Das Pflegeheim »Haus Schwansen« in Schleswig-Holstein hat den Ruf einer vorbildlich geführten Institution für demenziell Erkrankte. Die Begleitforschung im Projekt »TransAltern« sollte diesem Ruf mit Mitteln der Grounded Theory auf den Grund gehen. Außerdem wurden die Möglichkeiten des Transfers vorbildlicher Praxis auf zwei andere Heime mit wissenschaftlichen Methoden begleitet und ausgewertet. Die Ergebnisse lassen eine komplexe Versorgungs- und Lernkultur im »Modellheim« sichtbar werden, die nicht einfach übertragen werden kann, in den »Transferheimen« aber eine selbstständige Weiterentwicklung der eigenen Arbeit zur Folge hatte. Unter Mitarbeit von Anke Erdmann und Sandra Kätker.
Dr. Elfriede Brinker-Meyendriesch ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Wissenschaftliche Schwerpunkte: berufliche und hochschulische Bildung, Evaluation und empirische Sozialforschung. Sie leitet das IBW Münster und die Begleitforschung im Projekt TransAltern.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M0394052963X-V
Anzahl: 1 verfügbar