Sanitätsfachhandel Chancen in der Krise Neue Märkte erschließen Andauernde Reformen im Gesundheitsmarkt zwingen den Sanitätsfachhandel zu einer Neupositionierung. Er wird mit erheblichen Veränderungen und steigenden Kosten konfrontiert. Mit über 30.000 Beschäftigten und einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro nehmen die 2500 Sanitätshäuser in Deutschland eine zentrale Stellung zwischen Krankenkassen, Ärzten und Patienten ein. Vermehrt noch, blickt man auf die demographische Entwicklung der Bevölkerung. Das Buch Sanitätsfachhandel und Sanitätshäuser in Deutschland sammelt dazu komprimiert erstmals relevante Fakten, von der jüngeren Gesetzgebung (Gesundheitsreform), bis hin zu gesellschaftlichen und marktstrukturellen Veränderungen. Eine erfolgversprechende Positionierungsmöglichkeit zeigt das Fallbeispiel Seniorenland mit einer positiven Ausrichtung auf den Seniorenmarkt und seine Bedürfnisse. Das Buch zeigt aber auch andere Optionen für eine marktrelevante Fokussierung, bis hin zu einer Einbindung der Sanitätsfachhäuser in Versorgungsnetzwerke. Ziel muss es bleiben, dabei für die eigentlich Betroffenen, den Kunden und auch häufig Patienten, das Beste zu erreichen. Das Buch bietet kompakte und übersichtliche Informationen mit vielen Fakten und Hintergründen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03952350702-V
Anzahl: 1 verfügbar