbegründer des Internetforums Höfliche Paparazzi. Als Cartoonist veröffentlichte oder veröffentlicht er regelmäßig in Falter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Standard, Titanic, Kurier, Spiegel Online. Als Reisejournalist publiziert er regelmäßig im Falter sowie im ebenfalls in Wien erscheinenden Reisemagazin. Rubinowitz schreibt außerdem regelmäßig Beiträge für das kollektive Weblog Riesenmaschine. Für das Wiener Unternehmen Trzesniewski hat er die Cartoons für die unaussprechlich gute" Werbekampagne gezeichnet. Rubinowitz ist außerdem Mitautor der neu aufgelegten ORF-Fernsehsendung Willkommen Österreich, die seit Mai 2007 gesendet wird, dort trat er bis 2008 auch allwöchentlich als Frank Baumann, der Mann im Schrank auf. Seit 2015 rezensiert er auf Spiegel Online in der Rubrik Abgehört Neuveröffentlichungen populärer Musik. Seit 2010 ist er Kurator der Ausstellungsreihe Im Zeichenraum in der Wiener Galerie Christine König. Seit 2011 schreibt er in unregelmäßigen Abständen eine Kunstglosse für den Newsletter der Kunstplattform Lower Austria Contemporary. Der Comic Im Museum (2012) von Katz & Goldt zeigt einen Falter-Cartoon von Rubinowitz als Kunstwerk in einem Museum. 2014 wurde er für seinen Text Wir waren niemals hier mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Am 30. Januar 2015 erschien im Magazin der Süddeutschen Zeitung sein Artikel Der Mozart unter den Texten zum Phänomen der Vossianischen Antonomasie. Viele seiner Beispiele hatte er ohne Quellenangabe aus dem Feuilletonblog Der Umblätterer übernommen, welches wiederum solche Beispiele ohne erkennbare Quellenangabe über mehrere Jahre gesammelt hatte. Außerdem hatte er eine Definition der Antonomasie wortgleich und ohne Kennzeichnung aus der Wikipedia übernommen. In der folgenden Diskussion versprach Rubinowitz, die Hälfte seines Honorars der Wikimedia-Stiftung zu spenden. Am 18. August 2015 konstatierten zwei der Betreiber des Blogs Die Umblätterer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass Rubinowitz in seinem Werk Irma vielfach Auszüge aus Wikipedia-Artikeln nahezu wortgleich übernommen habe. Da diese Übernahmen im Gegensatz zu anderen Quellen im recht kleinteilige[n] Quellenverzeichnis" nicht nachgewiesen werden, handele es sich um ein Plagiat. Bei zwei Büchern von Roz Chast (Text und Bild: Roz Chast) übernahm er jeweils das Lettering der deutschen Ausgabe. . . . Aus: wikipedia-Tex_Rubinowitz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310. Bestandsnummer des Verkäufers 72183

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Rubinowitz, Tex:
ISBN 10: 3854390777 ISBN 13: 9783854390770
Gebraucht perfect

Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

perfect. Zustand: Befriedigend. 250 Seiten; 9783854390770.4 Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 874681

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,73
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Tex Rubinowitz.
ISBN 10: 3854390777 ISBN 13: 9783854390770
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Original Broschur, 8° ca.45 Blatt Karikaturen. Rücken und Ecken minimal bestossen sonst guter Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers 84194

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb