Beschreibung
(noch zu Nr. 13464:) - Deutscher Tag in Sangerhausen 1925, Besuch von Generalfeldmarschall von Hindenburg auf dem Kyffhäuser 1924 mit Begrüßung der Ehrenwache gestellt von der Stahlhelm-Ortsgruppe Sangerhausen, Vorbeimarschmarsch des Scharnhorst in Helbra 1925, Einweihung des Ehrendenkmals für die Gefallenen des Weltkrieges in Artern 1925 mit Prinz Oskar von Preußen, Kamerad Freiherr Grote der Gauführer von Anhalt, Marktplatz mit Rathaus und Roland in Zerbst, Zerbster Schloss, Fahnenweihe in Köthen/Cöthen 1924, Gedächtnisfeier am Boelcke-Grabmal in Dessau, Fahnenkompanie auf dem Marsche zur Boelcke-Gedächtnisfeier 1924, Erste Anhaltischer Frontsoldatentag in Dessau 1924, Kreisfrontsoldatentag in Ballenstedt mit Ehrenpforte, Schlageter-Gedächtnisfeier auf der Golsheimer Heide in Düsseldorf mit Vorbeimarsch der Landesverbände und Gaue an der Richtstätte, Gau-Appell im Landesverband Westfalen zu Gelsenkirchen 1925, Jungstahlhelm: Vorbeimarsch vor dem Gauführer, Spielmannszug und Kapelle der Jungsta-Gruppen Halle, Jungstamannen, Jungstahlhelm-Gruppen bei der Arbeit und beim Sport, vier von Kommunisten ermordete Stahlhelm-Kameraden, Führerbesprechung mit dem I. Bundesführer Kamerad Franz Seldte im Landesverband Halle-Merseburg in Weimar 1926, Glockengießerei der Lauchhammer-Werke, Großkraftwerk Lauchhammer, Ortsgruppe Kölsa auf beim Untergau-Appell, Stahlhelm-Ortsgruppe Zörbig, Ansprache von Kamerad Jüttner (mit Führerriemen), Kinderfest der Ortsgruppe Halle August 1925, Brotausgabe in der Volksspaltung des Stahlhelmhalle, deutscher Tag in Nürnberg September 1923 (Ansprache des Kaplan Roth, Treuegelöbnis auf die Führer, Sturmregiment München der NSDAP), Ehrengäste beim Deutschen Tag in Halle 1924 (u.a. Exzellenz Ludendorff, Prinz Oskar von Preußen, Felix Graf Luckner), die Fahnen des Werwolf und des Jungdo am Deutschen Tag in Halle (jeweils halbseitige Abbildungen), Einmarsch der völkischen Verbände auf dem Festplatz und Einmarsch der Halloren, Abschreiten der Fronten in Halle durch die Ehrengäste (vor angetretenen studentischen Korporationen, diese teilweise im Chargenwichs, mit gezogenen Schlägern), Admiralschere und die Stahlhelmführer den Vorbeimarsch abnehmen, Deutscher Tag in Bitterfeld 1925: die Führer während des Vorbeimarsches und Einmarsch des jungen Deutschen Ordens; Jung-Stahlhelmgruppehalle, General-Feldmarschall von Mackensen begrüßt den Bundesführer des Stahlhelm Franz Seldte; erstes Sportfest des Landesverbandes Halle-Merseburg in Halle 1925 (Antreten zum Gepäckmarsch, Antreten zur Geländefahrt, auf dem Sportplatz, Tauziehen, Hindernislaufen, Attacke des Reiter-Vereins, Start zur Ballon-Fuchsjagd, Start zur Schwedenstaffel, Feldküchen-Verpflegung der Teilnehmer, Vorbeimarsch der Sieger an GFM von Mackensen, usw.). " Der "Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten" wurde am 13.November 1918 gegründet. Am 28.März 1934 erfolgte durch besonderen Staatsakt des Reichspräsidenten und des Führers die Umgründung in den Nationalsozialistischen Deutschen Frontkämpferbund (Stahlhelm). Am 7.Novermber 1935 wurde sein Beitrag zur Erhebung der deutschen Nation - die Wehrhaftmachung des deutschen Volkes - anerkannt und seine Aufgabe vom Führer und Reichskanzler Adolf Hitler als erfüllt erklärt" (aus einer zeitgenössischen Veröffentlichung). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 134641
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden