EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 29,67 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 244 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969. Bestandsnummer des Verkäufers 566643
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 1 Einführung1.1 Zwei amerikanische Physiker1.2 Denkstil und Denkkollektiv1.3 Aufbau der Arbeit - Forschungsstand und Fragestellung2 Von Deutschland nach Amerika2.1 Neue Zentren der Physik2.2 Frühe Interpretationen der Quantenmechanik2.3 Die Entstehung Kopenhagener Interpretation2.4 Ist die Kopenhagener Interpretation eine vollständige Theorie 2.5 Quantenmechanik in den USA2.6 Zusammenfassung3 David Joseph Bohm3.1 Von der Bergbau-Stadt ans California Institute of Technology3.2 Berkeley3.3 Professor in Princeton3.4 Eine realistische Interpretation der Quantentheorie3.5 Exil in Brasilien3.6 Die Rezeption der Theorie3.7 Zusammenfassung4 Richard Phillips Feynman4.1 Von Far Rockaway ans Massachussetts Institute of Technology4.2 Graduate Studies in Princeton4.3 Das Prinzip der kleinsten Wirkung in der Quantenmechanik4.4 Das Manhattan Project4.5 Professor in Cornell4.6 Nobelpreis und Genie4.7 Zusammenfassung5 Schlussbetrachtung5.1 Eine Theorie im Wandel5.2 Zwei amerikanische Physiker5.3 Zwang und Freiheit5.4 Wissen im WandelQuellenverzeichnisLiteraturverzeichnisIndexDanksagungMitte des 20. Jahrhunderts entwickelten David Bohm und Richard Feynman zwei grundlegend verschiedene Ansätze der moderne Quantenmechanik: Bohm eine realistische Deutung mit Hilfe verborgener Parameter und Feynman den Pfadintegralformalismus. Dies ist umso bemerkenswerter, weil beide Physiker von ähnlichen Voraussetzungen ausgingen und aus ähnlichen Zusammenhängen stammten.Durch ihren vergleichenden Ansatz bietet diese Studie mehr als einen Beitrag zur Geschichte der Quantentheorie. Mit der Frage nach den sozialen und kulturellen Bedingungen der Theoriebildung ist sie darüberhinaus von wissenschaftssoziologischem und wissenschaftstheoretischem Interesse. Die anfangs ähnliche und später unterschiedliche Einbindung der beiden Wissenschaftler in die Scientific Community erlaubt es überdies zu untersuchen, welchen Anpassungsdruck die jeweilige Gruppe auf den individuellen Wissenschaftler und die Kernbestandteile seiner Forschungen ausübt und welche neuen Freiheitsgrade für die Theoriebildung entstehen, wenn dieser Zwang entfällt. Bestandsnummer des Verkäufers 9783928186810
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Klappentextrnrn1 Einführungn1.1 Zwei amerikanische Physikern1.2 Denkstil und Denkkollektivn1.3 Aufbau der Arbeit - Forschungsstand und Fragestellungn2 Von Deutschland nach Amerikan2.1 Neue Zentren der Physikn2.2 Frühe Interpretationen . Bestandsnummer des Verkäufers 5673593
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Quantenmechanik im Kalten Krieg | David Bohm und Richard Feynman | Christian Forstner | Taschenbuch | 244 S. | Deutsch | 2007 | GNT Verlag | EAN 9783928186810 | Verantwortliche Person für die EU: GNT Verlag, Schloßstr. 1, 49356 Diepholz, info[at]gnt-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 107244116
Anzahl: 1 verfügbar