Die Dada Baroness. Das wilde Leben der Elsa von Freytag-Loringhoven - Hardcover

9783934703575: Die Dada Baroness. Das wilde Leben der Elsa von Freytag-Loringhoven
  • Verlagedition ebersbach
  • Erscheinungsdatum2003
  • ISBN 10 3934703577
  • ISBN 13 9783934703575
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
256 Seiten Zustand: Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 65,50 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783934703971: Die Dada Baroness

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3934703976 ISBN 13:  9783934703971
Verlag: edition ebersbach
Softcover

Suchergebnisse für Die Dada Baroness. Das wilde Leben der Elsa von Freytag-Lori...

Foto des Verkäufers

Gammel, Irene
Verlag: edition ebersbach, 2003
ISBN 10: 3934703577 ISBN 13: 9783934703575
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 256 Seiten Zustand: Schutzumschlag minimal berieben und mit minimalen Randläsuren, Rücken minimal aufgehellt, Buchblock minimal schiefgelesen, insgesamt sauber & frisch // Mit zahlreichen Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. Autos und Fahrräder haben Rücklichter. Warum nicht ich?", fragte sie und nähte sich ein blinkendes Licht an das Gesäßpolster ihres Kleides. Mit Briefmarken auf den Wangen, goldenen Karotten auf dem Kopf und Papageienfedern als Wimpern stakste sie die Fifth Avenue entlang: Elsa von Freytag-Loringhoven (1874-1927), Dada's Mama", machte aus Müll Kunst, und das lange vor Marcel Duchamp, mit dem sie befreundet war. Nicht nur er, auch Ernest Hemingway, Man Ray, Ezra Pound, Djuna Barnes und Berenice Abbott bewunderten sie. Ihre erotischen Gedichte, veröffentlicht in der Avantgarde-Zeitschrift Little Review, lösten heftigere Reaktionen aus, als der gleichzeitig gedruckte Ulysses von James Joyce. Geschätzt und gefürchtet, wurde sie jedoch vor allem für ihre sexuell aufgeladenen, oft umstrittene Auftritte. Die Lebensgeschichte der Baroness zeugt von ihrem unglaublichen Mut und ist doch zugleich eine der traurigsten Geschichten in der modernen Welt. Geboren in Swinemünde floh Elsa 1893 vor ihrem gewalttätigen Vater nach Berlin und begann dort ihre wilde Odyssee sexueller Eskapaden, die sie nicht nur in einige bizarre Ehen führte, sondern ihr auch zu einem Adelstitel verhalfen. Ob in den Straßen von Berlin, München, New York oder Paris ob mit Tomatenmarkdöschen als Büstenhalter, Teelöffeln als Ohrringe oder schwarzem Lippenstift - für die Baroness waren die Übergänge zwischen Leben und Kunst fließend, genauso wie die Grenzen zwischen dem Alltäglichen und dem Unglaublichen, zwischen dem Kreativen und dem Gefährlichen. Letztes Jahr feierte New York die Wiederentdeckung der Baroness in einer spektakulären Retrospektive. In Irene Gammels hoch gelobter Biografie sind nun erstmals alle Kunstwerke von und über Elsa von Freytag-Loringhoven zu sehen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24,5 x 17,5 cm, Pappband mit Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 348017

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 74,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 65,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb