Berliner Stadtplan von 1946: Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild

9783925702099: Berliner Stadtplan von 1946: Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild
  • ISBN 10 3925702091
  • ISBN 13 9783925702099
  • EinbandCarte
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Rückseite: Verzeichnis der umbenannten...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Berliner Stadtplan von 1946: Dokument einer verpassten...

Foto des Verkäufers

Karwelat, Jürgen und Bernhard Müller (Hrsg.):

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

91*65 cm. Zustand: Gut. Rückseite: Verzeichnis der umbenannten Straßennamen. Sehr guter Zustand. - 1945. Berlin, die deutsche Reichshauptstadt, liegt in Trümmern. Mit dem materiellen Wiederaufbau beginnt auch die Wiederherstellung demokratischer Verhältnisse in der ehemaligen Zentrale nationalsozialistischer Verbrechensherrschaft. Zur Bewältigung der Vergangenheit gehört auch der Wunsch nach Umbenennung von Straßen, deren Namen an ruhmlose Epochen erinnern: Monarchismus, Militarismus, Faschismus. Vorschläge aus allen Bezirken werden in einer Magistratskommission gesammelt, in zwei Etappen sollen fast zweitausend Namen von Straßen, Brücken, Plätzen und einer Siedlung den Neuanfang symbolisieren. Der Landkartenverlag Richard Schwarz bringt 1946 einen neuen Berliner Stadtplan heraus. Den Bombenhagel haben die alten Steindruckplatten im Keller jedoch nur teilweise überstanden; die äußeren Randplatten sind zerbrochen. So zeigt die Neuauflage des Planes nur die inneren Bezirke der Stadt. Seine Käufer staunen nicht schlecht: Wo man die Kaiserin-Augusta-Allee wähnt, steht der Name Ernst-Thälmann-Straße; wo die Nazis den Hohenzollernkorso in Manfred-von-Richthofen-Straße umbenannt hatten, steht nun der Name Erich Mühsams. Ohne die endgültige Bestätigung durch den Magistrat abzuwarten, hat der Verlag mit Abdruck der Namensvorschläge - vorsichtig noch in roten Klammern gesetzt - das Berliner Stadtbild voreilig demokratisiert". Auf der Rückseite werden nicht weniger als 291 Neubenennungen zusammen mit den alten aufgeführt. Wer jedoch auf den heutigen Stadtplan sieht, muß erkennen, daß kaum einer der Vorschläge in West-Berlin in die Tat umgesetzt wurde. Kalter Krieg und Blockade haben den notwendigen Neuansatz zunichte gemacht. Mit der Neuherausgabe dieses denkwürdigen Stadtplanes von 1946 will die Berliner Geschichtswerkstatt einmal mehr ein bisher verborgenes Kapitel der Berliner Geschichte und Stadtentwicklung aufdecken und dokumentieren. Wir danken den Verlagen Richard Schwarz KG. Frankfurt a. M. und Richard Schwarz Nachf. E. Paarmann, Berlin für die freundliche Genehmigung zum Nachdruck. Zu diesem Thema erschienen: Berliner Geschichtswerkstatt e. V. (Hg): Sackgassen. Keine Wendemöglichkeit für Berliner Straßennnamen, 144 S. mit zahlreichen Abbildungen, Verlag Dirk Nishen, Berlin, 1988. ISBN 3925702091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 1200079

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 37,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb