EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
Softcover. Zustand: Neu. 165 Seiten. Ausstellungskatalog; mit einem Beitrag von Sonja Furger. Eingeschweißtes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 468.15
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erste Ausgabe. 24 x 30 cm. Erste Auflage, 165 S. Farbig illustrierter Originalkarton. Reich bebildert, Ausstellungskatalog. Minimale Lagerspuren. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden. Bestandsnummer des Verkäufers 23661
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
4°, OKarton, Broschiert. 168 Seiten Einband berieben, leicht kratzspurig, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1192. Bestandsnummer des Verkäufers 73388
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
4° Broschiert. Zustand: Sehr gut. FOLGENDE GEBRAUCHSSPRUREN SIND IM PREIS BERÜCKSICHTIGT: Besitzerstempel auf Vorsatz. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 165 S., Abb. Deutsch 1300g. Bestandsnummer des Verkäufers 1870109
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
origi.Broschur, 4°, 165 Seiten. guter Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers 13737
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 165 S. : überw. Ill. ; 30 cm; Sehr gutes Ex. - Es handelt sich hier um den dritten Sammlungsband der Afrika-Abteilung des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. Wie die beiden vorangegangenen Veröffentlichungen ist auch diese thematisch ausgerichtet. Im ersten Band werden die Kunstwerke aus soziologischer Sicht betrachtet, im zweiten ins Licht der Ästhetik gerückt (Szalay 1994, 1995). Im vorliegenden Band nun stehen Bedeutung und Funktion im Vordergrund, mithin ikonographische und ikonologische Aspekte. Die Werke werden begrifflichen Gegensatzpaaren zugeordnet - oben/unten, sinnlich/übersinnlich, mangel/ überfluss, schön/hässlich, diesseits/jenseits, wissend/unwissend. Angeregt zu diesem Deutungsmuster hat uns das schon erprobte Interpretationsschema >Dorf und Wildnis< Cartry 1979; Anderson/Mullen Kreamer 1989; Förster 1990; Vogel 1997). Freilich haftet der Zuordnung jeweils eine gewisse Künstlichkeit an, sind die Werke doch überwiegend mehrdeutig, haben mehrfache Funktionen und sind daher befähigt, zugleich mehrere Themenfelder zu illustrieren. Ein Beispiel: Die Mas-an-nyaka der Mossi verkörpert das Totemtier Antilope (Tafel 92), sie tritt bei Begräbnis- und Totengedenkfeiern auf und bezieht sich auf die diesseits/jenseits-Problematik. Sie spielt aber auch bei Fruchtbarkeitszeremonien eine Rolle und hilft somit, das Wohlergehen zu sichern, was sie auf das Kapitel mangel/überfluss verweist. Wir haben versucht, diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen, und gehen nicht allein auf die Inhalte und Funktionen ein, die die Kategorie begründen, in der das Werk jeweils aufgeführt wird, sondern erörtern auch die anderen. . (Vorwort) // INHALT : Dank ----- Vorwort ----- Karte ----- oben/unten ----- sinnlich/übersinnlich ----- mangel/überfluss ----- schön/hässlich ----- diesseits/jenseits ----- wissend/unwissend ----- Literatur ----- Werkregister. ISBN 9783907496077 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Bestandsnummer des Verkäufers 1174041
Anzahl: 1 verfügbar