Baumgarten-Studien. Zur Genealogie der Ästhetik - Softcover

9783941360389: Baumgarten-Studien. Zur Genealogie der Ästhetik
  • VerlagAugust Verlag
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3941360388
  • ISBN 13 9783941360389
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten258

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 29,35 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Baumgarten-Studien. Zur Genealogie der Ästhetik

Beispielbild für diese ISBN

Campe, Rüdiger/Anselm Haverkamp/Christoph Menke
Verlag: August Verlag, 2014
ISBN 10: 3941360388 ISBN 13: 9783941360389
Gebraucht Softcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Zur Genealogie der Ästhetik. Sechs zwischen 2001 und 2013 verstreut erschienene Aufsätze und zwei Originalbeiträge arbeiten heraus, dass die Sage von der Erfindung der Ästhetik, die Baumgarten anhängt, seine mögliche Aktualität nur sehr unvollkommen beschreibt, und würdigen insbesondere die Bedeutung der Rhetorik für sein und in seinem Werk. Aus dem Inhalt: Anselm Haverkamp: "Wie die Morgenröthe". Baumgartens Innovation. - Rüdiger Campe: Bella Evidentia. Der Begriff und die Figur der Evidenz in Baumgartens Ästhetik. - Christoph Menke: Das Wirken dunkler Kraft. Baumgarten und Herder. - Rüdiger Campe: Effekt der Form. Baumgartens Ästhetik am Rande der Metaphysik. - Anselm Haverkamp: Ästhetik und Poetik. Martin Opitz im Schatten Baumgartens. - Rüdiger Campe: Vier Tropen bei Vico und Baumgarten. Zur Inversion von Kulturwissenschaft und Ästhetik. - Anselm Haverkamp: Empson's Type IV. Avantgarde der Kritik und Vorgeschichte der Ästhetik. - Christoph Menke: Die Disziplin der Ästhetik ist die Ästhetik der Disziplin. Baumgarten in der Perspektive Foucaults. - Alexander Gottlieb Baumgartens 300. Geburtstag im Juni 2014 war Anlass für eine Bilanz. Die Sage von der Erfindung der Ästhetik, die ihm anhängt, beschreibt seine mögliche Aktualität nur sehr unvollkommen. Dazu gehört die einseitig zu Ungunsten Baumgartens ausgelegte Frage, wie viel seine Ästhetik der alten Rhetorik und ihren Techniken der Unterweisung verdankt. Ein angemesseneres Verständnis könnte damit beginnen, die unterschätzten rhetorischen Voraussetzungen von Baumgartens Ästhetik neu zu denken. Tatsächlich ist das Fortleben der Rhetorik, der in Deutschland Kant den philosophischen Garaus gemacht hat, in der englischen und französischen Tradition tragend geblieben. In der sprachanalytischen Philosophie, in Strukturalismus und Poststrukturalismus wurde die rhetorische Tradition zur Grundlage einer Theorie-Avantgarde, der es bei Rhetorik um Strukturfragen und nicht allein um eine Wirkung geht, die man verlegenheitshalber 'ästhetisch' nennen kann. Rhetorik ist die transhistorische Klammer, innerhalb derer sich die verkannten Voraussetzungen Baumgartens und der jüngste Theoriebedarf treffen. Was in Erwägung zu ziehen und im Theorie-Kontext seiner Zeit zwischen Herder und Vico aufzusuchen ist, ist ein neues Verhältnis und eine andere Geschichte von Philosophie und Literatur, deren Zusammenspiel in der Ästhetik Baumgartens auf einen bis heute nicht erledigten Stand gebracht war. Was die Beiträge des Bandes verbindet, ist das neue Erkenntnisinteresse, das aus diesem Verhältnis zu entwickeln ist und eine grundlegend andere Geschichte dieses Zusammenspiels verlangt. 258 Seiten, broschiert ([Großes Format]/August Verlag 2014). Statt EUR 18,00. Gewicht: 267 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 124383

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Rüdiger Campe
Verlag: August Verlag Sep 2014, 2014
ISBN 10: 3941360388 ISBN 13: 9783941360389
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Alexander Gottlieb Baumgartens 300. Geburtstag im Juni 2014 ist Anlass für eine Bilanz. Die Sage von der Erfindung der Ästhetik, die ihm anhängt, beschreibt seine mögliche Aktualität nur sehr unvollkommen. Dazu gehört die einseitig zu Ungunsten Baumgartens ausgelegte Frage, wie viel seine Ästhetik der alten Rhetorik und ihren Techniken der Unterweisung verdankt. Ein angemesseneres Verständnis könnte damit beginnen, die unterschätzten rhetorischen Voraussetzungen von Baumgartens Ästhetik neu zu denken. Tatsächlich ist das Fortleben der Rhetorik, der in Deutschland Kant den philosophischen Garaus gemacht hat, in der englischen und französischen Tradition tragend geblieben. In der sprachanalytischen Philosophie, in Strukturalismus und Poststrukturalismus wurde die rhetorische Tradition zur Grundlage einer Theorie-Avantgarde, der es bei Rhetorik um Strukturfragen und nicht allein um eine Wirkung geht, die man verlegenheitshalber 'ästhetisch' nennen kann. Rhetorik ist die transhistorische Klammer, innerhalb derer sich die verkannten Voraussetzungen Baumgartens und der jüngste Theoriebedarf treffen. Was 2014 in der Erinnerung an Baumgarten in Erwägung zu ziehen und im Theorie-Kontext seiner Zeit zwischen Herder und Vico aufzusuchen ist, ist ein neues Verhältnis und eine andere Geschichte von Philosophie und Literatur, deren Zusammenspiel in der Ästhetik Baumgartens auf einen bis heute nicht erledigten Stand gebracht war. Was die Beiträge des vorliegenden Bandes verbindet, ist das neue Erkenntnisinteresse, das aus diesem Verhältnis zu entwickeln ist und eine grundlegend andere Geschichte dieses Zusammenspiels verlangt. Bestandsnummer des Verkäufers 9783941360389

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,35
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Rüdiger Campe
Verlag: August Verlag, 2014
ISBN 10: 3941360388 ISBN 13: 9783941360389
Gebraucht 25

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Alexander Gottlieb Baumgartens 300. Geburtstag im Juni 2014 ist Anlass für eine Bilanz. Die Sage von der Erfindung der Ästhetik, die ihm anhängt, beschreibt seine mögliche Aktualität nur sehr unvollkommen. Dazu gehört die einseitig zu Ungunsten Baumgartens ausgelegte Frage, wie viel seine Ästhetik der alten Rhetorik und ihren Techniken der Unterweisung verdankt. Ein angemesseneres Verständnis könnte damit beginnen, die unterschätzten rhetorischen Voraussetzungen von Baumgartens Ästhetik neu zu denken. Tatsächlich ist das Fortleben der Rhetorik, der in Deutschland Kant den philosophischen Garaus gemacht hat, in der englischen und französischen Tradition tragend geblieben. In der sprachanalytischen Philosophie, in Strukturalismus und Poststrukturalismus wurde die rhetorische Tradition zur Grundlage einer Theorie-Avantgarde, der es bei Rhetorik um Strukturfragen und nicht allein um eine Wirkung geht, die man verlegenheitshalber 'ästhetisch' nennen kann. Rhetorik ist die transhistorische Klammer, innerhalb derer sich die verkannten Voraussetzungen Baumgartens und der jüngste Theoriebedarf treffen. Was 2014 in der Erinnerung an Baumgarten in Erwägung zu ziehen und im Theorie-Kontext seiner Zeit zwischen Herder und Vico aufzusuchen ist, ist ein neues Verhältnis und eine andere Geschichte von Philosophie und Literatur, deren Zusammenspiel in der Ästhetik Baumgartens auf einen bis heute nicht erledigten Stand gebracht war. Was die Beiträge des vorliegenden Bandes verbindet, ist das neue Erkenntnisinteresse, das aus diesem Verhältnis zu entwickeln ist und eine grundlegend andere Geschichte dieses Zusammenspiels verlangt. 258 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100461728

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Campe, Rüdiger|Menke, Christoph|Haverkamp, Anselm
Verlag: August Verlag, 2014
ISBN 10: 3941360388 ISBN 13: 9783941360389
Neu Kartoniert / Broschiert

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Alexander Gottlieb Baumgartens 300. Geburtstag im Juni 2014 ist Anlass fuer eine Bilanz. Die Sage von der Erfindung der Aesthetik, die ihm anhaengt, beschreibt seine moegliche Aktualitaet nur sehr unvollkommen. Dazu gehoert die einseitig zu Ungunsten Baumgartens . Bestandsnummer des Verkäufers 5705009

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Rüdiger/Menke, Christoph/Haverkamp, Anselm Campe
Verlag: August Verlag Berlin, 2014
ISBN 10: 3941360388 ISBN 13: 9783941360389
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Baumgarten-Studien | Zur Genealogie der Ästhetik, Großes Format | Rüdiger/Menke, Christoph/Haverkamp, Anselm Campe | Taschenbuch | 258 S. | Deutsch | 2014 | August Verlag Berlin | EAN 9783941360389 | Verantwortliche Person für die EU: August Verlag, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, 10965 Berlin, info[at]matthes-seitz-berlin[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 105186013

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb