Aus dem kämpferischen Stasi-Chinesisch werden die Konturen der grauen Männer und ihre speziellen Funktionen sichtbar. Gezeigt wird auch, wie ein IM gemacht wurde - von der Auswahl bis zur Verpflichtung. (Berliner Zeitung)
Der bürokratische Wahn des MfS-Apparates hat nicht nur riesige Aktenberge über Täter und Opfer hinterlassen (schätzungsweise sechs Millionen Personendossiers), sondern auch detaillierte Regelungen für die Tätigkeit dieser Informellen Mitarbeiter der Stasi. Über diese akribischen Regelungen und Durchführungsbestimmungen gibt jetzt der hervorragend eingeleitete und edierte Band von Helmut Müller-Enbergs Auskunft. (Frankfurter Rundschau)
Helmut Müller-Enbergs ist es gelungen, eine Typologie der IM zu erstellen. Er beschreibt den idelatypischen Fall der Werbung und Führung. Und genau das macht sein Buch zu einem wichtigen Instrument für weitere Forschungen an Einzelfällen. (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Mit den Richtlinien für die inoffizielle Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit werden erstmalig bedeutende dienstinterne Dokumente veröffentlicht, die es ermöglichen, ein weitgehend vollständiges Bild von Art und Umfang der Tätigkeit der zuletzt 174 000 inoffiziellen Mitarbeiter (IM) zu bekommen. Da diese Dokumente auf der Grundlage von KGB-lnstruktionen entstanden, lassen sie zugleich Schlüsse auf die Arbeitsweise anderer osteuropäischer Geheimdienste zu, zu denen es bisher noch keine entsprechenden Veröffentlichungen gibt. In einer umfangreichen Einleitung analysiert der Herausgeber die unterschiedlichen Funktionstypen inoffizieller Mitarbeiter, beschreibt ihren Rekrutierungsprozeß, die Praxis ihrer konspirativen Tätigkeit und das Zusammenwirken mit den Führungsoffizieren.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., Auflage (28. Mai 2001). Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, 2 Bde., Bd.1, Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Helmut Müller-Enbergs DDR Staatssicherheit MfS Nasi Staatssicherheit Stasi Links Christoph Verlag In deutscher Sprache. 544 pages. 21,6 x 14,9 x 3,7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN5572
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
8°, Hardcover/Pappeinband. 4.Auflage,. 543 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783861531012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 814. Bestandsnummer des Verkäufers 166939
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
8°, Hardcover/Pappeinband. 3.Auflage,. 1117 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783861531012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1514. Bestandsnummer des Verkäufers 166940
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Eine Dokumentation, die umfassend über das Regelwerk des Staatssicherheitsdienstes der DDR für den Einsatz Inoffizieller Mitarbeiter (IM) informiert. Mit den Richtlinien für die inoffizielle Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit werden erstmalig bedeutende dienstinterne Dokumente veröffentlicht, die es ermöglichen, ein weitgehend vollständiges Bild von Art und Umfang der Tätigkeit der zuletzt 174 000 inoffiziellen Mitarbeiter (IM) zu bekommen. Da diese Dokumente auf der Grundlage von KGB-lnstruktionen entstanden, lassen sie zugleich Schlüsse auf die Arbeitsweise anderer osteuropäischer Geheimdienste zu, zu denen es bisher noch keine entsprechenden Veröffentlichungen gibt. In einer umfangreichen Einleitung analysiert der Herausgeber die unterschiedlichen Funktionstypen inoffizieller Mitarbeiter, beschreibt ihren Rekrutierungsprozeß, die Praxis ihrer konspirativen Tätigkeit und das Zusammenwirken mit den Führungsoffizieren. Helmut Müller-Enbergs: Jahrgang 1960, Diplom-Politologe. 198689 Politikstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der FU Berlin, 198992 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; seitdem wissenschaftlicher Referent beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. 2007 Dr. phil., 2007/08 Visitor scholar Michigan University (USA); 2008/09 Gastprof., seit 2010 Honorarprof. an der Faculty of Humanities der Syddansk Universitet in Odense (Dänemark); 2011/12 Gastprofessor, ab 2012 Honorarprofessor an der Högskolan på Gotland in Visby (Schweden). Sprache deutsch Maße 145 x 208 mm Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Abteilungen Aktenführung Anforderungen Arbeit Aufträge Berichte DDR Ernst Wollweber Geheimdienst im IM Staatssicherheitsdienst MfS Recht Rekrutierung Spionage Spitzel Stasi Walter Ulbricht ISBN-10 3-86153-101-1 / 3861531011 ISBN-13 978-3-86153-101-2 / 9783861531012 Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Band 1 Richtlinien und Durchführungsbestimmungen [Gebundene Ausgabe] Helmut Müller-Enbergs (Autor) Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen In deutscher Sprache. 544 pages. 21,6 x 14,9 x 3,7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN25268
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 544 Seiten; k1106-168 3861531011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 46770
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
gebunden. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft, Gesellschaftswissenschaften, Stasi, Spionage, MfS Militaria, Geschichte, Politik 544 S. Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Zeitgeschichte / DDR / Politikgeschichte / Staatssicherheitsdienst / Stasi / MfS; Band 3 der Schriftenreihe "Analysen und Dokumente"; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Bestandsnummer des Verkäufers 26499
Anzahl: 1 verfügbar