Mein Wille geschehe: Sterben in Zeiten der Freitodhilfe - Hardcover

9783937989273: Mein Wille geschehe: Sterben in Zeiten der Freitodhilfe
  • ISBN 10 3937989277
  • ISBN 13 9783937989273
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

158 S. Ehem. Bibliotheksexemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Mein Wille geschehe: Sterben in Zeiten der Freitodhilfe

Foto des Verkäufers

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: Berlin, wjs, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. 158 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 11-402 9783937989273 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Bestandsnummer des Verkäufers 2487301

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: wjs Verlag, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Alexander Wegner, Lüneburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Gut. 158 Seiten; FBA+TI-3YPN-SCNK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 16285

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 47,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: wjs Verlag, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1.,. 158 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Todeswunsch eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein Leben möglicherweise nicht mehr lebenswert und wer darf das bestimmen? In der Schweiz gibt es mit 'Exit' und 'Dignitas' seit Jahren zwei Organisationen, die todeswillige Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und dies nicht nur, indem sie den Giftbecher bereitstellen. Mit dem Verweis auf die deutsche Vergangenheit hat sich Deutschland von derlei Debatten bislang weitgehend fern gehalten. Zwei Drittel der Deutschen sind jedoch laut einer Forsa-Umfrage der Meinung, ein schwerkranker Mensch solle über Zeitpunkt und Art seines Todes selbst bestimmen dürfen. Spätestens seit 'Dignitas' eine Zweigstelle in Hannover eröffnet hat, ist das Thema des institutionalisierten, assistierten Freitods auch in Deutschland angekommen. In ihrem eindrucksvollen und nachdenklichen Buch nähert sich Svenja Flaßpöhler dem Suizid aus philosophischer und kulturgeschichtlicher Sicht, ohne dass es ihr dabei um eine Universalthese geht. Vielmehr stellt sie verschiedene Fragen, Standpunkte und Stimmen zum Phänomen Freitodhilfe in eine spannungsvolle Beziehung zueinander und damit weiter zur Debatte. Sie schlägt den Bogen von der Antike, in der der Selbstmord als eine durchaus ehrbare Praxis angesehen wurde, hin zu zwei konkreten Menschen, bei deren begleitetem Sterben sie anwesend war. Minutiös und sensibel beschreibt sie Atmosphäre und Verlauf des Ablebens, die Motive der Sterbebegleiter und die Gedanken und Gefühle von Angehörigen und Freunden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.9 cm x 1.9 cm x 19.4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 65181

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 46,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: wjs Verlag, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1.,. 158 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. Eine Eintragung vorne, KEINE Markierungen oder Eintragungen im Text. Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Todeswunsch eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein Leben möglicherweise nicht mehr lebenswert und wer darf das bestimmen? In der Schweiz gibt es mit 'Exit' und 'Dignitas' seit Jahren zwei Organisationen, die todeswillige Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und dies nicht nur, indem sie den Giftbecher bereitstellen. Mit dem Verweis auf die deutsche Vergangenheit hat sich Deutschland von derlei Debatten bislang weitgehend fern gehalten. Zwei Drittel der Deutschen sind jedoch laut einer Forsa-Umfrage der Meinung, ein schwerkranker Mensch solle über Zeitpunkt und Art seines Todes selbst bestimmen dürfen. Spätestens seit 'Dignitas' eine Zweigstelle in Hannover eröffnet hat, ist das Thema des institutionalisierten, assistierten Freitods auch in Deutschland angekommen. In ihrem eindrucksvollen und nachdenklichen Buch nähert sich Svenja Flaßpöhler dem Suizid aus philosophischer und kulturgeschichtlicher Sicht, ohne dass es ihr dabei um eine Universalthese geht. Vielmehr stellt sie verschiedene Fragen, Standpunkte und Stimmen zum Phänomen Freitodhilfe in eine spannungsvolle Beziehung zueinander und damit weiter zur Debatte. Sie schlägt den Bogen von der Antike, in der der Selbstmord als eine durchaus ehrbare Praxis angesehen wurde, hin zu zwei konkreten Menschen, bei deren begleitetem Sterben sie anwesend war. Minutiös und sensibel beschreibt sie Atmosphäre und Verlauf des Ablebens, die Motive der Sterbebegleiter und die Gedanken und Gefühle von Angehörigen und Freunden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.9 cm x 1.9 cm x 19.4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 69493

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 48,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: wjs Verlag, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1.,. 158 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Todeswunsch eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein Leben möglicherweise nicht mehr lebenswert und wer darf das bestimmen? In der Schweiz gibt es mit 'Exit' und 'Dignitas' seit Jahren zwei Organisationen, die todeswillige Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und dies nicht nur, indem sie den Giftbecher bereitstellen. Mit dem Verweis auf die deutsche Vergangenheit hat sich Deutschland von derlei Debatten bislang weitgehend fern gehalten. Zwei Drittel der Deutschen sind jedoch laut einer Forsa-Umfrage der Meinung, ein schwerkranker Mensch solle über Zeitpunkt und Art seines Todes selbst bestimmen dürfen. Spätestens seit 'Dignitas' eine Zweigstelle in Hannover eröffnet hat, ist das Thema des institutionalisierten, assistierten Freitods auch in Deutschland angekommen. In ihrem eindrucksvollen und nachdenklichen Buch nähert sich Svenja Flaßpöhler dem Suizid aus philosophischer und kulturgeschichtlicher Sicht, ohne dass es ihr dabei um eine Universalthese geht. Vielmehr stellt sie verschiedene Fragen, Standpunkte und Stimmen zum Phänomen Freitodhilfe in eine spannungsvolle Beziehung zueinander und damit weiter zur Debatte. Sie schlägt den Bogen von der Antike, in der der Selbstmord als eine durchaus ehrbare Praxis angesehen wurde, hin zu zwei konkreten Menschen, bei deren begleitetem Sterben sie anwesend war. Minutiös und sensibel beschreibt sie Atmosphäre und Verlauf des Ablebens, die Motive der Sterbebegleiter und die Gedanken und Gefühle von Angehörigen und Freunden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.9 cm x 1.9 cm x 19.4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 68733

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 48,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Flaßpöhler, Svenja:
Verlag: wjs Verlag, 2007
ISBN 10: 3937989277 ISBN 13: 9783937989273
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1.,. 158 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Todeswunsch eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein Leben möglicherweise nicht mehr lebenswert und wer darf das bestimmen? In der Schweiz gibt es mit 'Exit' und 'Dignitas' seit Jahren zwei Organisationen, die todeswillige Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und dies nicht nur, indem sie den Giftbecher bereitstellen. Mit dem Verweis auf die deutsche Vergangenheit hat sich Deutschland von derlei Debatten bislang weitgehend fern gehalten. Zwei Drittel der Deutschen sind jedoch laut einer Forsa-Umfrage der Meinung, ein schwerkranker Mensch solle über Zeitpunkt und Art seines Todes selbst bestimmen dürfen. Spätestens seit 'Dignitas' eine Zweigstelle in Hannover eröffnet hat, ist das Thema des institutionalisierten, assistierten Freitods auch in Deutschland angekommen. In ihrem eindrucksvollen und nachdenklichen Buch nähert sich Svenja Flaßpöhler dem Suizid aus philosophischer und kulturgeschichtlicher Sicht, ohne dass es ihr dabei um eine Universalthese geht. Vielmehr stellt sie verschiedene Fragen, Standpunkte und Stimmen zum Phänomen Freitodhilfe in eine spannungsvolle Beziehung zueinander und damit weiter zur Debatte. Sie schlägt den Bogen von der Antike, in der der Selbstmord als eine durchaus ehrbare Praxis angesehen wurde, hin zu zwei konkreten Menschen, bei deren begleitetem Sterben sie anwesend war. Minutiös und sensibel beschreibt sie Atmosphäre und Verlauf des Ablebens, die Motive der Sterbebegleiter und die Gedanken und Gefühle von Angehörigen und Freunden. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.9 cm x 1.9 cm x 19.4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 72209

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 51,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb