Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo 20,4 x 14,4 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel, 171 Seiten, Schrift: Fraktur, mit einigen graphischen Abbildungen sowie Namens- und Sachverzeichnis. - Verfasser war Professor für Rassenkunde, Völkerbiologie und Ländliche Soziologie an der Universität Freiburg im Breisgau. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Einleitung: Verkehrte Gattenwahl als eine der Hauptursachen neuzeitlicher Ehezerrüttung / Die neuzeitliche Zerrüttung der Ehe und Familie / Die Ehescheidungen / Gattenwahl als Vorgang der Siebung und Auslese / Wunschbilder der Gattenwahl) -Gattenwahl zu ehelichem Glück (Heiratsalter und Altersunterschied zwischen Mann und Frau / Volksschicht und Stand, Lebenshöhe und Ebenburt / Die Leibesschönheit: lebensgesetzliche Bedeutung der Leibesschönheit, Wirkung und Schulung eines Sinnes für Leibesschönheit, Leibesschönheit als Kennzeichen eines Wunschbildes der Gattenwahl / Verwirrende Einflüsse: Verliebtheit, romantische Liebe, übereilte Bindung, städtisches Leben, Zusammenschulung der beiden Geschlechter, Elternhaus, Zwiespalt im geschlechtlichen Empfinden, männische Männer, selbstlose Frauen, Widerspruch zweier Wunschbilder, Glaubensverschiedenheit, Fömmelei) / Die gegenseitige Ergänzung von Mann und Frau (Gegensätze Ungleichheiten, verschiedene Ergänzungslehren, Vermeidung ergänzungswidriger Verbindungen, Ergänzung und Ebenburt) / Das Auslesevorbild vom tüchtigen, edlen und schönen Menschen / Eine Aufgabe für Unterricht, Dichtung und Bildende Kunst / Die Mädchen- und Frauengestalten in Shakespeares Werken / Die gesunde Auffassung der Geschlechtsliebe bei Shakespeare / Menschen, die nicht heiraten sollen (Geschlechtskranke, gleichgeschlechtlich veranlagte Menschen; Menschen die in der Ehe ein Heilmittel suchen; Menschen, deren geschlechtliches Empfinden zwiespältig oder grob-sinnlich ist; unmütterliche Frauen, seelische Landstreicher; Gelehrte, Weltverbesserer, Verbildete, Hysterische, Unverträgliche, Überfeinerte, Überempfindliche; Erblich-Minderwertige) / Menschen, die man mit Vorsicht betrachten, und Menschen, die man besser nicht heiraten soll (Geschlechtskrankheiten, Rachitis, Zuckerkrankheit, schwere Stoffwechselkrankheiten, Frauenrechtlerinnen, unweibliche Frauen, eigenbezügliche Menschen, gewisse Künstler und Künstlerinnen; Männer, die als Erfolgreiche schnell aufgestiegen sind; Minderwertige und gemeinschaftswidrige Menschen; Menschen mit ansteckenden Krankheiten; übermäßig verschlossene, spröde und schwierige Menschen; Menschen, die sich als unverstanden erscheinen; geistig und seelisch kranke Menschen; Plänemacher, Schwindler; schwachsinnige Mädchen) - Gattenwahl zu erblicher Ertüchtigung. Die Anwendung der Erblehre auf Siebung und Auslese der Menschen (Vermeidung von Heiraten mit erblich-minderwertigen Menschen / Erbkundliche Beurteilung von Familien und Einzelmenschen / Abschätzung des durchschnittlichen Erbwertes einer Familie / Heirat mit Erbinnen / Verwandtenheirat / Vermeidung der Heirat erbkranker Menschen in erbgesunden Familien) / Austausch von Gesundheitszeugnissen vor der Verlobung - Namensverzeichnis - Sachverzeichnis. - Behandelt werden Themen wie z.B.: mögliche Gefahren der Verwandtenheirat, Eheschließung mit biologisch / seelisch Minderwertigen, verkehrte Gattenwahl, Hauptursachen neuzeitlicher Ehezerrüttung, Zerrüttung der Ehe und Familie, Ursachen der Ehescheidungen,Gattenwahl als Vorgang der Siebung und Auslese, Gattenwahl-Wunschbilder, eheliches Glück, Heiratsalter, Altersunterschied zwischen Mann und Frau, Volksschicht und Stand, Lebenshöhe, Ebenburt, Ebenbürtigkeit, lebensgesetzliche Bedeutung der Leibesschönheit, Verliebtheit als Irrweg in eine Ehe, rassisch / erbbilogisch bedingte Mißheirat, romantische Liebe, übereilte Bindung, Zusammenschulung der beiden Geschlechter, männische Männer, selbstlose Frauen . . . 31.-40.Tsd. in sehr guter Erhaltung: neuzeitlicher Nachdruck von Faksimile-Druckvertrieb Ol. Bestandsnummer des Verkäufers 43079
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden