Labelkunde Vinyl: Alles, was der Plattensammler wissen muß. Schallplattenfirmen, Etikettenstammbäume und Matrizenschlüsselnummern - Hardcover

9783896023711: Labelkunde Vinyl: Alles, was der Plattensammler wissen muß. Schallplattenfirmen, Etikettenstammbäume und Matrizenschlüsselnummern

Reseña del editor

Mit wachem Blick und oft großer Skepsis studieren Vinylsammler in aller Welt die Papieretiketten auf jedem neuen und alten Fundstück. Natürlich schätzt und wertet der erfahrene Sammler das Repertoire des Labels (die Schallplattenmarke), aber andererseits begutachtet und ordnet er das Label (das Etikett) in den dazugehörigen Stammbaum der Plattenfirma ein.

Nur so lassen sich heute noch exakte Aussagen zum ursprünglichen Fertigungszeitpunkt einer Schallplatte treffen und damit die zum Teil horrenden Secondhandpreise absichern. Da sich der Sammlermarkt in den letzten zehn Jahren fast vollständig auf verbürgte Erst- oder Initialpressungen bzw. auf außergewöhnlich hochqualitative Nachauflagen konzentriert, und diese in der Regel dramatisch höher bewertet als x-beliebige Nachpressungen, entscheidet also vorrangig das kleine Etikett in der Mitte der Schallplatte über die Authentizität und den Zeitwert der Pressung.

Das Label gehört zur Corporate Identity der Schallplattenfirma und symbolisiert, anders als die von Platte zu Platte wechselnde Cover-gestaltung, das eigene Image der Firma. Nur hier kann sich eine Plattenfirma selbst darstellen und eine fundamentale Markenidentität aufbauen. Dabei versucht man, sich beispielsweise mit der Farbwahl vom Konkurrenten abzusetzen oder an bereits bekannte erfolgreiche Farbkombinationen anzuknüpfen. Gold ist nobel, schwarz ist cool, weinrot ist prestigekräftig.

Biografía del autor

Frank Wonneberg war in den 1990er Jahren Herausgeber der Schallplattenfachzeitschrift Living Vinyl. Als Grafikdesigner gestaltet er Bücher, Zeitschriften und Plattencover. Darüber hinaus ist er seit drei Jahrzehnten als freier Autor für Zeitschriften und Hörfunk tätig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSchwarzkopf & Schwarzkopf
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3896023713
  • ISBN 13 9783896023711
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten544

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Mit wachem Blick und oft großer...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Labelkunde Vinyl: Alles, was der Plattensammler wissen...

Beispielbild für diese ISBN

Frank Wonneberg (Autor)
ISBN 10: 3896023713 ISBN 13: 9783896023711
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2008. Mit wachem Blick und oft großer Skepsis studieren Vinylsammler in aller Welt die Papieretiketten auf jedem neuen und alten Fundstück. Natürlich schätzt und wertet der erfahrene Sammler das Repertoire des Labels (die Schallplattenmarke), aber andererseits begutachtet und ordnet er das Label (das Etikett) in den dazugehörigen Stammbaum der Plattenfirma ein. Nur so lassen sich heute noch exakte Aussagen zum ursprünglichen Fertigungszeitpunkt einer Schallplatte treffen und damit die zum Teil horrenden Secondhandpreise absichern. Da sich der Sammlermarkt in den letzten zehn Jahren fast vollständig auf verbürgte Erst- oder Initialpressungen bzw. auf außergewöhnlich hochqualitative Nachauflagen konzentriert, und diese in der Regel dramatisch höher bewertet als x-beliebige Nachpressungen, entscheidet also vorrangig das kleine Etikett in der Mitte der Schallplatte über die Authentizität und den Zeitwert der Pressung. Das Label gehört zur Corporate Identity der Schallplattenfirma und symbolisiert, anders als die von Platte zu Platte wechselnde Cover-gestaltung, das eigene Image der Firma. Nur hier kann sich eine Plattenfirma selbst darstellen und eine fundamentale Markenidentität aufbauen. Dabei versucht man, sich beispielsweise mit der Farbwahl vom Konkurrenten abzusetzen oder an bereits bekannte erfolgreiche Farbkombinationen anzuknüpfen. Gold ist nobel, schwarz ist cool, weinrot ist prestigekräftig. Autor: Frank Wonneberg war in den 1990er Jahren Herausgeber der Schallplattenfachzeitschrift Living Vinyl. Als Grafikdesigner gestaltet er Bücher, Zeitschriften und Plattencover. Darüber hinaus ist er seit drei Jahrzehnten als freier Autor für Zeitschriften und Hörfunk tätig. Inhalt: Die Labelkunde Vinyl führt die mit dem Vinyl Lexikon begonnene Edition einer Basisbibliothek für Schallplattenliebhaber und -sammler fort. Der neue dickleibige Band gibt Auskunft über knapp einhundert Schallplattenfirmen und deren wichtigste Marken. Eine Zeitleiste zur jeweiligen Firma nennt die wichtigsten Labelmacher, vermerkt Eigentümerwechsel und Firmenfusionen. Darüber hinaus werden auch numerische Ordnungssysteme, historische Fertigungsqualitäten und verschlüsselte Produktionsangaben transparent gemacht. Eine umfangreiche Einleitung macht mit dem Thema allgemein vertraut und erklärt die wichtigsten Fachbegriffe. Im Abbildungsteil helfen nützliche Quer-verweise zur Herstellung, Matrizierung und zum Galvanoaustausch im Einzelfall, Parallelproduktionen oder Doubletten aufzuzeigen. Für die wichtigsten Einzelmarken zeigen Etikettenstammbäume deren Werden und Wachsen. Dabei werden neben der nationalen Produktion auch die internationalen Verknüpfungen der Phonoindustrie und die dabei getroffenen Lizenzvereinbarungen transparent. So stellt die Labelkunde Vinyl neben der Ursprungsmarke und dem Ursprungsland auch die für die wichtigen Exportmärkte USA, Großbritannien und Deutschland entstandenen Labelvarianten bzw. Fremdausgaben vor. Damit wird dem interessierten Sammler erstmals ein aussagekräftiges Kompendium zur Vertiefung seines Hobbys an die Hand gegeben. Die Labelkunde Vinyl ist weltweit das bislang umfangreichste gedruckte Nachschlagewerk zu diesem Thema. Labelkunde Vinyl: Alles, was der Plattensammler wissen muß. Schallplattenfirmen, Etikettenstammbäume und Matrizenschlüsselnummern Frank Wonneberg (Autor) Zusatzinfo: 4554 s/w- und farbige Abb. Sprache deutsch Maße 240 x 300 mm Gewicht: 3778 g Einbandart: gebunden Kunst Musik Theater Musiker Sachbücher Musikwissenschaften Film Nachschlagewerke Labels Platten CD-Firmen Lexikon Nachschlagewerk Schallplatten Schallplatte Lexikon Nachschlagewerk ISBN-10 3-89602-371-3 / 3896023713 ISBN-13 978-3-89602-371-1 / 9783896023711 In deutscher Sprache. 544 pages. 240 x 300 mm. Bestandsnummer des Verkäufers BN42484

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 572,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Wonneberg, Frank
ISBN 10: 3896023713 ISBN 13: 9783896023711
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchmerlin, Essen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Zustand: Grossformat - 3,8 Kilo - Mit tausenden farbigen Abbildungen - Sauberes Exemplar mit nur marginalen Lesespuren - Werktaeglicher Versand - Rechnung mit ausgewiesener MwSt kommt automatisch per Mail ! Deutsch 3801g. Bestandsnummer des Verkäufers 41880

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 559,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 44,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb