Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Die Geschichte einer Privatschule im Spannungsfeld der gesellschaftlichen und politischen Wandlungen Berlins. In den frühen 1950er Jahren erhält der in Ostberlin ausgebildete Neulehrer Horst Seidel, engagiert in der Jungen Gemeinde, eine Warnung vor einem Stasi-»Besuch«. Sofort ist er im Westen und an der Freien Universität. Berlin bietet ihm eine Plattform, seinen pädagogischen und unternehmerischen Ehrgeiz zu erproben. 1957 gründet er Schularbeitszirkel, 1959 eröffnet er ein Abendgymnasium, dann eine Vorschule. Nach dem Fall der Mauer bietet er an seiner Berufsakademie Umschulungen und Fortbildung an und verhilft Schülern aus dem Osten zu neuen Wegen. Als Berlin Sitz der Regierungwird und internationale Schulangebote erforderlich werden, gelingt ihm der Aufbau der Berlin International School.
Autorin: Dr. Marlene Müller-Rytlewski, wissenschaftliche Publizistin, Biografien und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Gestaltung: Dipl. Designerin Sabrina Gewecke, Meisterschülerin HDK Berlin, Fotografenmeisterin, Dokumentationen, Foto- und Kunstprojekte.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben