Der in Berlin geborene Arzt, Ökonom und Gesellschaftsreformer Franz Oppenheimer (1864-1934) erhielt an der Universität Frankfurt 1919 die erste ordentliche Professur für Soziologie in Deutschland, gestiftet vom Frankfurter Konsul Karl Kotzenberg. Oppenheimer, der diese Professur bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1929 wahrnahm, gilt als Vertreter eines 'liberalen Sozialismus'. Zu seinen wichtigen Frankfurter Schülern gehört auch der zweite deutsche Bundeskanzler, Ludwig Erhard. Die Autoren stellen das Leben dieses maßgeblichen Vordenkers der sozialen Marktwirtschaft anschaulich dar.
2014 feiert die Goethe-Universität Frankfurt am Main ihren 100. Geburtstag. Mit dieser Biographienreihe erinnert sie an die Menschen, die ihre Geschichte prägten: ihre Gründer, Gönner und Gelehrten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Bestandsnummer des Verkäufers M03955420507-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Gut. 1. 207 S. In gutem Zustand. 11048 ISBN 9783955420505 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Taschenbuch, Maße: 12.8 cm x 2.2 cm x 20.7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 7050228
Anzahl: 1 verfügbar