In diesem Buch hat der renommierte Ethnologe und Autor Christian Rätsch zum ersten Mal überhaupt Drogen und psychoaktive Pflanzen umfassend und systematisch erfasst. Sein Lexikon der psychedelischen Substanzen gilt längst als Standardwerk. Auf fast 1000 Seiten widmet das Nachschlagewerk jeder psychoaktiven Pflanze einen Eintrag, fast jede davon mit anschaulichen Abbildungen, und behandelt unter anderem die Chemie, die Wirkung, die Dosierung, den Anbau und die Botanik.
Das Buch führt zu den jeweiligen Drogen und psychedelischen Pflanzen alle relevanten Informationen auf – Botanik, Aussehen, Anbaumethoden, Zubereitung und Dosierung, Geschichte, rituellen und medizinischen Verwendungen, Inhaltsstoffen, Wirkungen, Marktformen und allfälligen Vorschriften.
Drogen und psychoaktive Pflanzen dienten den Menschen seit Jahrtausenden und in fast allen Kulturen dazu, das Bewusstsein zu verändern und mit anderen Welten Kontakt aufzunehmen. Dieses Buch untersucht die psychedelischen Pflanzen stets im Kontext ihrer kulturellen Bedeutung, etwa in traditionellen Ritualen und Mythen, und basiert auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Forschung in den Naturwissenschaften sowie der Ethnopharmakologie. Die umfassende und systematische Darstellung macht dieses Lexikon zum Standardwerk zu psychoaktiven Pflanzen und Drogen.