Der neueste Band aus der Erfolgsreihe, wiederum in bewährter Aufmachung und erschöpfender Gründlichkeit: Mit Fotos und Übersichtszeichnungen, technischen Daten und konstruktiven Besonderheiten und natürlich mit einem Blick auf die Modelle nebst Umbau- und Verbesserungsvorschlägen. Thema sind diesmal die offenen Wagen in Sonderbauart: Trichterwagen, die ihren Ursprung in den von Talbot im Jahr 1894 entwickelten Wagen haben. Bei ihnen wird das Ladegut zur Wagenmitte hin entladen und von dort über Rutschen ggf. wieder zur Wagenseite befördert. Kasten-, Mulden- und Seitenkipper: Die Entwicklung dieser Wagen verläuft sehr inkonsequent. Seitenkipper mit rechteckigen Kästen gab es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für den Transport von Schlacke, aber erst in jüngster Zeit wurden sie zu den derzeit modernsten Selbstentladewagen der DB AG weiter entwickelt. Sattelwagen haben einen Laderaumboden, der in der Mitte einen First hat. Die Seitenwände sind als Klappen ausgebildet. Sobald diese geöffnet, werden rutscht das Ladegut schlagartig zu beiden Seiten aus dem Wagen. Kübelwagen: Bei ihnen trägt das Untergestell Klappkübel, die zum Entladen angehoben und über der Entladestelle geöffnet werden. Während Kübelwagen von Privateinstellern für unterschiedliche Transportzwecke beschafft und auch heute noch eingesetzt werden, hatten sie bei der Deutschen Reichsbahn und der DB stets eine untergeordnete Bedeutung.Ein weiteres Standardwerk für alle Wagenfreunde und für Modellbahner, die auf vorbildgemäße Betriebseinsätze Wert legen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 176 S. mit Ill. / gutes Exemplar // Eisenbahn SL011 9783860460733 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080. Bestandsnummer des Verkäufers 341698
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
. 176 S. mit Abb. Pbd. Gewicht in Gramm: 900. Bestandsnummer des Verkäufers 40360
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03860460730-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03860460730-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Buchrücken fußseitig etwas bestoßen - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Hardcover. 176 Seiten. 982 Gramm. 30x22cm. Deutsch. Mit zahlreichen oftmals farbigen Abbildungen. Bestandsnummer des Verkäufers 72277
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers KQ-AOOW-UO9E
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2005. Der neueste Band aus der Erfolgsreihe, wiederum in bewährter Aufmachung und erschöpfender Gründlichkeit: Mit Fotos und Übersichtszeichnungen, technischen Daten und konstruktiven Besonderheiten und natürlich mit einem Blick auf die Modelle nebst Umbau- und Verbesserungsvorschlägen. Thema sind diesmal die offenen Wagen in Sonderbauart: Trichterwagen, die ihren Ursprung in den von Talbot im Jahr 1894 entwickelten Wagen haben. Bei ihnen wird das Ladegut zur Wagenmitte hin entladen und von dort über Rutschen ggf. wieder zur Wagenseite befördert. Kasten-, Mulden- und Seitenkipper: Die Entwicklung dieser Wagen verläuft sehr inkonsequent. Seitenkipper mit rechteckigen Kästen gab es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für den Transport von Schlacke, aber erst in jüngster Zeit wurden sie zu den derzeit modernsten Selbstentladewagen der DB AG weiter entwickelt. Sattelwagen haben einen Laderaumboden, der in der Mitte einen First hat. Die Seitenwände sind als Klappen ausgebildet. Sobald diese geöffnet, werden rutscht das Ladegut schlagartig zu beiden Seiten aus dem Wagen. Kübelwagen: Bei ihnen trägt das Untergestell Klappkübel, die zum Entladen angehoben und über der Entladestelle geöffnet werden. Während Kübelwagen von Privateinstellern für unterschiedliche Transportzwecke beschafft und auch heute noch eingesetzt werden, hatten sie bei der Deutschen Reichsbahn und der DB stets eine untergeordnete Bedeutung.Ein weiteres Standardwerk für alle Wagenfreunde und für Modellbahner, die auf vorbildgemäße Betriebseinsätze Wert legen. Güterwagen - Band 4 - Offene Wagen in Sonderbauart - MIBA Stefan Carstens In deutscher Sprache. 176 pages. 29,5 x 22 x 1,6 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN39904
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Wie neu. 4°, 176 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand! Wie neu - 2003. AB1091 ISBN: 3860460730 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010. Bestandsnummer des Verkäufers 259535
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
1. Auflage. 176 Seiten, Kunstdruckpapier, Fadenheftung, Format 21,8 x 29,9 cm, hartgebundender u. glanzkaschierter Original-Pappband (Reihe: MIBA - Die Eisenbahn im Modell). * Geänderte Reihenbezeichnung: Vorher: Bahn & Modell Special bzw. Vorbild & Modell; jetzt: MIBA - Die Eisenbahn im Modell. Mit vielen Fotoabbildungen schwarz-weiß und in Farbe sowie mit Zeichnungen. Die Modellbahn-Ausführungen in der Spur H0 werden oft danebengestellt, mit Nennung der Herstellernamen. Sehr oft wurden diese Modelle auf- bzw. nachgerüstet, die Modellbauer nennen das "gesupert". Ein Exemplar aus dem Nachlaß des Eisenbahn-Fotografen Thomas Rieger. Erhaltung: Keine Mängel, praktisch wie neu. Stammt aus Nichtraucher-Haushalt [Alle Bände dieser Reihe finden Sie unter den Bestell-Nummern 23492-23499]. BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung deutlich über 1,0 kg. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Die vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfenen Portokosten sind nicht zutreffend. Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 23495
Anzahl: 1 verfügbar