Mit ohne Freud: Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland - Softcover

9783898060004: Mit ohne Freud: Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland

Inhaltsangabe

Hard to Find book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3898060004
  • ISBN 13 9783898060004
  • EinbandTapa blanda reforzada
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Etwas berieben und kleine Gebrauchsspuren...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 31,32 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Mit ohne Freud: Zur Geschichte der Psychoanalyse in...

Foto des Verkäufers

Bernhardt, Heike (Hrsg.) und Regine (Hrsg.) Lockot:
ISBN 10: 3898060004 ISBN 13: 9783898060004
Gebraucht 469 S., broschiert.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

469 S., broschiert. Zustand: Wie neu. Etwas berieben und kleine Gebrauchsspuren, keine Einträge. Die Herausgeberinnen spüren der leisen aber beharrlichen Stimme der Psychoanalyse in unserem wechselvollen Jahrhundert nach. Die reflexiven und biographischen Texte beziehen sich auf drei Epochen in Ostdeutschland: die Zeit vor 1933, die NS-Zeit und vor allem die DDR. Das Buch ist mit dem Ziel der Spurensicherung aus Archivmaterial und Zeitzeugenbefragungen entstanden: So geht es um Alfred Döblins psychoanalytische Praxis im Osten Berlins, Therese Benedeks Aufnahmevortrag in die DPG 1923, Ehrig Warteggs kleiner Briefwechsel mit Freud oder das ambivalente Verhältnis der "sozialistischen Psychotherapie" zur Psychoanalyse am Beispiel von Alfred Katzenstein u.v.a. Komplettiert wird es durch eine zeitliche Chronik und ein Namensregister. Mit Beiträgen von: V. Füchtner, U. May, P. Klemperer, E. Wartegg, R. Lockot, H. Petzold, L. M. Hermanns, C. Ludwig-Körner, H. Bernhardt, G. Jun, M. Meador, M. Knoch, M. Horn, J. Ott u. M. Geyer, P. Sommer. ISBN 3898060004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 1183450

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heike Bernhardt
Verlag: Psychosozial-Verlag, 2000
ISBN 10: 3898060004 ISBN 13: 9783898060004
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Herausgeberinnen spüren der leisen aber beharrlichen Stimme der Psychoanalyse in unserem wechselvollen Jahrhundert nach. Die reflexiven und biographischen Texte beziehen sich auf drei Epochen in Ostdeutschland: die Zeit vor 1933, die NS-Zeit und vor allem die DDR. Das Buch ist mit dem Ziel der Spurensicherung aus Archivmaterial und Zeitzeugenbefragungen entstanden: So geht es um Alfred Döblins psychoanalytische Praxis im Osten, Therese Benedeks Aufnahmevortrag in die DPG 1923, Ehrig Warteggs kleiner Briefwechsel mit Freud oder das ambivalente Verhältnis der 'sozialistischen Psychotherapie' zur Psychoanalyse am Beispiel von Alfred Katzenstein u.v.a. Komplettiert wird es durch eine zeitliche Chronik und ein Namensregister.Heike Bernhardt ist niedergelassene Ärztin in Kinder- und Jugendpsychotherapeutischer Praxis im Osten Berlins.Regine Lockot ist niedergelassene Psychoanalytikerin im Westen Berlins.Beide haben zur Psychoanalyse- und Psychiatriegeschichte im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit publiziert.Mit Beiträgen von:V. Füchtner, U. May, P. Klemperer, E. Wartegg, R. Lockot, H. Petzold, L. M. Hermanns, C. Ludwig-Körner, H. Bernhardt, G. Jun, M. Meador, M. Knoch, M. Horn, J. Ott u. M. Geyer, P. Sommer. Bestandsnummer des Verkäufers 9783898060004

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 31,32
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Regine Lockot
ISBN 10: 3898060004 ISBN 13: 9783898060004
Gebraucht

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Herausgeberinnen spüren der leisen aber beharrlichen Stimme der Psychoanalyse in unserem wechselvollen Jahrhundert nach. Die reflexiven und biographischen Texte beziehen sich auf drei Epochen in Ostdeutschland: die Zeit vor 1933, die NS-Zeit und vor allem die DDR. Das Buch ist mit dem Ziel der Spurensicherung aus Archivmaterial und Zeitzeugenbefragungen entstanden: So geht es um Alfred Döblins psychoanalytische Praxis im Osten, Therese Benedeks Aufnahmevortrag in die DPG 1923, Ehrig Warteggs kleiner Briefwechsel mit Freud oder das ambivalente Verhältnis der 'sozialistischen Psychotherapie' zur Psychoanalyse am Beispiel von Alfred Katzenstein u.v.a. Komplettiert wird es durch eine zeitliche Chronik und ein Namensregister.Heike Bernhardt ist niedergelassene Ärztin in Kinder- und Jugendpsychotherapeutischer Praxis im Osten Berlins.Regine Lockot ist niedergelassene Psychoanalytikerin im Westen Berlins.Beide haben zur Psychoanalyse- und Psychiatriegeschichte im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit publiziert.Mit Beiträgen von:V. Füchtner, U. May, P. Klemperer, E. Wartegg, R. Lockot, H. Petzold, L. M. Hermanns, C. Ludwig-Körner, H. Bernhardt, G. Jun, M. Meador, M. Knoch, M. Horn, J. Ott u. M. Geyer, P. Sommer 469 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100458288

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lockot, Regine|Bernhardt, Heike
Verlag: Psychosozial-Verlag, 2000
ISBN 10: 3898060004 ISBN 13: 9783898060004
Neu Kartoniert / Broschiert

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Herausgeberinnen spueren der leisen aber beharrlichen Stimme der Psychoanalyse in unserem wechselvollen Jahrhundert nach. Die reflexiven und biographischen Texte beziehen sich auf drei Epochen in Ostdeutschland: die Zeit vor 1933, die NS-Zeit und vor all. Bestandsnummer des Verkäufers 5648382

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Regine Lockot
Verlag: Psychosozial-Verlag, 2001
ISBN 10: 3898060004 ISBN 13: 9783898060004
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Mit ohne Freud | Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland, Bibliothek der Psychoanalyse | Regine Lockot | Taschenbuch | 469 S. | Deutsch | 2001 | Psychosozial-Verlag | EAN 9783898060004 | Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, 35390 Gießen, vertrieb[at]psychosozial-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 112351232

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb