Beschreibung
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (graues Leinen / GLn / OLn / Ln im Format 17,5 x 25,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. VIII+424 Seiten, mit 121 Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Vorworte zur ersten und zweiten Auflage - I. Organisation und Kriegschirurgie. Ihre Erfolge im Weltkrieg - II. Allgemeine Betrachtungen über die Geschosse und ihre Wirkungen - III. Allgemeine den Schutzverletzung folgende Erscheinungen (De Schmerz und die Anästhesie, Schock und Kollaps, die kataleptische Totenstarre) - IV. Die Wundinfektionskrankheiten - V. Wundbehandlung (Primäre und sekundäre Wundbehandlung, Wundarzneimittel) - VI. Schussverletzungen der Weichteile - VII. Schussverletzungen der Gefäße - VIII. Verletzungen der einzelnen Gefäße und ihre Unterbindungen bzw. Nähte unter besonderer Berücksichtigung der Weltkriegserfahrungen - IX. Schussverletzungen der peripheren Nerven, allgemeiner Teil - X. Schussverletzungen der einzelnen peripheren Nerven - XI. Schussverletzungen der Gliedmaßenknochen im Allgemeinen. Schussfrakturen - XII. Schussverletzungen der Gelenke im Allgemeinen - XIII. Amputationen. Exartikulationen und Resektionen (Indikationen, Technik, Resultate, Nachoperationen) - XIV. Exartikulation - XV. Resektion (Indikationen, Technik, Prognose und Resultate) - XVI. Prothesen und Arbeitshilfen (Künstliche Glieder, Prothesen und Apparate bei teilweisem Verlust der Glieder oder Ausfall von Muskelbetätigung) - XVII. Steckschüsse - XVIII. Schussverletzungen der Gliedmaßen - XIX. Schutzverletzungen des Schädels und Gehirns (Symptomatik, weitere Behandlung, Verlauf und Prognose der Schädelschüssel) - XX. Schussverletzungen des Gesichts (Verletzungen des Auges, des Ohres, der Nase und ihrer Nebenhöhlen, der Kiefer, der Speicheldrüsen, der Nerven) - XXI. Schussverletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks - XXII. Schussverletzungen des Halses - XXIII. Schussverletzungen der Brust - XXIV. Schussverletzungen des Bauches (Symptome, Behandlung, weiterer Verlauf und Prognose der Bauchschüsse) - XXV. Schussverletzungen der Geschlechtsorgane - Sachverzeichnis. - Aus dem Vorwort zur ersten Auflage (1919): "Der Weltkrieg ist beendet. Viereinhalb Jahre lang hat sich Deutschland mit seinen wenigen Bundesgenossen fast gegen die ganze Welt mit einem Heldenmut, der seinesgleichen sucht, gewehrt. Es ist dem Hunger und der Überzahl seiner Gegner unterlegen. Der Völkerbund soll von nun an der Welt den Frieden sichern. Eine Kriegschirurgie würde es also nicht mehr geben. Allein der Glaube daran erscheint trügerisch, solange nur Deutschland und seine Verbündeten abzurüsten gezwungen sind, während die gegnerischen Staaten ihre Rüstungen aufrechterhalten. . . den jetzigen Stand der Kriegschirurgie festzuhalten. Denn ihre Erfahrungen sind auch von Wert für die allgemeine Chirurgie. Zugrundegelegt habe ich außer den zahlreichen inländischen und manchen ausländischen Mitteilungen meine eigenen Erfahrungen im südwestafrikanischen Kolonialkrieg und im Weltkrieg, den ich als beratender Chirurg auf den verschiedensten Kriegsschauplätzen und im Heimatsgebiet sammeln konnte". - Kriegsmedizin, Wehrmedizin, typische Brustkorbverletzungen bei Fliegerabsturz, Herzsteckschuss, Stichverletzung des Bauches durch Bajonettstich, starker Schock nach Bauchschussverletzung, glatter Infanteriegeschossdurchschuss, Symptome der Leberverletzung, Fensterlochschuss durch Granatsplitter, Spiralfraktur infolge Handgranatenwurf, Verletzung durch Gewehrgranate / Wurfminengeschosse / Schrapnell / Artilleriegeschosse, Wirkung der Bodenaufschläger aufs Ziel, Arbeitsleistung des Geschosses, Wirkung von Dumdumgeschoß, Bauchdeckenreflex bei Hirnschüssen, Bleivergiftung, illustrierte Bücher. - 2., umgearbeitete Auflage in guter Erhaltung, o h n e den abgebildeten Schutzumschlag; weitere Bilder s.Nr. 13965 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 16112
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden