Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
An der Jahreswende 1942/43 ereignete sich eines der größten Dramen des Zweiten Weltkrieges: Mehr als 250.000 deutsche Soldaten wurden in Stalingrad von der Roten Armee eingeschlossen. Nur 5.000 Soldaten kehrten am Ende in die Heimat zurück. Der Autor Carl Schüddekopf hat in den 1990er Jahren nach Überlebenden gesucht und deren Erinnerungen im O-Ton festgehalten. Die Schilderungen sind nicht nur in ihrer Grausamkeit beklemmend, sondern auch in ihrer Präzision. Sie vollziehen nach, wie die euphorische Stimmung in erbarmungsloser Kälte gefriert, wie unter dem Kommando von Generaloberst Paulus Hunderte der eigenen (verwundeten) Soldaten erschossen werden, wie Hunger und Ausgeliefertsein in Kannibalismus oder im Wahnsinn enden. (Anmerkung: Laufzeit dieser CD: 54:29 Minuten unterteilt in 7 Tracks)
Carl Schüddekopf (Hg.): Jahrgang 1946, Studium der Soziologie und Psychologie in Berlin und Lehre als Verlagsbuchhändler; Lektor im Verlag J. H. W. Dietz und im Rowohlt Verlag; danach Herausgeber, Publizist und freier Autor; 2009 verstorben.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben