Gold, Thomas Biosphäre der heißen Tiefe ISBN 13: 9783980737807

Biosphäre der heißen Tiefe - Softcover

9783980737807: Biosphäre der heißen Tiefe
  • VerlagEdition Steinherz
  • Erscheinungsdatum2000
  • ISBN 10 3980737802
  • ISBN 13 9783980737807
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten262

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Ich denke in einigen Kreisen dürfte...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Biosphäre der heißen Tiefe

Beispielbild für diese ISBN

Thomas Gold
Verlag: Steinherz, G, 2001
ISBN 10: 3980737802 ISBN 13: 9783980737807
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. 2001. Ich denke in einigen Kreisen dürfte das das gefährlichste Buch der Welt sein. Rüttelt es doch an den Festen / Quellen von unbegrenzten Geld und perverser Verschwendung die nicht auf Arbeitsleistung und eigenen Können sondern auf Zufällen berucht. Bestechend logisch leitet T.Gold die mögliche Entstehung und den Ursprung von unseren Kohlewasserstoffen her, die wir evtl. nur noch heute als -fossil- bezeichnen. Sein Theorie beschäftigt sich mit dem Henne - Ei - Prinzip in der Erdöl- und Erdgasentstehung. Er beleuchtet die Frage, 'Wo kam das erste Ei her?!' damit das daraus geschlüpfte Huhn Eier legen kann. Sprich, er beschäftigt sich mit dem Ursprung des Lebens damit dieses überhaupt erstmal abgestorbene Reste bilden konnte. Die Reste die wir in der Schule gelernt haben, die Basis der fossilen E.Träger sein sollen. Es gibt zu dem Buch, dadurch bin ich erst mal drauf gekommen, einen sehr interessanten Beitrag von Konrad Fischer auf youtube. Er schildert dort ein interessantes Telefongespräch.Für Menschen die bereits sind über den Tellerrand zu schauen und auch Gegenwind nicht scheuen eine ganz klare Leseempfehlung!Im Juni 1997 hatte mich die NASA aufgefordert, bei der alljährlichen Vorlesungsveranstaltung am Goddard Raumfahrtzentrum in Maryland den Festvortrag zu halten. Meine Beiträge zur Theorie der Biosphäre in der heißen Tiefe der Erde und der Umstand, daß diese Theorie die Möglichkeit für außerirdisches Leben erlaubt, haben mir diese Einladung eingebracht. Natürlich hat mir diese Einladung geschmeichelt. Gleichzeitig ärgerte mich das Thema, über das ich sprechen sollte. "Leben unter extremen Umweltbedingungen". Ich hatte wenig Interesse, über die Biosphäre an der Erdoberfläche zu sprechen, und doch, hätte ich das Thema wörtlich genommen, wäre es genau das gewesen, worüber ich hätte sprechen sollen. Das Leben unter extremen Umweltbedingungen ist nämlich das Leben an der Erdoberfläche, unser Leben. Wenn es eine Idee gibt, von der ich hoffe, daß Sie - werter Leser - sie noch lange nach der Lektüre dieses Buches in sich hegen, so ist es die folgende: Wir an der Erdoberfläche sind es, die unter extremen Umweltbedingungen leben. Und wenn es ein Verlangen gibt, daß ich in Ihnen wecken möchte, so ist es die Neugier, mehr über die ersten und wahrhaft irdischen Lebewesen zu erfahren, die alle tief unter unseren Füßen als das leben, was ich die Biosphäre in der heißen Tiefe genannt habe. Leider kann ich hier nur damit beginnen, diese Neugier zu befriedigen, denn soweit wir die Biologie und den Kosmos bisher verstehen, werden noch mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Aber das ist es ja gerade, was die Erforschung der Biosphäre in der heißen Tiefe so begeistern läßt. Über den Autor: Thomas Gold Dr. sc.D. F.R.S. Professor em., Cornell Universität Ithaca N.Y. 14853 USA Thomas Gold, 1920 in Wien geboren besuchte seit 1939 das Trinity College in Cambridge UK, arbeitete dann als Wissenschaftsoffizier der britischen Admiralität an der Entwicklung des Radars und der U-Boot Abwehr. Ab 1946 Forschungsarbeiten über das Gehör und das innere Ohr; Gold entwickelte die Theorie über die Wirkung des Akustischen Labyrinths, die erst heute nach 44 Jahren bestätigt wurde, und lehrte am Cavendish Laboratorium fortgeschrittene Mechanik und Relativitätstheorie Ab 1952 ist Gold Chief Assistent to the Astronomer Royal in Herstmonceux, Sussex. Von 1953 bis 1956 Professor für Astronomie in Harvard, wechselt 1956 zur Cornel Universität über, wo er als Vorsitzender der Abteilung Astronomie das Zentrum für Strahlenphysik und Raumforschung aufbaute und für den Bau des Radio-observatoriums in Arecibo, in Puerto Rico mit der größten Radioantenne der Welt verantwortlich war. Gold veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen zu Fragen der Astronomie, Geophysik, Physik der Planetenräume. Von ihm stammte die erste Erklärung der Pulsare als rotierende Neutronen-Sterne. 1964 wurde er zum Mitglied der Royal Society und 1968 dem der US National Academy of Science gewählt. Seit 1985 Träger der Goldmedallie der königlichen astronomischen Gesellschaft. Seit seinem Ruhestand 1985 arbeit Thomas Gold vor allem an Fragen der Geophysik und Geochemie und dort vor allem über die Entstehung von Erdöl und Erdgas. ISBN: 978-3980737807 3980737802 Naturwissenschaft Mathematik Theoretische Physik Biospäre der heißen Tiefe Biospäre der heissen Tiefe Thomas Gold Raumfahrt Erde NASA außerirdisch Erdoberfläche Umweltbedingungen Erdöl Erdgas fossil Brennstoffe Kohlenwasserstoff Entstehung Ursprung Energie In deutscher Sprache. 256 pages. 21 x 14,5 x 1,5 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN41310

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 789,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb