EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
28 cm 191 S. Pp. OU 4°. zahlr. Ill., graph. Darst. Bestandsnummer des Verkäufers 65269
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
geb., HC, Opbd., SU, 191 S., guter Zustand (aber private Widmung auf Vorsatz) ***** "Der Architekt Hans Heinrich Müller (1879-1951) ist - verglichen mit seinen Zeitgenossen Peter Behrens, Hans Hertlein, Fritz Höger oder Hermann Muthesius - ein eher unbekannter Vertreter modernen Industriebaus in Deutschland. Gleichwohl hat er in Berlin mit seinen Backsteinbauten zur Stromverteilung ein bedeutendes bauliches Erbe hinterlassen, das bis heute fast vollständig erhalten ist. Das Buch lädt ein, den großen Architekten Hans Heinrich Müller, seine historischen Einflüsse und seine über 40 Bauten für die BEWAG neu zu entdecken. Da mittlerweile alle Anlagen ihre ursprüngliche technische Funktion verloren haben, werden realisierte Nachnutzungskonzepte wie das Atelierhaus Zeppelin oder die Firma MetaDesign im Abspannwerk Leibniz präsentiert sowie aktuelle Planungen vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren alle Gebäude Müllers als eindrucksvolle Zeugnisse einer von historischen Einflüssen geprägten Moderne. Der Backstein wird dabei zugleich als Symbol soliden Handwerks und als Reminiszenz an eine jahrhundertealte Tradition erkennbar." (Detailangaben zum Buch) ***** BEI DIESEM BUCH BITTEN WIR HÖFLICHST UM VORAUSZAHLUNG Sprache: deu. Bestandsnummer des Verkäufers 53613
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
JOVIS Verlag, Berlin, 2004. 192 S. mit vielen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag, quart---- gutes Exemplar - 1110 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 5h2435
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
(Berlin), Jovis, 2004). 192 S. Mit 150 s/w und 30 farb. Abb. 28 cm. OPp. mit SU. Zugleich Dissertation Techn. Univ. Delft unter dem Titel "Die Logik der Form. Backsteinbauten der Stromverteilung, Entstehung und Nachnutzung". - Monographie über den Architekten Hans Heinrich Müller (1879-1951), einen eher unbekannten Vertreter des modernen deutschen Industriebaus. In den 1920er Jahren schuf er ca. 40 Stromverteilungsanlagen für die Berliner Elektrizitätswerke. Seine Bauten waren inspiriert von der der norddeutschen Backsteingotik und den antiken Bauten der Perser und behielten ihre architektonische Bedeutung auch, wenn sie - nach dem Wegfall des ursprünglichen Zwecks - für andere Aufgaben genutzt und umgebaut wurden. MIt einem kurzen Beitrag des Architekturhistorikers Julius Posener. - Gutes, gepflegtes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 91661
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2004. Der Architekt Hans Heinrich Müller (1879-1951) ist - verglichen mit seinen Zeitgenossen Peter Behrens, Hans Hertlein, Fritz Höger oder Hermann Muthesius - ein eher unbekannter Vertreter des modernen Industriebaus in Deutschland. Gleichwohl hat er in Berlin mit seinen Backsteinbauten zur Stromverteilung ein bedeutendes bauliches Erbe hinterlassen, das bis heute fast vollständig erhalten ist. Das Buch lädt ein, den großen Architekten Hans Heinrich Müller, seine historischen Einflüsse und seine über 40 Bauten für die BEWAG neu zu entdecken. Da mittlerweile alle Anlagen ihre ursprüngliche technische Funktion verloren haben, werden realisierte Nachnutzungskonzepte wie das Atelierhaus Zeppelin oder die Firma MetaDesign im Abspannwerk Leibniz präsentiert sowie aktuelle Planungen vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren alle Gebäude Müllers als eindrucksvolle Zeugnisse einer von historischen Einflüssen geprägten Moderne. Der Backstein wird dabei zugleich als Symbol soliden Handwerks und als Reminiszenz an eine jahrhundertealte Tradition erkennbar. Im Berlin der zwanziger Jahre realisierte Hans Heinrich Müller binnen kürzester Zeit ein nach Art und Umfang einzigartiges Industriebauprogramm für die Stromversorgung der Metropole. Für die Berliner Elektrizitätswerke (Bewag) konzipierte und realisierte er mehr als vierzig Stromverteilungsanlagen im gesamten Stadtgebiet. Inspiriert von der norddeutschen Backsteingotik und den antiken Bauten der Perser entwickelte er eine eigenständige Formensprache, um dem flüchtigen Medium der elektrischen Energie mit seinen Gebäuden einen angemessenen Ausdruck zu verleihen. Der Backstein - gleichermaßen Symbol handwerklichen Könnens wie Reminiszenz an eine jahrhundertealte Tradition - folgt dabei in seiner Erscheinung einer inneren Gesetzmäßigkeit, die bis heute aktuell geblieben ist. Auch nach dem Wegfall des ursprünglichen Zwecks sind die Gebäude von architektonischer Bedeutung und können für verschiedenste Aufgaben weiter genutzt werden. Das Buch beschreibt die Entstehung der Bauten und benennt die Einflüsse. Anhand realisierter Umbauten wird das zeitlose Potential baukünstlerischer Gestaltung aufgezeigt. Autor: Jakob Arjouni, geboren 1964 in Frankfurt am Main, studierte und jobbte nach dem Abitur einige Jahre in Südfrankreich und lebte dann in Berlin. Er veröffentlichte Romane, Theaterstücke, Erzählungen und Hörspiele. Für "Ein Mann, ein Mord" erhielt Jakob Arjouni 1992 den Deutschen Krimi-Preis. Derzeit lebt er vorwiegend in Südfrankreich. Co-Autor Paul Kahlfeldt, Vittorio M Lampugnani, Julius POSENER Sprache deutsch Maße 200 x 260 mm Einbandart Leinen Technik Architektur Architekten Architecture Backsteinbau Backsteinbauten Berlin Berlino Kunst Architektur Künstler Architects Industriebau Müller Hans H. Müller, Hans Heinrich ISBN-10 3-936314-08-X / 393631408X ISBN-13 978-3-936314-08-3 / 9783936314083 In deutscher Sprache. 191 pages. 28 x 21,2 x 2,6 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN28161
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers QF-EFGU-1RBA
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich
hardcover. Zustand: Good. Good. book. Bestandsnummer des Verkäufers D8S0-3-M-393631408X-3
Anzahl: 1 verfügbar