EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
5. Auflage. kart., XXII, 626 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm; Zustand: sehr gut. Das Standardwerk für Ihre erfolgreiche Social-Media-Praxis Grundlagen und Best Practices für Unternehmen jeder Größe In der 5. Auflage jetzt auch: Influencer Marketing, Content Marketing, Storytelling, Chatbots und mehr Wie Sie Ihre Social-Media-Strategie entwickeln und erfolgreich umsetzen Mit umfassendem Kapitel des bekannten Rechtsexperten Thomas Schwenke Sie fragen sich, was beim Influencer-Marketing zu beachten ist oder wie Sie auf Instagram starten? Sie suchen praxistaugliche Antworten auf typische Fragen des Social-Media-Alltags? Sie möchten eine Social-Media-Strategie entwickeln, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt? Bereits in der 5. Auflage bietet Ihnen dieses Standardwerk solides Grundwissen, Best Practices für Unternehmen jeder Größe und jede Menge Anregungen und Inspiration. Inklusive: Wie unterscheiden sich Twitter, Instagram, Facebook, TikTok und Co.? Wie sieht professionelles Monitoring und konsequente Erfolgskontrolle aus? Was tun bei Shitstorms und wie geht man mit Hatern und Trollen um? Mit einem Leitfaden des bekannten Rechtsexperten Thomas Schwenke zu typischen Social-Media-Rechtsfragen. (Detailinfo) // Inhalt Vorwort. XV Einleitung. XVII 1 Eine Einführung in Social Media Marketing. 1 Was sind Social Media? 2 Welche Social-Media-Plattformen sind am wichtigsten? 5 Welche Unternehmen nutzen Social Media und wofür? 7 Die Mechanismen von Social Media. 8 Was ist Social Media Marketing? 11 Mit Social Media Marketing durchstarten. 12 Ziele und Zielgruppen in Social Media. 12 Erfolgsmessung im Social Media Marketing. 13 Social Media nachhaltig im Unternehmen verankern. 17 Mehr Besucher auf Ihre Website bringen. 19 Markenbindung stärken. 20 Weshalb ist Social Media Marketing anders? 21 Social Media Marketing: kostengünstige Ergänzung zum traditionellen Marketing mit hohem Nutzwert. 22 Warum ist Social Media Marketing so wichtig? 25 Das Management Ihrer Onlinereputation. 25 Es ist Zeit, mitzureden. 27 Sind Sie bereit für Social Media Marketing? 28 Sind Sie bereit, die alleinige Kontrolle über die Botschaft abzugeben? . 28 Wollen Sie Zeit und Kraft in das Erreichen Ihrer Ziele investieren? 29 Digital-analoge Kontakte aufbauen. 29 Zusammenfassung. 30 V 2 Eine Social-Media-Strategie entwickeln. 33 Analyse und Vision. 35 Die Angst vor Kontrollverlust überwinden. 36 Identität zeigen. 39 Zuhören können ist wichtig. 42 Ihre Zielgruppe erforschen. 43 Von der Zielgruppe zu Personas. 44 Wie verhalten sich Ihre Zielgruppen im Web? 47 Ziele für Ihr Engagement im Social Web setzen. 50 Mehr Traffic auf Ihrer Website. 51 Verbessertes Suchmaschinenranking. 52 Markenbekanntheit steigern. 53 Reputationsmanagement. 54 Social Recruitment: Neue Mitarbeiter finden. 56 Mehr Umsatz für Ihre Produkte. 57 Etablieren Sie sich als Experte. 58 Szenarien für Social Media Marketing. 59 SMARTe Ziele setzen. 64 Die passenden Kanäle und Plattformen wählen. 65 Die richtigen Inhalte. 68 (Bevor Sie) Ihre Strategie umsetzen. 69 Werden Sie auch mit Rückschlägen fertig? 69 Verfügen Sie über Geduld und einen langen Atem? 70 Können Sie Beziehungen pflegen? 70 Können Sie großzügig sein? 71 Ist Ihre Unternehmenskultur reif für Social Media? 72 Erfolge messen und Strategie evaluieren. 80 Zusammenfassung. 80 3 Monitoring und Analytics. 83 Einführung: Monitoring und Analytics. 83 Was erreichen Sie durch Social Media Monitoring und Analytics? 85 Die richtigen Suchbegriffe. 87 Die richtigen Kennzahlen. 88 Ihr Werkzeugkasten. 90 Websuche und Alerts. 91 Suche innerhalb der sozialen Netzwerke. 93 VI Inhalt Tools für schnelle Antworten. 95 Monitoring-Aggregatoren. 101 Dashboards. 104 Zusammenfassung. 109 4 Marketing ist Mitwirkung. 111 Das Cluetrain-Manifest: Märkte sind Gespräche. 111 Haben Sie schon einen Social CEO? 112 Cluetrain-Manifest revisited: New Clues. 114 Mitwirkung ist Marketing. 115 Wer oder was steckt hinter Ihrer Marke? 116 Praxisbeispiel: Die Polizei Frankfurt im Social-Media-Dialog. 117 »Marketing ist Mitwirkung« für PR-Profis. 121 Größere Markenbekanntheit und Imagewechsel durch Social Media. 122 Kunden wünsche herausfinden und darauf reagieren. 125 Ritter Sport aktiviert und involviert Fans und Kunden. 126 Auch Langnese hört auf seine Kunden. 128 Mitmachkampagnen in Social Media. 128 Strategien für Social-Media-Communitys. 129 Ihr Blog ist Ihr Kommunikationsknotenpunkt. 129 Profile auf sozialen Plattformen aufbauen. 130 Halten Sie sich Möglichkeiten offen: Beschränken Sie sich nicht auf eine einzige Community. 131 Kleine und mittelständische Unternehmen in Social Media. 131 Praxisbeispiel: Das MuseumsCafe & Hofladen Zeisset. 134 Influencer-Marketing. 136 The Perfect Fit: die Auswahl passender Influencer. 139 Mit Influencern arbeiten. 141 Influencer-Kampagnen in der Praxis. 142 Reputationsmanagement. 145 Der Einfluss von Social Media auf Suchmaschinenergebnisse. 146 Reputation Management Monitoring: zwölf Dinge, die Sie beobachten sollten. 149 Krisenmanagement. 150 Krisen-PR im Social Web: transparent, authentisch, schnell. 154 Trolle und Hate Speech. 155 Zusammenfassung. 157 Inhalt VII 5 Content Marketing. 159 Warum wirkt Content Marketing? 159 Kennen Sie die Customer Journey Ihrer Kunden? 160 Content-Marketing-Strategie. 163 Ziele und Zielgruppen im Content Marketing. 167 Content-Planung. 170 Relevanten Content generieren. 172 Die Produktion von Content. 172 Content Marketing in Social Media. 175 Die richtige Social-Media-Plattform für Ihren Content. 176 Content-Management-System. 178 Dos und Don'ts im Content Marketing. 179 Content Curation. 179 Content Refresh. 181 Monitoring und Erfolgskontrolle. 182 Praxisbeispiele Content Marketing. 183 Zusammenfassung. 187 6 Kommunizieren durch Blogs und Podcasts. 189 Was ist ein Blog? 189 Die Terminologie. 190 Wie Blogs gelesen werden. 192 Wer schreibt und wer liest Blogs? 194 Blogging im Unternehmen. 197 Ihr Corporate Blog. 208 Vorüberlegungen. 208 Die technische Seite. 210 Schreiben f. Bestandsnummer des Verkäufers 44861
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03960091060-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03960091060-V
Anzahl: 5 verfügbar