EUR 55,10 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BonTaix, Aachen, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. n/a. Dieses Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es zeigt minimale Gebrauchsspuren und wirkt insgesamt hervorragend gepflegt. Der Einband ist nahezu makellos, ohne nennenswerte Kratzer oder Abnutzung an den Ecken. Der Buchrücken ist stabil und frei von Lesefalten oder anderen Anzeichen von Abnutzung. Die Seiten sind sauber, ohne Risse, Flecken oder Vergilbungen, und erscheinen nahezu unberührt. Auch die Ecken und Kanten des Buches sind scharf und ohne sichtbare Abnutzung. Falls ein Schutzumschlag vorhanden ist, ist dieser ebenfalls in einem sehr guten Zustand, mit höchstens minimalen Spuren der Handhabung, wie kleinen Knicken, die kaum ins Auge fallen. Insgesamt präsentiert sich das Buch in einem Zustand, der es fast wie neu erscheinen lässt, ideal für Sammler oder als Geschenk.(Mehr Informationen den Bildern entnehmen)---. nein. Bestandsnummer des Verkäufers 11205
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2006. Albert Krölls untersucht die Welt psychologischer Theorien darauf hin, welche Beiträge sie zur Anpassung des bürgerlichen Konkurrenzsubjektes an seine gesellschaftliche Heimat erbringen, worin ihr legitimatorischer Gehalt besteht und auf welchen systematischen Fehlern der Theoriebildung diese gesellschaftliche Nützlichkeit gründet.Mit Hilfe der psychologischen Weltanschauung bewerkstelligt der moderne Mensch die Selbstmanipulation des schwierigen Willens zum Glück in einer Gesellschaft, die für die große Mehrheit die wenig lohnende Lebensperspektive der abhängigen Arbeit vorsieht. Die Kunst der Glücksfindung besteht darin, seine Erwartungen an die Welt an deren harte Realitäten anzupassen, ihre Anforderungen als Bewährungsprobe zu betrachten und in der Erfüllung der gesellschaftlichen Pflichten seine Selbstverwirklichung zu suchen. Wer von der Gesellschaft den Wert der eigenen Person bestätigt erhalten will, ist vom grundsätzlichen Verständnis für die Zumutungen erfüllt, die der demokratische Kapitalismus ihm auferlegt. Die Wissenschaft der Psychologie liefert für dieses selbstbewusste Unterwerfungsbedürfnis die passende Theorie. Danach ist das Handeln des Menschen keinesfalls das einfache Resultat seiner Absichten und Beschlüsse. Vielmehr ist er determiniert durch innere und äußere BedingungenTriebe, Reiz-Reaktions-Mechanismen, Dispositionen, Verhaltensmuster, Umwelteinflüsse etc. Mit dieser Bestimmung des Willens als abhängiger Variable erteilt die Psychologie zugleich einen umfassenden Steuerungsauftrag. Eben noch als Spielball psychischer Impulse definiert, soll derselbe Mensch nunmehr als Konfliktmanager der widersprüchlichen Anforderungen fungieren, welche seine innere Motivationslage und die äußere Welt an ihn richten. Er soll im Kampf mit sich selbst ein seelisches Gleichgewicht herstellen, ein Programm, das seit Freud unter dem Namen einer gelungenen Ich-Bildung bekannt ist. In deutscher Sprache. 158 pages. 21 x 13,6 x 1,4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN22950
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 158 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 3223108/203
Anzahl: 1 verfügbar