EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fine. Bestandsnummer des Verkäufers 9e8c1bea-7432-4696-88c6-ec5c531abf35
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2005). Wer Freie Software entwickelt oder für eigene Produkte verwendet, ist oft unsicher, welche rechtlichen Implikationen, d.h., welche Rechte und Pflichten daraus resultieren. Für eine der gebräuchlichsten Open Source-Lizenzen, die GNU General Public License (GPL), gibt es jetzt mit diesem Buch einen verständlichen Wegweiser durch den Dschungel der Bestimmungen.Fünf Mitarbeiter des Instituts für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) erklären die einzelnen Abschnitte der GPL und beantworten typische Fragen aus der Praxis in Form einer FAQ. Die Autoren richten sich hierbei ausdrücklich nicht an Juristen, sondern an all die unterschiedlichen Software-Profis vom Programmierer über den IT-Manager bis zum Einkaufsleiter für Software-Produkte.Sie erhalten im Fragenkatalog eine erste Orientierung bei wichtigen Fragestellungen wie"Darf man GPL-Software gegen Entgelt vertreiben?", "Muss ich meinen gemeinsam mit GPL-Software vertriebenen Code unter die GPL stellen?", "Habe ich beim Erwerb von Open Source-Software ein größeres Risiko als bei proprietärer Software?" Naturgemäß gibt es auf diese Fragen nicht immer eine einfache, in allen Situationen gültige Antwort. Die Autoren verweisen dann auf die entsprechenden Abschnitte des kommentierten Lizenztextes, in denen sie die Bestimmungen kompetent und verständlich erläutern."The GNU GPL is not Mr. Nice Guy", sagt Richard Stallman zu Recht. Man muss aber auch keine Angst vor ihr haben."Das Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) hat die Bestimmungen der GPL unter die Lupe genommen und die Ergebnisse dieser Arbeit in die Form eines juristischen Kommentars gegossen. Dabei werden keine juristischen Vorkenntnisse vorausgesetzt, so dass sich das Buch an alle Anwender von Open-Source-Software richtet, vor allem aber an Entwickler und an Firmen, die mit Open-Source-Software Geschäfte machen. [] Ziffer für Ziffer analysieren die Verfasser die Bestimmungen der GPL und machen die Konsequenzen deutlich. Dabei wird von Fall zu Fall auch auf die Vereinbarkeit mit deutschem Recht hingewiesen." -- Associated Press, 04/2005 ."Die GNU General Public License (GPL) stellt ohne Übertreibung den Grundpfeiler von freier und Open-Source-Software dar. Dass sie rechtlich bindend ist, ist ebenfalls klar. Um so verwunderlicher ist es, dass sich bis dato nur wenige Autoren mit der GPL auseinandergesetzt haben. Das Buch Die GPL kommentiert und erklärt des O'Reilly-Verlages ist eine der wenigen Ausnahmen. [] Zeile für Zeile erklären die Autoren des Buchs die GPL, mögliche Probleme, Kollisionen mit dem deutschen Recht oder Rechte und Pflichten der Lizenznehmer. Dabei verstrickt sich das Quintett nicht in juristischem Kauderwelsch, sondern beschreibt in einer leicht verständlichen Sprache die Aspekte der Lizenz.[] Gerichtet ist das Buch an private und unternehmerische Anwender von Open Source-Software, Entwickler und Distributoren, oder einfach alle jene, die die rechtlichen Aspekte der GPL verstehen wollen. Auch Juristen werden in Die GPL kommentiert und erklärt hilfreiche Anmerkungen und Fingerzeige vorfinden, wobei juristische Vorkenntnisse bei der Lektüre des Buchs ausdrücklich nicht vorausgesetzt werden." Vorwort XI Teil 1:FAQDie GPL und Freie Software Was ist die GPL? Wie unterscheidet sich die GPL von anderen Open Source-Lizenzen? Die allgemeine rechtliche Situation Wann ist deutsches Recht maßgeblich für die Beurteilung der GPL? Wie und zu welchem Zeitpunkt kommt es zum Abschluss eines Lizenzvertrages? Ist die GPL so etwas wie ein EULA? Kann sich ein Erwerber darauf berufen, er habe den GPL-Lizenztext nicht gelesen und sei deswegen nicht an dessen Verpflichtungen gebunden? Schließe ich durch die GPL einen Vertrag mit der Free Software Foundation (FSF)? Die Lizenzhoheit der GPL - welche Version ist maßgeblich? Kann ich mein Programm gleichzeitig unter der GPL und unter einer proprietären Lizenz vertreiben? Rechte und Pflichten Welche Rechte erwerbe ich aus der GPL? Darf man GPL-Software gegen Entgelt vertreiben? Welche Pflichten bestehen bei der Nutzung von unter der GPL lizenzierter Software? Muss ich meinen gemeinsam mit GPL-Software vertriebenen Code unter die GPL stellen? Welche Folgen haben Verstöße gegen die Lizenzbestimmungen? Konsequenzen in der Praxis Habe ich beim Erwerb von Open Source-Software ein größeres Haftungsrisiko als bei proprietärer Software? Welche Risiken bestehen gegenwärtig auf Grund von Softwarepatenten? Sprache deutsch Einbandart kartoniert Mathematik Informatik General Public License GPL EDV ISBN-10 3-89721-389-3 / 3897213893 ISBN-13 978-3-89721-389-0 / 9783897213890 In deutscher Sprache. 208 pages. 22,8 x 17,6 x 1,2 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN20531
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers 8S7-7H3-C1W
Anzahl: 1 verfügbar