Beschreibung
24 cm 270 Seiten. Pappeinband mit OU. guter Zustand, gebräunt, Geringe Läsuren Am Ou. (AH1240). "Der Einhand-Weltumsegler Rollo Gebhard vollendete im November 1979 seine zweite Weltumsegelung. Damit wurde er zum ersten Deutschen, dem es gelang, die Erde zweimal allein zu umrunden. In seinem nur 7,25 m langen Boot »Solveig III« startete der Schauspieler und frühere Schallplattenhändler am Gründonnerstag 1975 in Regensburg. Nach 1621 Tagen schipperte er seine »Solveig« von Cuxhaven den Rhein und Main aufwärts bis in den Hafen von Nürnberg und legte die letzten 100 km nach Regensburg auf dem Tiefladewagen zurück. Seine 80000 km-Reise führte ihn die Donau abwärts ins Schwarze Meer, von hier ins Mittelmeer und weiter über den Atlantik, die Karibik, durch den Panamakanal in den Pazifik. Die Inselwelt Polynesiens, Melanesiens und Neuguineas wurde zum Höhepunkt der Reise. Nach fast zweijährigem Aufenthalt im Großen Ozean steuerte Rollo Gebhard sein kleines Boot in viermonatiger Fahrt über den Indischen Ozean um das Kap der Guten Hoffnung nach Brasilien, Guyana und den USA, um auf der Nordroute über Neufundland schließlich Cuxhaven zu erreichen. Seine Reise, die er im vorliegenden Buch spannend schildert und in Wort und Bild hervorragend dokumentiert, führte ihn durch alle Weltmeere und an viele der aufregendsten Inseln und Küsten. Er suchte den legendären Robinson Tom Neale auf, der seit 25 Jahren allein auf dem Südseeatoll Suwarrow lebte. Er fand Inseln, die von der Zivilisation noch kaum berührt sind, und befuhr in Einbäumen die Urwaldströme Neuguineas und Guyanas. Im Pazifik stieß er mit einem Wal, im Atlantik mit einem Großtanker zusammen. Das Buch ist nicht nur von eminentem Interesse für jeden Segler, sondern spricht auch alle diejenigen an, die sich für Reiseerlebnisse und die Romantik ferner Inseln begeistern." vom OU ____ " Rollo Gebhard (1921- 2013) war ein deutscher Einhandsegler, Autor und Tierschützer.1956 kam er zum Segeln, als er sein erstes Segelboot, die Hansa-Jolle Solveig mit der Baunummer 79 aus der Werft Abeking & Rasmussen kaufte. Mit diesem Schiff begann seine "Segellaufbahn" auf dem Starnberger See. Damit unternahm er drei Jahre später unter anderem Törns über das Mittelmeer zum Roten Meer und bis zum Golf von Aden. Mit dem 5,6 Meter langen mit Kajüte ausgestatteten Sperrholzboot Solveig II Typ "Caprice", gebaut auf der Isle of Wight, machte er 1963 seine erste Atlantikpassage von Italien nach New York City. Die Atlantiküberquerung mit einem derart kleinen Boot machte Gebhard auf einen Schlag in den USA bekannt, während die Reaktion der Medien und der Öffentlichkeit in Deutschland eher verhalten war. Von da an bestritt Gebhard seinen Lebensunterhalt aus öffentlichen Vorträgen über seine Segeltouren. Kurze Zeit später erwarb er den Fahrtenkreuzer Solveig III Typ "Condor 7" aus der Stöberl-Werft in Eggstätt, mit dem er zweimal einhand um die Welt segelte (1967 bis 1970 und 1975 bis 1979). 1983 startete er mit seiner späteren Ehefrau Angelika Zilcher auf einer Hallberg-Rassy 42 eine dritte, achtjährige Weltumseglung inklusive einer sechsmonatigen Fahrt am Stück von Cairns/Australien nach Emden/Deutschland. Unter anderem erhielt er für seine Reisen 1991 den Trans-Ocean-Preis. 1991 gründete Gebhard die "Gesellschaft zur Rettung der Delphine" (GRD). Ab 1993 konzentrierte sich Rollo Gebhard auf Expeditionsfahrten mit dem Motorboot. Seine erste Fahrt führte ihn mit der Solveig V (Typ Linssen Sturdy 36) 2000 km (1080 sm) über die Flüsse und Kanäle zwischen Elbe und Oder. 1995/96 folgten Fahrten durch die Gewässer Nordeuropas bis Sankt Petersburg. 1998/99 fuhr er mit der Solveig VII (Typ Linssen Sturdy 400) über die neun Donauländer zu den Küsten der Ukraine, der Türkei und Russlands." aus wikipedia 1400 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592136531
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden