Ferdinand Laeisz kein anderer Name ist so eng mit der frachtführenden Segelschifffahrt unter deutscher Flagge verknüpft wie dieser. Seine Großsegler durchpflügten den Atlantischen, den Pazifischen und den Indischen Ozean, holten Salpeter aus Chile und Weizen aus Australien und Nordwestamerika.Legendär wurden die Barken und Vollschiffe wegen ihrer schnellen Reisen unter berühmten Kapitänen und wegen der Laeisz schen Tradition, die Schiffsnamen mit einem P beginnen zu lassen: Über 60 der gut 80 Segelschiffe, die die Reederei im Laufe der Jahrzehnte unter ihrer Flagge betrieb, trugen einen P-Namen und wurden bewundernd »Flying P-Liner« genannt.Peter Klingbeils Buch schildert die Geschichte der Reederei F. Laeisz bis zum Ende der Segelschiffsära. Außerdem enthält es eine vollständige Schiffsliste mit technischen Details. Besonders bemerkenswerte Fahrtberichte von Laeisz-Kapitänen sind eingefügt und vermitteln ein lebendiges Bild der Seefahrt »unter Pyramiden von Segeln«. Dazu kommt eine Fülle von über 100 Abbildungen Fotos der Schiffe, ihrer Mannschaften, ihrer Zielhäfen und der Arbeit an Bord sowie prachtvolle Gemälde der Großsegler von Malern wie Johannes Holst, Kay H. Nebel und anderen.
Peter Klingbeil, geboren 1933 in Hamburg, wurde die Leidenschaft für Segelschiffe schon in die Wiege gelegt: Sein Urgroßvater war Bootsbauer in Memel, Großvater und Vater waren im Schiffsbau tätig und begeisterte Schiffsmodellbauer. Seine eigene Begeisterung wurde 1963 beim Anblick der PAMIR im Hamburger Hafen geweckt, und seitdem hat ihn dieses Hobby nicht mehr losgelassen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. 158 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Kein anderer Name ist so eng mit der frachtführenden Segelschifffahrt unter deutscher Flagge verknüpft wie der von Ferdinand Laeisz. Seine Großsegler durchpflügten den Atlantischen, den Pazifischen und den Indischen Ozean, holten Salpeter aus Chile und Weizen aus Australien und Nordwestamerika. Legendär wurden die Barken und Vollschiffe wegen ihrer schnellen Reisen unter berühmten Kapitänen und wegen der Laeiszschen Tradition, die Schiffsnamen mit einem P beginnen zu lassen: Über 60 der gut 80 Segelschiffe, die die Reederei im Laufe der Jahrzehnte unter ihrer Flagge betrieb, trugen einen P-Namen und wurden bewundernd Flying P-Liner genannt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 621 Taschenbuch, Maße: 20.7 cm x 1.2 cm x 26.5 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 43957
Anzahl: 1 verfügbar