Verlag: (München), gedruckt von B. Berner (1841)., 1841
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Bildformat: 220 x 260 mm. Blattgröße: 445 x 550 mm. *Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine war eine Prinzessin von Baden (geb. in Karlsruhe). Sie heiratete 1797 Maximilian, den späteren König von Bayern und wurde dadurch 1806 selbst die erste Königin von Bayern. - Die seltene Graphik zeigt das Zimmer mit Königin Karoline im Totenbett von einem namentlich nicht genannten Lithographen. Die weißen Außenränder des Trägerpapiers etwas gebräunt, sonst tadellos. Aus ProvenienzWittelbach. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: (München), gedruckt bei B. Berner (1841)., 1841
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bildformat: 450 x 370 mm. Blattgröße: 770 x 580 mm. *Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine war eine Prinzessin von Baden (geb. in Karlsruhe). Sie heiratete 1797 Maximilian, den späteren König von Bayern und wurde dadurch 1806 selbst die erste Königin von Bayern. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor, Caroline wurde durch Ihre Tochter Ludovica zugleich die Großmutter (mütterlicherseits) von Elisabeth, Kaiserin von Österreich. - Der Künstler Leo Schöninger (1811-1879) war ein Genre- und Bildnismaler, Lithograph und Radierer aus dem Württembergischen Weil der Stadt, schon 1828 zog er als Malschüler der Akademie nach München. - Sehr seltenes, monumentales Bildnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: (München), gedruckt bei B. Berner (1841)., 1841
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Bildformat: 450 x 370 mm. Blattgröße: 770 x 580 mm. *Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine war eine Prinzessin von Baden (geb. in Karlsruhe). Sie heiratete 1797 Maximilian, den späteren König von Bayern und wurde dadurch 1806 selbst die erste Königin von Bayern. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor, Caroline wurde durch Ihre Tochter Ludovica zugleich die Großmutter (mütterlicherseits) von Elisabeth, Kaiserin von Österreich. - Der Künstler Leo Schöninger (1811-1879) war ein Genre- und Bildnismaler, Lithograph und Radierer aus dem Württembergischen Weil der Stadt, schon 1828 zog er als Malschüler der Akademie nach München. - Sehr seltenes, monumentales Bildnis, Exemplar des Hauses Wittelsbach (Schloß Tegernsee). Ränder minimal gebräunt, vollrandig und insgesamt sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.