Goebbels' Waldhof am Bogensee. Vom Liebesnest zur DDR-Propagandastätte - Hardcover

9783861533405: Goebbels' Waldhof am Bogensee. Vom Liebesnest zur DDR-Propagandastätte

Críticas

Ein ausführliches und vorzüglich recherchiertes Buch. (Tagesspiegel)

Bis ins Detail recherchiert (...) (Die ZEIT)

Reseña del editor

Rund 40 Kilometer nördlich von Berlin ließ sich Joseph Goebbels 1936 einen Landsitz errichten. Wenigen Blockhäusern folgten 1939 drei solide Steinhäuser, die der Propagandaminister als Amtssitz und Erholungsstätte nutzte. Nach 1945 gründete die FDJ hier eine »Jugendhochschule« und baute die Kaderschmiede zu einer monumentalen Anlage aus. Stefan Berkholz legt die erste umfassende Dokumentation zur Geschichte dieses Ortes vor, der über Jahrzehnte von der Außenwelt abgeschirmt war. Hier schrieb Goebbels seine Reden, empfing Künstler und zensierte Filme. Später hielten Pieck, Honecker und Krenz hier ihre Reden. 1981 fand die Pressekonferenz von Bundeskanzler Schmidt während seines Besuchs in der DDR am Bogensee statt. Bis heute ranken sich Mythen um das Gelände: Von »Lustschloss« bis Ausbildungscamp für PLO-Kämpfer reichen die Mutmaßungen. Der Autor bringt Licht ins Dunkel und stützt sich auf zeitgenössische Quellen und Erinnerungen von Zeitzeugen. (Anm. Dieses Buch ist mit 143 Abbildungen versehen.)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagCh. Link Verlag
  • Erscheinungsdatum2004
  • ISBN 10 3861533405
  • ISBN 13 9783861533405
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten176

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783828905962: Goebbels` Waldhof am Bogensee : vom Liebesnest zur DDR-Propagandastätte.

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  382890596X ISBN 13:  9783828905962
Hardcover

Suchergebnisse für Goebbels' Waldhof am Bogensee. Vom Liebesnest zur...

Beispielbild für diese ISBN

Stefan Berkholz
Verlag: Links Christoph Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03861533405-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 88,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Stefan Berkholz
Verlag: Links Christoph Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03861533405-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 89,86
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Berkholz, Stefan:
Verlag: Ch. Links Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Erstausgabe

Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1.,. 176 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. D250124axm99 ISBN: 9783861533405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 778. Bestandsnummer des Verkäufers 717018

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 84,78
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Stefan Berkholz
Verlag: Ch. Link Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2004. Rund 40 Kilometer nördlich von Berlin, verborgen im Wald am malerischen Bogensee, ließ sich Joseph Goebbels ab 1936 einen Landsitz errichten, den der Propagandaminister als Amtssitz, Erholungsstätte und Liebesnest nutzte. Nach 1945 gründete die Freie Deutsche Jugend hier eine Jugendhochschule, die in den fünfziger Jahren zu einer monumentalen Anlage ausgebaut wurde. Dieser entlegene Ort war über Jahrzehnte von der Außenwelt abgeschirmt. Hier schrieb Goebbels seine Reden, empfing Künstler, zensierte Filme und ruhte vom Krieg aus. Später traten Wilhelm Pieck, Erich Honecker und Egon Krenz vor ausgewählten Jugendlichen in der Kaderschmiede auf. Als Bundeskanzler Helmut Schmidt 1981 die DDR besuchte, fand die Pressekonferenz am Bogensee statt. Bis heute halten sich hartnäckig Gerüchte um das Gelände, die vom Lustschloß bis zum Ausbildungscamp für PLO-Terroristen reichen. Stefan Berkholz ist der Geschichte der Anlage auf den Grund gegangen. Er befragte Zeitzeugen und wertete bisher unveröffentlichtes Archivmaterial aus. Nun legt er die erste umfassende Darstellung zur Geschichte des denkmalgeschützten Geländes vor. Stefan BerkholzJahrgang 1955; Publizist, Autor von Hörfunkfeatures, Kulturberichterstattung und Rezensionen für den ARD-Hörfunk, Beiträge für Die Zeit und Tagesspiegel. Veröffentlichungen u.a."Raus in die Stadt! Ein Stadtführer für Kinder durch ganz Berlin" (Hg.), Berlin 1991; "Carl von Ossietzky. 227 Tage im Gefängnis. Briefe, Dokumente, Texte" (Hg.), Darmstadt 1988; Ausstellungskonzeption für die Akademie der Künste 1985"Deutschland? Schweigen und vorübergehn". Kurt Tucholsky in der Emigration 1929-1935". "Bogensee" nennt sich das Gebiet nach einem kleinen Gewässer, rund 40 Kilometer nördlich von Berlin gelegen, verborgen im Wald, bebaut mit diversen Gebäuden. Ein Ödland heute, die Häuser stehen leer, Putz bröckelt von den Fassaden. Ein stummer Ort der Geschichte, ein Ort der Täter und Wortverdreher, ein Ort der Propaganda. Seit 1936 richtete sich Joseph Goebbels am Bogensee seinen Landsitz ein. Anfangs waren es noch ein paar Blockhäuser, 1939 ließ sich der Propagandaminister drei solide Steinhäuser bauen, erdacht als "Kulturgemeinschaftshaus", benutzt als Amtssitz, Erholungsstätte und "Liebesnest". Nach 1945 nutzte die Freie Deutsche Jugend (FDJ) das Gelände für ihre Jugendhochschule, in den fünfziger Jahren wurde die "Kaderschmiede" zu einer imposanten, schloßähnlichen Anlage ausgebaut. Bis 1990 war das Areal am Bogensee bewacht und streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Deutsche Vergangenheit, verbarrikadiert hinter Zäunen, Schranken und Schlagbäumen. In den fünf Jahrzehnten zuvor wußten nur Menschen mit Passierschein, was sich dahinter verbarg. Als sich die Schranken am Bogensee im Frühjahr 1990 für die Bevölkerung öffneten, war der Ansturm in den ersten Tagen groß. Man wollte sehen, wie Goebbels einst gewohnt hatte, man wollte sehen, wo Honecker, Pieck, Grotewohl, Krenz, Mielke, Hager und all die anderen aus dem SED-Staatsapparat geredet hatten. Die Gebäudehüllen standen unbeschädigt, das riesige Areal mitten im Wald beeindruckte viele Betrachter. Was sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten tatsächlich auf dem Gelände abgespielt hatte, blieb weiterhin im dunkeln. Legenden und Mutmaßungen verstellten den Blick für die Wirklichkeit, auch in der Literatur. Von Goebbels' "Lustschloß" war die Rede, vom "Jagdhaus", vom "Landgut Lanke" oder von einem "palastartigen Haus". Mit der Wirklichkeit hatten diese Umschreibungen wenig zu tun. Für die Jahre in der DDR waren andere Gerüchte zu vernehmen. Es hieß, Walter Ulbricht und Herbert Wehner seien in den fünfziger Jahren am Bogensee zu einem konspirativen Treff zusammengekommen. Andere behaupteten, PLO-Kämpfer seien dort militärisch ausgebildet worden oder man habe den Ort für Internierungen am Ende der DDR bereitgehalten. Höchste Zeit also, eine historische Dokumentation vorzulegen, um genauer sagen zu können, was sich auf diesem Areal unter zwei deutschen Diktaturen abspielte. Dieses Buch will weder eine Goebbels-Biographie noch eine Geschichte der FDJ sein. Hier wird nicht die Wirkungs- und Organisationsgeschichte des Propagandaministeriums beschrieben und keine Studie der organisierten Jugendbewegung vorgelegt. Das Geschehen am Bogensee soll vor allem erzählt werden, dazu, andeutungsweise, der zeitgeschichtliche Rahmen. Um die Atmosphäre zu veranschaulichen, habe ich mich in erster Linie auf zeitgenössische Quellen und Erinnerungen von Zeitzeugen gestützt. Die Stimmung einer Zeit soll wiedergegeben werden, die Tonlage von Beteiligten zu vernehmen sein. Sekundärliteratur wurde für den geschichtlichen Hintergrund genutzt, aber selten zitiert. Am Ende bleibt die Frage, was mit dem Areal am Bogensee geschehen soll. Seit 1999 stehen die meisten Gebäude leer, aber sie sind denkmalgeschützt. Das Land Berlin, als Eigentümer des Geländes, sucht händeringend nach einer neuen Nutzung. Vielleicht kann diese Darstellung Anstöße zu einer Diskussion geben, ob Bogensee womöglich als Ort der Geschichte zu erhalten ist. Goebbels' Waldhof am Bogensee. Vom Liebesnest zur DDR-Propagandastätte [Gebundene Ausgabe] von Stefan Berkholz (Autor) Sprache deutsch Maße 250 x 210 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik 20. Jahrhundert bis 1945 Bogensee Waldhaus DDR Denkmale Deutsche Demokratische Republik DDR Politik Zeitgeschichte Deutsche Demokratische Republik Politik Zeitgeschichte Drittes Reich Goebbels Goebbels, Joseph Sachbücher Geschichte 20. Jahrhundert bis 1945 Propaganda ISBN-10 3-86153-340-5 / 3861533405 ISBN-13 978-3-86153-340-5 / 9783861533405 In deutscher Sprache. 176 pages. 24,8 x 21,2 x 1,6 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN10711

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 112,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Berkholz, Stefan:
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 4°, 175 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustr. OPbd. - sehr guter Zustand! Wie neu - 2004. MB2664 ISBN: 3861533405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Bestandsnummer des Verkäufers 262552

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 99,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Stefan Berkholz
Verlag: Links Christoph Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers Q9-2BOC-QME3

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 127,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Berkholz, Stefan:
Verlag: Ch. Links Verlag, 2004
ISBN 10: 3861533405 ISBN 13: 9783861533405
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Ch. Links - 1. Auf. 2004 : Stefan Berkholz - gb. Gr. - 9-51-1-L2 VE-VU0U-667K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 381068

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 148,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb