Verlag: Berlin, München, Propyläen Verlag,, 2002
ISBN 10: 3549071582 ISBN 13: 9783549071588
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 671 Seiten, Schutzumschlag und Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1048.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 671 Seiten. Originalleinenband (ohne Schutzumschlag), gut erhalten. Von Albert Speer auf Vorsatzblatt signiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1013.
Verlag: Propyläen, 1975
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. seltene Leinen- Erstausgabe , Umschlag mit Randläsuren , von Speer signiert In deutscher Sprache. 671 pages.
Verlag: Deutsches Architektur Museum, Frankfurt am Main, 2001
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. auf Titel signiert von dem deutschen Architekten Albert Speer (1934-2017) . Albert Speer ist ein national und international anerkannter und ausgezeichneter Architekt. Sein Büro hat viele Großprojekt geplant ( Masterplan Expo Hannover, Gleisdreieick Berlin, Viktoria Turm Mannheim, Anting New Town (International Automobil City) , Shanghai, für ca. 50.000 Menschen ). Albert Speer ist der Sohn des Architekten und Reichsministers Albert Sperr (1905-81) . leichte Gebrauchsspuren. signed by architect Albert Speer ( 1934-2017) , son of Architect Albert Speer (1905-81) . Size: quer 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Frankfurt Bln u Wien Ullstein, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. mit OU. Mit 156 Abb. 671 S. Signiert vom Verfasser. - OU. etw. beschädigt, Schnitt gering fl., ganz leichter Tabakgeruch. 1052 gr.
Verlag: Frankfurt Bln u Wien Ullstein bzw Propyläen, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. mit OU. Mit 156 z. T. unbekannten Bilddokumenten. 671 S. Signiert vom Verfasser. 1056 gr.
Verlag: Propyläen (Ullstein), Frankfurt;Berlin;Wien:, 1975
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 1.Auflage, 671 Seiten, mit 156 Textabbildungen, O.Ln. mit RT. und OU., 8° (Schutzumschlag mit geringen Gebrauchsspuren / Schnitt gebräunt) Von Albert Speer mit vollem Namenszug auf dem Vorsatz in Tinte signiert. // Berthold Konrad Hermann Speer (1905 in Mannhiem - 1981 in London): deutscher Architekt, in der NS-Zeit Hitlers Chef-Architekt und Städteplaner und später Rüstungsorganisator und Reichsmnister für Bewaffnung und Munition. In den Nürnberger Prozessen wurde er 1946 zu 20 Jahren Haft verurteilt, die er 1946-1966 im Kriegsverbrechergefängnis Spandau (Berlin) absaß. // guter Zustand 1.
Verlag: Propyläen (Ullstein), Frankfurt;Berlin;Wien:, 1975
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 1.Auflage, 671 Seiten, mit 156 Textabbildungen, O.Ln. mit RT. und OU., 8° (Schutzumschlag nur mit Knikcspuren im innenliegenden Teil (Klappentext), sonst nur geringe Gebrauchssouren / Schnitt mit nur wenigen kleinen Flecken) Von Albert Speer mit vollem Namenszug auf dem Vorsatz in Tinte signiert. // Berthold Konrad Hermann Speer (1905 in Mannhiem - 1981 in London): deutscher Architekt, in der NS-Zeit Hitlers Chef-Architekt und Städteplaner und später Rüstungsorganisator und Reichsmnister für Bewaffnung und Munition. In den Nürnberger Prozessen wurde er 1946 zu 20 Jahren Haft verurteilt, die er 1946-1966 im Kriegsverbrechergefängnis Spandau (Berlin) absaß. // guter Zustand 1.
Verlag: Frankfurt Berlin Wien : Propyläen, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 671 Seiten SIGNIERT.- Schutzumschlag fehlt.- Buch: Kanten gering bestossen, leichtere papierbedingte Seitenbräunung, durchweg Anstreichungen.- Von Albert Speer auf Vorsatz mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; ? 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus. Speer machte durch seinen Ehrgeiz ab 1933 eine außergewöhnliche Karriere. Später stieg er - vor allem als Architekt - zum Favoriten Hitlers auf, dessen Nähe er gezielt und so oft wie möglich suchte.[1] Ab 1937 war er Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, dabei plante er den Neubau Berlins und leitete zahlreiche Monumentalbauvorhaben Hitlers, darunter auch den Bau der Neuen Reichskanzlei, die den NS-Herrschaftsanspruch unterstreichen sollten. Als Fritz Todt am 8. Februar 1942 bei einem Flugzeugabsturz starb, wurde Speer sein Nachfolger als Rüstungsminister. Es gelang ihm, trotz starker Bombardierungen die Gesamtproduktion bis zum Kriegsende jährlich weiter zu erhöhen. Auf diese Weise trug er entscheidend zur Verlängerung der deutschen Kriegführung bei, die zu der unverhältnismäßig hohen Opferzahl im letzten Kriegsjahr führte.[2] Als Rüstungsminister war er für die Beschäftigung von sieben Millionen Zwangsarbeitern mitverantwortlich, darunter etwa 450.000 KZ-Häftlinge,[3][4] und nahm Einfluss auf Betrieb und Ausbau von Konzentrationslagern. Speer gehörte zu den 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, dem aber wichtige Teile von Speers Aktivitäten nicht bekannt waren. 1946 wurde er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Diese saß er vollständig im Kriegsverbrechergefängnis Spandau ab. Insbesondere wegen seiner nach der Haft publizierten, stark geschönten autobiographischen Schriften und der darin enthaltenen Rechtfertigung seiner Weltanschauung, der Beteiligung am Bau von Konzentrations- und Massenvernichtungslagern, als einer der Haupttäter an den nationalsozialistischen Verbrechen sowie aufgrund der Bereicherung an jüdischen Notverkäufen (?Arisierung?), wird Speer als Zeitzeuge im Allgemeinen als nicht vertrauenswürdig befunden. /// Standort Wimregal HOM-11870 ISBN 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1043.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSPANDAUER TAGEBÜCHER Propyläen Verlag, 1. Auflage (Erstausgabe,EA) 1975 671 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag - mit eigenhändiger Unterschrift signiert (nicht die meist angebotene Autopen-Signatur!).
Verlag: Franfurt , Propylaen, 1975, 1975
Anbieter: WHITE EAGLE BOOKS, PBFA,IOBA,West London, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 181,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1st Edition. 671 pages. Signed first edition of Spandauer Tagebucher by Albert Speer. Octavo, 671 pp., cloth cover, clean pages. Stated "first edition" or "Erste Auflage" on copyright page. In publishers near fine dust jacket bright illustrations. Signed on front endpaper by Albert Speer.
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. Katalog zur Ausstellung in deutschen Architektur Museum Frankfurt, auf Titel signiert von dem deutschen Architekten Albert Speer (1934-2017) . Albert Speer ist ein national und international anerkannter und ausgezeichneter Architekt. Sein Büro hat viele Großprojekt geplant ( Masterplan Expo Hannover, Gleisdreieick Berlin, Viktoria Turm Mannheim, Anting New Town (International Automobil City) , Shanghai, für ca. 50.000 Menschen ). Albert Speer ist der Sohn des Architekten und Reichsministers Albert Sperr (1905-81) . leichte Gebrauchsspuren, . guter Gesamtzustand. signed by architect Albert Speer ( 1934-2017) , son of Architect Albert Speer (1905-81) . Size: 4°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Frankfurt Berlin Wien : Propyläen, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 103,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 671 Seiten SIGNIERT.- Schutzumschlag fehlt; Buch: Kanten gering bestossen, Fleckchen auf Einband und Vorsatzfalz, gegenüber Innentitel abgeklebte Abriebstelle, Vortitelblatt entfernt, leichtere papierbedingte Seitenbräunung.- Von Albert Speer auf Vorsatz mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; ? 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus. Speer machte durch seinen Ehrgeiz ab 1933 eine außergewöhnliche Karriere. Später stieg er - vor allem als Architekt - zum Favoriten Hitlers auf, dessen Nähe er gezielt und so oft wie möglich suchte.[1] Ab 1937 war er Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, dabei plante er den Neubau Berlins und leitete zahlreiche Monumentalbauvorhaben Hitlers, darunter auch den Bau der Neuen Reichskanzlei, die den NS-Herrschaftsanspruch unterstreichen sollten. Als Fritz Todt am 8. Februar 1942 bei einem Flugzeugabsturz starb, wurde Speer sein Nachfolger als Rüstungsminister. Es gelang ihm, trotz starker Bombardierungen die Gesamtproduktion bis zum Kriegsende jährlich weiter zu erhöhen. Auf diese Weise trug er entscheidend zur Verlängerung der deutschen Kriegführung bei, die zu der unverhältnismäßig hohen Opferzahl im letzten Kriegsjahr führte.[2] Als Rüstungsminister war er für die Beschäftigung von sieben Millionen Zwangsarbeitern mitverantwortlich, darunter etwa 450.000 KZ-Häftlinge,[3][4] und nahm Einfluss auf Betrieb und Ausbau von Konzentrationslagern. Speer gehörte zu den 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, dem aber wichtige Teile von Speers Aktivitäten nicht bekannt waren. 1946 wurde er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Diese saß er vollständig im Kriegsverbrechergefängnis Spandau ab. Insbesondere wegen seiner nach der Haft publizierten, stark geschönten autobiographischen Schriften und der darin enthaltenen Rechtfertigung seiner Weltanschauung, der Beteiligung am Bau von Konzentrations- und Massenvernichtungslagern, als einer der Haupttäter an den nationalsozialistischen Verbrechen sowie aufgrund der Bereicherung an jüdischen Notverkäufen (?Arisierung?), wird Speer als Zeitzeuge im Allgemeinen als nicht vertrauenswürdig befunden. /// Standort Wimregal MK-20536 ISBN 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1047.
Verlag: Frankfurt Berlin Wien : Propyläen, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 103,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 671 Seiten SIGNIERT.- Schutzumschlag fehlt; Buch: Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Albert Speer auf Vorsatz mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; ? 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus. Speer machte durch seinen Ehrgeiz ab 1933 eine außergewöhnliche Karriere. Später stieg er - vor allem als Architekt - zum Favoriten Hitlers auf, dessen Nähe er gezielt und so oft wie möglich suchte.[1] Ab 1937 war er Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, dabei plante er den Neubau Berlins und leitete zahlreiche Monumentalbauvorhaben Hitlers, darunter auch den Bau der Neuen Reichskanzlei, die den NS-Herrschaftsanspruch unterstreichen sollten. Als Fritz Todt am 8. Februar 1942 bei einem Flugzeugabsturz starb, wurde Speer sein Nachfolger als Rüstungsminister. Es gelang ihm, trotz starker Bombardierungen die Gesamtproduktion bis zum Kriegsende jährlich weiter zu erhöhen. Auf diese Weise trug er entscheidend zur Verlängerung der deutschen Kriegführung bei, die zu der unverhältnismäßig hohen Opferzahl im letzten Kriegsjahr führte.[2] Als Rüstungsminister war er für die Beschäftigung von sieben Millionen Zwangsarbeitern mitverantwortlich, darunter etwa 450.000 KZ-Häftlinge,[3][4] und nahm Einfluss auf Betrieb und Ausbau von Konzentrationslagern. Speer gehörte zu den 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, dem aber wichtige Teile von Speers Aktivitäten nicht bekannt waren. 1946 wurde er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Diese saß er vollständig im Kriegsverbrechergefängnis Spandau ab. Insbesondere wegen seiner nach der Haft publizierten, stark geschönten autobiographischen Schriften und der darin enthaltenen Rechtfertigung seiner Weltanschauung, der Beteiligung am Bau von Konzentrations- und Massenvernichtungslagern, als einer der Haupttäter an den nationalsozialistischen Verbrechen sowie aufgrund der Bereicherung an jüdischen Notverkäufen (?Arisierung?), wird Speer als Zeitzeuge im Allgemeinen als nicht vertrauenswürdig befunden. /// Standort Wimregal MK-20284 ISBN 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1046.
Verlag: Frankfurt Berlin Wien : Propyläen, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 103,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 671 Seiten SIGNIERT.- Schutzumschlag fehlt; Buch: Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Albert Speer auf Vorsatz mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; ? 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus. Speer machte durch seinen Ehrgeiz ab 1933 eine außergewöhnliche Karriere. Später stieg er - vor allem als Architekt - zum Favoriten Hitlers auf, dessen Nähe er gezielt und so oft wie möglich suchte.[1] Ab 1937 war er Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, dabei plante er den Neubau Berlins und leitete zahlreiche Monumentalbauvorhaben Hitlers, darunter auch den Bau der Neuen Reichskanzlei, die den NS-Herrschaftsanspruch unterstreichen sollten. Als Fritz Todt am 8. Februar 1942 bei einem Flugzeugabsturz starb, wurde Speer sein Nachfolger als Rüstungsminister. Es gelang ihm, trotz starker Bombardierungen die Gesamtproduktion bis zum Kriegsende jährlich weiter zu erhöhen. Auf diese Weise trug er entscheidend zur Verlängerung der deutschen Kriegführung bei, die zu der unverhältnismäßig hohen Opferzahl im letzten Kriegsjahr führte.[2] Als Rüstungsminister war er für die Beschäftigung von sieben Millionen Zwangsarbeitern mitverantwortlich, darunter etwa 450.000 KZ-Häftlinge,[3][4] und nahm Einfluss auf Betrieb und Ausbau von Konzentrationslagern. Speer gehörte zu den 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, dem aber wichtige Teile von Speers Aktivitäten nicht bekannt waren. 1946 wurde er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Diese saß er vollständig im Kriegsverbrechergefängnis Spandau ab. Insbesondere wegen seiner nach der Haft publizierten, stark geschönten autobiographischen Schriften und der darin enthaltenen Rechtfertigung seiner Weltanschauung, der Beteiligung am Bau von Konzentrations- und Massenvernichtungslagern, als einer der Haupttäter an den nationalsozialistischen Verbrechen sowie aufgrund der Bereicherung an jüdischen Notverkäufen (?Arisierung?), wird Speer als Zeitzeuge im Allgemeinen als nicht vertrauenswürdig befunden. /// Standort Wimregal MK-20283 ISBN 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1033.
Verlag: Frankfurt / Berlin / Wien, Ullstein/Propyläen Verlag, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 671 Seiten mit einigen Bildtafeln, OLeinen mit betitelten OUmschlag dieser mit leichten Gebrauchssp. und oberer Schnitt leicht fleckig sonst guter Zustand - 1975. Von Albert Speer selbst im handschriftlich Vorsatz signiert ! ! MB2321 ISBN: 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.
Verlag: Frankfurt / Berlin / Wien, Ullstein/Propyläen Verlag, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 104,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 671 Seiten mit einigen Bildtafeln, OLeinen mit betitelten OUmschlag dieser mit leichten Gebrauchssp. sehr sonst guter Zustand - 1975. Von Albert Speer selbst im handschriftlich Vorsatz signiert ! ! MB2420 ISBN: 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.
Verlag: Frankfurt Berlin Wien : Propyläen, 1975
ISBN 10: 3549173164 ISBN 13: 9783549173169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 253,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 1. Auflage. 671 Seiten NUMERIERT UND SIGNIERT.- Schutzumschlag bestossen, mit Anrissen und Knicken und vergilbt; Buch: Kanten bestossen; Von Albert Speer auf Vorsatz mit blauer Tinte signiert.- Nummeriertes Exemplar, hier die Nummer 126/250 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Berthold Konrad Hermann Albert Speer war ein deutscher Architekt und maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus. Außerdem war er Rüstungsorganisator in der Zeit des Nationalsozialismus und ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Geboren: 19. März 1905, Mannheim Verstorben: 1. September 1981, London, Vereinigtes Königreich /// Standort Wimregal HOM-20252 ISBN 3549173164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1032.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA MANIFESTO FOR SUSTAINABLE CITIES Think Local, Act Global von Jeremy Gaines & Stefan Jäger, Albert Speer & Partner (AS & P) Prestel Verlag, Munich, Berlin, London, New York, 1. Auflage 2009, ERSTAUSGABE, 224 SS. gebunden (farbig illustriertes Hardcover, ca. 4°, 24,5 x 20,3 x 2,5 cm ), Text engl., mit vielen Farbfotos, neuwertig - von Prof.Dr. Albert Speer mit Datum in schwarzer Tinte eigenhändig signiert (CONTENT : For more than forty years, Albert Speer & Partners have been designing ecologically sensitive communities throughout the globe. Many of their trailblazing projects are discussed in this compelling and timely look at what has been accomplished in an effort to satisfy the array of social, economic, and environmental demands of the twenty-first century. The authors explore themes of redeveloping aging cities, resource conservation, urban density, zoning, and new technology. Focusing on projects in cities as wide-ranging as Shanghai, Baku, Cairo, Changchun, and Frankfurt, the book includes plans, renderings, drawings, and photographs of the sites. A model of innovative thinking and practice, the firm is shown most importantly as embracing its highest priority of sustainable urban planning.) (INHALT : Ein durchdachter Städtebau kann entscheidend zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Das zeigt das Büro Albert Speer und Partner seit Jahren mit seinen weltweit umgesetzten Projekten. Das Buch stellt viele der Planungen vor und ordnet sie thematisch zu zehn übergeordneten, allgemein gültigen Grundsätzen für einen nachhaltigen Städtebau. Anhand konkreter Projekte - von Abuja bis Shanghai- und mit Texten, Plänen und Fotos zeigt dieser Band auf, wie sich konkrete städtische Erfordernisse mit Ressourcenschonung und neuen Technologien verbinden lassen.).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBAUZEIT Aufzeichnungen aus dem Leben eines Architekten (Autobiographie) Droste Verlag Düsseldorf, 1. Auflage 1995, ERSTAUSGABE, 297 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, mit vielen Fotos, schön erhalten - von Prof. Helmut Hentrich eigenhändig signiert.