EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03894793457-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
23 x 22cm, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 119 S., Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783894793456 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001. Bestandsnummer des Verkäufers 644361
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Neu. Berlin um 1850. Hrsg. von der Stiftung Stadtmuseum Berlin. 2001 wurde eine einzigartige Sammlung von 77 Aufnahmen, ehemals im Besitz Eduard Gaertners, entdeckt. Es sind seltene Zeugnisse und ästhetisch hochwertige Aufnahmen von Leopold Ahrendts, F. Albert Schwartz und Philipp Graff der frühen Berliner Fotografiegeschichte nach der Erfindung des Negativ-Positiv-Verfahrens. Wurden vergleichbare Fotografien für den damaligen Kunsthandel stets beschnitten und auf Karton gewalzt, sind hier unbeschnittene, unsignierte Rohabzüge überliefert. Sie erlauben tiefe Einblicke in Technik, Arbeits- und Sehweisen der frühen Fotografen. Zum anderen bieten sie wertvolle Hinweise auf die wechselseitige Beziehung zwischen der damaligen Vedutenmalerei und -grafik und dem noch jungen Medium Fotografie. 120 Seiten mit 20 Farb- und 100 s/w- und 40 Duotone-Abb., gebunden (Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2006). Gewicht: 630 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 3456
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
119 Seiten. Original Pappband mit original Schutzumschlag (minimal bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). Gr.-8°. Erste Ausgabe. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service. Bestandsnummer des Verkäufers 34136yh7000
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Pappe. Zustand: Sehr gut. 120 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 23 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag --- Inhalt: umfangreich illustriert. Eduard Gaertner ist als der große Vedutenmaler des biedermeierlichen Berlin berühmt geworden - zu einer Zeit, in der sich die Fotografie noch in einem frühen Entwicklungsstadium befand. Dass Gaertner schon großes Interesse an dem neuen Medium hatte, war lange unbekannt. Erst 2001 wurde eine einzigartige Sammlung von 77 Aufnahmen, ehemals im Besitz des Malers, entdeckt. Es handelt sich überwiegend um fotografische Ansichten Berlins aus den 1850er und 1860er Jahren. Darunter ist die älteste bekannte und noch erhaltene Berlin-Fotografie auf Papier: Sie stellt das Denkmal Friedrichs II. Unter den Linden im Jahr 1851 dar. Gaertners Sammlung umfasst ästhetisch hochwertige Aufnahmen von Leopold Ahrendts, F. Albert Schwartz und Philipp Graff: seltene Zeugnisse der frühen Berliner Fotografiegeschichte nach der Erfindung des Negativ-Positiv-Verfahrens. Wurden vergleichbare Fotografien für den damaligen Kunsthandel stets beschnitten und auf Karton gewalzt, sind hier unbeschnittene, unsignierte Rohabzüge überliefert. Sie erlauben tiefe Einblicke in Technik, Arbeits- und Sehweisen der frühen Fotografen. Zum anderen bieten sie wertvolle Hinweise auf die wechselseitige Beziehung zwischen der damaligen Vedutenmalerei und -grafik und dem noch jungen Medium Fotografie. . Dokumentation eines sensationellen Fundes . Überraschende Einsichten in die Frühzeit der Berlin-Fotografie um 1850 . Ein neuer Blick auf das Werk des großen Vedutenmalers Eduard Gaertner SIL4-5 ISBN: 9783894793456 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Bestandsnummer des Verkäufers 72441
Anzahl: 1 verfügbar