Versand:
EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versand:
EUR 31,03
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 383 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 80-705 9783882216240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 2467232
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
8° , Pp., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 383 S. ; 22 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! - schwach bestossen - sonst ein sehr gutes Exemplar F52 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 595. Bestandsnummer des Verkäufers 165140
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
8° Pappband mit Schutzumschlag. Erste Auflage. Verlagsfrisches Exemplar. Noch in Folie. 383 Seiten. Deutsch 600g. Bestandsnummer des Verkäufers 227949
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Viele Gemeinplätze sind im Laufe der Jahre über das Kursbuch geschrieben worden: So habe Enzensberger 1968 den Tod der Literatur verkündet, und damit sei die Trennung der Zeitschrift vom Suhrkamp Verlag zu erklären. Henning Marmulla zeichnet nun anhand zahlreicher unveröffentlichter Quellen den Weg zur Gründung der Zeitschrift im Jahre 1965 nach, analysiert ihre Bedeutung für die internationalen 68er-Bewegungen und erklärt auch, warum es wirklich zur Trennung von Enzensbergers Zeitschrift und Siegfried Unselds Suhrkamp Verlag im Jahre 1970 kam und erzählt von der Politisierung der Literatur.Enzensbergers Kursbuch unterzieht die Gemeinplätze über diese turbulente Zeit einer Prüfung und erzählt die spannende Geschichte einer Zeitschrift, die ihren Beginn in einer Zeit nahm, als man Geschichte noch für machbar hielt - und die maßgeblich dazu beitrug, dass Menschen für ihre Geschichte kämpften. Bestandsnummer des Verkäufers 9783882216240
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Viele Gemeinplätze sind im Laufe der Jahre über das Kursbuch geschrieben worden: So habe Enzensberger 1968 den Tod der Literatur verkündet, und damit sei die Trennung der Zeitschrift vom Suhrkamp Verlag zu erklären. Henning Marmulla zeichnet nun anhand zahlreicher unveröffentlichter Quellen den Weg zur Gründung der Zeitschrift im Jahre 1965 nach, analysiert ihre Bedeutung für die internationalen 68er-Bewegungen und erklärt auch, warum es wirklich zur Trennung von Enzensbergers Zeitschrift und Siegfried Unselds Suhrkamp Verlag im Jahre 1970 kam und erzählt von der Politisierung der Literatur.Enzensbergers Kursbuch unterzieht die Gemeinplätze über diese turbulente Zeit einer Prüfung und erzählt die spannende Geschichte einer Zeitschrift, die ihren Beginn in einer Zeit nahm, als man Geschichte noch für machbar hielt - und die maßgeblich dazu beitrug, dass Menschen für ihre Geschichte kämpften. 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100197833
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Enzensbergers Kursbuch unterzieht die Gemeinplaetze ueber diese turbulente Zeit einer Pruefung und erzaehlt die spannende Geschichte einer Zeitschrift, die ihren Beginn in einer Zeit nahm, als man Geschichte noch fuer machbar hielt und die massgeblich dazu beitru. Bestandsnummer des Verkäufers 5621428
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Enzensbergers Kursbuch | Eine Zeitschrift um 68 | Henning Marmulla | Buch | 384 S. | Deutsch | 2013 | Matthes & Seitz Berlin | EAN 9783882216240 | Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, 10965 Berlin, info[at]matthes-seitz-berlin[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 107167968
Anzahl: 2 verfügbar