Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Schrift ist jedem zu empfehlen, der mehr über die verschiedenen Orte nah und fern im Land Brandenburg und auch über Berlin und seine Ortsteile wissen will. (Kleinmachnower Zeitung)
Namen seien Schall und Rauch, sagt der Volksmund; demgegenüber zeigt dieser Band, wie viel Geschichte(n) sie über ihren Träger offenbaren. (Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins)
Wer in Brandenburg oder Berlin lebt und sich für Ortsnamen aus seiner Region interessiert, der ist mit dem Nachschlagewerk Die Ortsnamen der Länder Berlin und Brandenburg von Reinhard E. Fischer gut beraten. (Märker)
Reinhard Fischer fasst in knapper und allgemeinverständlicher Darstellungsweise die Ergebnisse intensiver sprachwissenschaftlicher Forschungen zusammen. Er untersucht Alter, Herkunft und Bedeutung der Namen von 3897 Gemeinden, Ortsteilen, Wüstungen und Wohnplätzen, die einstmals Dörfer waren, in den heutigen Ländern Brandenburg und Berlin. Die alphabetisch gegliederten Namenartikel erfassen nach einem gleichartigen Gliederungsschema für den jeweiligen Ort amtliche Namen und Gemeindezugehörigkeit, Lageangaben sowie erste schriftliche Belege der Ortsnamen und erläutern deren Entstehung und inhaltliche Bedeutung. Die einzelnen Artikel werden ergänzt durch allgemeine Betrachtungen zu mehrfach vorkommenden Namensbildungen, zur Aussprache der Namen, zu Namensumbenennungen und deren politisch-ideologischen sowie kulturgeschichtlichen Motiven.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,35 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 33,45 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Gr.8°. Zustand: Sehr gut. 1. 222 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Besitzstempel/-vermerk auf Vorsatz. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Reinhard Fischer fasst in knapper und allgemeinverständlicher Darstellungsweise die Ergebnisse intensiver sprachwissenschaftlicher Forschungen zusammen. Er untersucht Alter, Herkunft und Bedeutung der Namen von 3897 Gemeinden, Ortsteilen, Wüstungen und Wohnplätzen, die einstmals Dörfer waren, in den heutigen Ländern Brandenburg und Berlin. Die alphabetisch gegliederten Namenartikel erfassen nach einem gleichartigen Gliederungsschema für den jeweiligen Ort amtliche Namen und Gemeindezugehörigkeit, Lageangaben sowie erste schriftliche Belege der Ortsnamen und erläutern deren Entstehung und inhaltliche Bedeutung. Die einzelnen Artikel werden ergänzt durch allgemeine Betrachtungen zu mehrfach vorkommenden Namensbildungen, zur Aussprache der Namen, zu Namensumbenennungen und deren politisch-ideologischen sowie kulturgeschichtlichen Motiven. Das grundlegende Nachschlagewerk zur Herkunft von 3897 Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin: Warum wurde aus Quilitz Neuhardenberg und später Marxwalde? Was bedeutet Bruch" am Ende eines Ortsnamens? ISBN: 9783937233307 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446. Bestandsnummer des Verkäufers 675075
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Softcover. Sehr guter Zustand. Broschur, 222 Seiten. 24 x 17 cm. Gewicht: 700. Bestandsnummer des Verkäufers 119541
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BücherExpressBerlin, Berlin, Deutschland
Paperback. Zustand: Neu. Bestandsnummer des Verkäufers DU-R5TX-RBD0
Anzahl: 1 verfügbar