Zustand: New.
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 18,88
Gebraucht ab EUR 10,82
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Wardenburg (BSH-Verlag), 1992
ISBN 10: 3923788207 ISBN 13: 9783923788200
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 4°, 150 S. m. 16 Abb., 7 Karten, 48 Tab. u. 49 Fotos, kt. - Natur Special Report;12.
Verlag: Schwerin Selbstverlag 1992 0, 1992
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ UA 31. Januar 1992 innerhalb des Projektes "Grosse Freiheit". 16 unpag. S. mit zahlr. Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit 1 kurzem OBeitrag zum Stück v. Peter Dehler. Weit. Texte u.a. zum Thema Rechtsradikalismus. Dazu Text- u. Fotoportraits der Band Das Auge Gottes u. Peter Dehler. Gering berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Artists Space New York, NY, 1998
ISBN 10: 0966362608 ISBN 13: 9780966362602
Sprache: Englisch
Anbieter: Specific Object / David Platzker, New York, NY, USA
351 pp.; 27.9 x 21.7 cm.; sewn bound; black-and-white & color; edition size unknown; unsigned and unnumbered; offset-printed Monograph published in conjunction with Artists Spaces' 25 Year anniversary. Edited by Claudia Gould and Valerie Smith. Introduction by Claudia Gould. Texts by J. Abbott Miller, Trudie Grace, Irving Sandler, Joan Rosenblum, Helene Winer, Cindy Sherman, Linda Shearer, Carlos Gutierrez-Solana, Amy Wanggaard, Denise Fasanello, and Ronald Jones. Includes dozens of artists interviews. Artists include Gregg Bordowitz, Judith Barry, Connie Butler, Edit deAk, Walter Robinson, Jane Dickson, Mark Dion, Andrea Fraser, Ellen Gallagher, Ann Hamilton, Mike Kelley, Jeff Koons, Louise Lawler, Zoe Leonard, Lucy Lippard, Robert Longo, Allan McCollum, Annette Messager, Lee Mullican, Tony Oursler, Adrian Piper, Carolee Schneemann, Kiki Smith, Fred Wilson, Martha Wilson, Vito Acconci, Laurie Anderson, Janine Antoni, Joan Jonas, Elizabeth Murray, Shirin Neshat, Howardena Pindell, Richard Prince, Nan Goldin, Rita McBride, Felix Gonzalez-Torres, Barbara Kruger and many others. Endnote by Jenny Holzer. Includes director interviews, chronology of activities at artists space and artist interviews, key to the chronology, artists space services and staff, publications, and multiples histories, funders histories, and index. Very Good / Fine. Light bumping of cover corners. Contents clean and unmarked. Due to large size and weight additional shipping charges will be required for international orders.
Verlag: Referat für gleichgeschlechtilche lebensweisen, Berlin, 1991
Anbieter: Bolerium Books Inc., San Francisco, CA, USA
Erstausgabe
Paperback. 187p., texts in German, very good trade paperback in wraps. Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation des Referats für gleichgeschlechtliche Lebensweisen #6.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
230 x 165 mm. 1., Aufl. 240 Seiten Ehem. Bibliotheksexemplar mit Sinatur und Stempel - sauber! wp10 9783936608656 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Umfang/Format: 94 Seiten : ueberweiterte Illustrationen , 26 x 30 cm Erscheinungsjahr: 1997 Schlagwörter: Sachsen , Bildband Sachsen galt schon in früheren Zeiten als gesegneter Landstrich. August der Starke prägte das Land nachhaltig durch seine Vorliebe für barocken Prunk. Die reichen Silbervorkommen des Landes hat das umtriebige Völkchen in stolze Städte, Handel und Manufakturen investiert. In Deutschland nahm die industrielle Revolution hier ihren Anfang: Maschinenbau, Textilindustrie und später die optische Industrie entwickelten sich zu den Pfeilern einer florierenden Wirtschaft. Die drei größten Städte, Chemnitz, Dresden und Leipzig, bergen kostbare Kulturschätze und sind die Zentren von Wirtschaft, Kunst und Kultur. Das Leben der Vorfahren lässt sich nachempfinden in den vielen Burgen und Schlössern: Mittelalterliche Märkte und Spiele bringen Leben in die alten Mauern. Diese kulturellen Zeugnisse Sachsens verbinden sich mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Im Südwesten erhebt sich das Erzgebirge. In den Bergstädten Freiberg, Schneeberg und Annaberg werden Bergbautraditionen gepflegt. Das liebliche Elbtal im Osten und die Sächsische Schweiz zählen zu den schönsten Landschaften Sachsens. Das Elbsandsteingebirge, 1990 zum Nationalpark erklärt, entstand durch den Flusslauf der Elbe, die sich in den Sandstein hineingewaschen hat. In der Oberlausitz sind die Sorben zu Hause, in der hügeligen Landschaft befinden sich malerische Täler. Frank Richter ist ein Kenner des Freistaates Sachsen. In vielfältigen Aufnahmen präsentiert er die facettenreiche Region. Andrea Krüger begleitet die Fotos mit informativen Texten. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Stadtarchiv Halle (Saale), Stekovics, J
ISBN 10: 3899232860 ISBN 13: 9783899232868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Im zehnten Jahr des Erscheinens des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte kann die Stadt Halle (Saale) in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. wieder einen Band mit spannenden Inhalten und zahlreichen Abbildungen vorweisen. Das Spektrum der Aufsätze reicht dabei über die Restaurierung der Moritzkirche im 19. Jahrhundert, über Halle und die Hanse, die Damerowsche Anstalt im Spiegel der Psychiatriegeschichte bis hin zur Geschichte des Materialwarengeschäfts Glaeser/Traxdorf in der Großen Klausstraße 12. Eine Abhandlung widmet sich dem historischen Interesse, eine weitere der sozialen Sinnstiftung zwischen Mittelalter und Moderne. Mit dem Beitrag zum 90. Jahrestag der Märzkämpfe wird an diese ebenso gedacht wie an den 125.Geburtstag des Malers Ewald Manz. Tagungsberichte, Artikel zu stadtrelevanten Jubiläen und Rezensionen bereichern das breit gefächerte, informative elfte Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte. Vorwort AUFSÄTZE Gerrit Deutschländer und Stephan Selzer Halle und die Hanse Dieter Dolgner [.] ob nicht die Kirche ganz abgetragen und von dem Material eine neue Kirche [.] erbaut werde. Gefahr für den Bestand der spätmittelalterlichen Moritzkirche in Halle an der Saale Zu ihrer Restaurierungsgeschichte während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Christina Vanja Architektur für Heilbare und Unheilbare Die Damerowsche Anstalt im Spiegel der Psychiatriegeschichte Jan Brademann Historisches Interesse und soziale Sinnstiftung zwischen Mittelalter und Moderne Zu Stationen hallischer Stadtgeschichtsschreibung QUELLEN Michael Hecht Belehnungsprotokolle und Besatzungsregister als Quellen für die hallische Stadtgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts STRAßEN, PLÄTZE, DENKMÄLER Christine und Rüdiger Just Zwischen Baderei und Handelshaus Zur Geschichte der Großen Klausstraße 12 ARBEITSBERICHT Franz Jäger Entstehung und Bedeutung der ältesten Bildnisse der Superintendenten von Halle (Saale) JUBILÄEN Andreas Schmidt Weder Provokation noch Aufstand 90 Jahre Märzkämpfe Christiane von Nessen [ ] berechtigt zu den schönsten Erwartungen [ ] Zum 125. Geburtstag des Malers Ewald Manz TAGUNGSBERICHTE Andrea Thiele Stadtbilder und Geschichtsbilder Tagungsbericht zum 11. Tag der hallischen Stadtgeschichte am 6. November 2010 Klaus Krüger Am Rande der Hanse 126. Jahrestagung des Hansischen Geschichtsvereins, Halle (Saale), 24. bis 27. Mai 2010 REZENSIONEN Roland Kuhne Harro Kieser, Gerlinde Schlenker (Hg.): Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Erik Nagel Michael Hecht: Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess. Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Thomas Wilhelmi Manfred Lemmer: Schritt um Schritt in die Reformation. Martin Luthers Weg zu einer neuen Kirche gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, 2013, 2013
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 21 x 15cm. Originalbroschur mit 120 Seiten. Bunt bebildert. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Wir wünschen schöne Ostern ! Verschenken Sie ein Buch ! K18105-130146.
Spiral-bound. Zustand: Brand New. German language. 8.23x7.76x0.32 inches. In Stock.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 49,63
Gebraucht ab EUR 49,10
Mehr entdecken Softcover
Pp. Zustand: Gut. 4. Aufl. 94 S. : überw. Ill., Kt. ; 26 x 30 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: LVD Schwerin, 1992, 1992
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, 44 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: oben eine Lochung, sonst sehr gut Schauspiel in fünf Akten. Regie: Regina Noelke. Bühne: Angea Röhl / Michael Wienand. Kostüme: Angela Röhl. Mitwirkende: Thomas Zieler, Oliver Bäßler, Dirk Glodde, Ekkehard hahn, Peter Festersen, Udo Molkentin, Patrick Paukawald, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: LVD Schwerin, 1991, 1991
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut, Ablagelochung Regie: Martin Meltke. Bühne und Kostüme: Änn Scherdtke. Mitwirkende: Horst Rehberg, Gerit Kling, Gretel Müller-Liebers, Klaus Bieligk, Simone Cohn-Vossen, Oliver Bäßler, Lore Tappe, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Rosenheim Rosenheimer Verlagshaus, 2008
ISBN 10: 3475539314 ISBN 13: 9783475539312
Sprache: Deutsch
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
27,5x25cm Pappeinband. Zustand: Gut. Sonderausgabe. Abbildungen, Karte, 95 Seiten Einband minimal berieben, Seitenränder minimal gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.
Verlag: LVD Schwerin, 1992, 1992
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut-sehr gut, Ablagelochung Theaterstück für sechs Schauspieler und eine Rockband. Regie: Peter Dehler. Musik: Das Auge Gottes. Bühne und Kostüme: Jürgen Müller. Mitwirkende: Bodo Schielicke, Lore Tappe, Marco Albrecht, Ralf Lehm, Simone Cohn-Vossen, Klaus Bieligk - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: verschiedene Stiftungs-, Museums-, Stadt- und Privatarchive, Stadtarchiv Halle, Stekovics, J
ISBN 10: 389923412X ISBN 13: 9783899234121
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Dem Themenjahr zur Moderne in Halle entsprechend sind auch im aktuellen Jahrbuch des Vereins für hallische Stadtgeschichte mehrere Beiträge zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu finden. Das neue gläserne Flughafenrestaurant von Hans Wittwer in Schkeuditz, die Wohnbauten des Jugendstilhaus -Architekten Otto Schnartz sowie Rhythmik, Ausdruckstanz und Bewegungsschule der Tanzlehrerin Hedwig Nottebohm sind drei größere Themen im 17. Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte, das im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegeben wird. Anlässlich seines 100. Todestages ist ein Artikel Karl Meseberg gewidmet, dessen Biografie unter Berücksichtigung von Legendenbildung und historischer Wahrheit nachgezeichnet wird. Unter der Rubrik Arbeitsberichte wird die neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Stadtmuseums Halle beleuchtet. Geehrt wird in der diesjährigen Jubiläumsrubrik anlässlich seines 50.Todestages Bernhard Hieronymus Velthuysen, der bis 1933 an der Seite von Richard Robert Rive zentrale Bereiche der Stadtverwaltung von Halle prägte, im September 1932 von der Stadtverordnetenversammlung zu Rives Nachfolger gewählt wurde, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten dieses Amt jedoch nicht antreten konnte. Weitere Jubiläumsbeiträge behandeln die Gründung des Neuen Stifts in Halle vor 500 Jahren sowie 175 Jahre Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau. AUFSÄTZE Angela Dolgner _Am Strande des Luftmeeres Das gläserne Flughafenrestaurant von Hans Wittwer in Schkeuditz 11 Lisa Hennicke Neues Bauen vor 1900 in Halle: Die Wohnbauten des Jugendstilhaus -Architekten Otto Schnauz 41 Norbert Böhnke, Jane Unger Zwischen historischer Wahrheit und Legendenbildung Erinnerung an geschichtliche Ereignisse im historischen Kontext Zum 100. Todestag Karl Mesebergs (1891-1919) 65 katrin Moeller Hedwig Nottebohm: Rhythmik, Ausdruckstanz und Bewegungsschule (1919-1937) zwischen Avantgarde der Moderne und _Wiederherstellung des Berufsbeamtentums 99 ARBEITSBERICHTE Susanne Feldmann Die politische Geschichte von Halle im 20. Jahrhundert als Mittelpunkt der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung des Stadtmuseums Halle 129 Rüdiger Giebler Melancholie und Trübsinn. Grau und Bilder 141 JUBILÄEN Klaus Krüger Vor 500 Jahren: Die Gründung des Neuen Stifts in Halle 149 Bernd G. Ulbrich 175 Jahre Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 157 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Das beeindruckende Titelbild des diesjährigen Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte zeigt den finnischen Rennfahrer Jouko Nordell in seinem leuchtend roten Cooper. Er gewann am 23. April 1961 vor 75 000 Zuschauern das mit Fahrern aus elf Nationen besetzte Rennen der Formel Junior auf der legendären Saaleschleife mit einem neuen Streckenrekord. Von 1950 bis 1967 fand hier die wilde Schlacht der Motoren statt. Nur wenige hundert Meter von der bereits existierenden Pferde-Galopprennbahn entstand die mit 135 000 Mark der DDR budgetierte, 5,26 Kilometer lange Strecke in der Niederung im Überschwemmungsgebiet westlich der Saale mit Start und Ziel am Weinberg. Seit 1957 bildeten die gut besuchten Rennen hier den jährlichen Saisonauftakt für die DDR-Meisterschaften. Dass trotz Publikumsresonanz und Begeisterung im April 1967 der letzte Renntag stattfand, hatte vor allem politische Gründe, da die Ostblockstaaten schlicht nicht mithalten konnten in der Materialschlacht des Rennsports. Ein umfangreicher Artikel zeichnet dieses hallische Sportkapitel nach und beinhaltet auch eine Vielzahl imposanter Fotos. Weitere Artikel widmen sich dem hallischen Literaturübersetzer Joachim Caesar, der wechselvollen Geschichte einer legendären Gaststätte, die heute als Schorre bekannt ist, der Synagoge am Großen Berlin, dem Kunstgeschichtler Hans-Joachim Mrusek sowie der Sammlung zum Zweiten Weltkrieg in den Beständen des Stadtarchivs Halle. Jahresberichte des Stadtarchivs, des Vereins für hallische Stadtgeschichte und des Stadtmuseums, Rezensionen und Tagungsberichte komplettieren die diesjährige Ausgabe. Vorwort 7 AUFSÄTZE 9 Jörn Weinert Hauptmann Schreck Der hallische Übersetzer Joachim Caesar und die deutschsprachige Rezeption der Commedia dell arte 11 Klaus Krüger und Benno Krüger Die Schlacht der Motoren Rennsport und Politik um die Halle-Saale-Schleife (1950 1967) 37 Strassen, Plätze, Denkmale 71 Dieter Dolgner Bellevue Hofjäger Schorre Aus der wechselvollen Geschichte einer legendären Gastwirtschaft in Halle an der Saale 73 Quellen 101 Ralf Jacob 75 Jahre Kriegsende Die Kriegssammlung zum Zweiten Weltkrieg in den Beständen des Stadtarchivs Halle 103 JUBILÄEN 129 Kati Gaudig und Ralf Jacob Die hallesche Synagoge am Großen Berlin (1870 1939) 131 Ralf-Torsten Speler Professor Dr. phil. habil. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mrusek (1920 1994) Direktor des Instituts für Kunstgeschichte und Gründer der Zentralen Kustodie Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag 135 REZENSIONEN 138 Annika Sieber Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht 138 TAGUNGSBERICHT 141 Andrea Thiele Im Umbruch. Musikleben in Halle in den 1980er Jahren 20. Tag der hallischen Stadtgeschichte 2019 am 16. November 2019 im Stadtarchiv Halle143 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 1. 253 S. : Ill. ; 23 cm, 318 gr. Neu und originalverschweißt! 9783899425406 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Zustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 159 Seiten. Ringbuch. Einband und Seiten in sehr gutem Zustand.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2010
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 841-1028; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0078 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2010
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 341-500; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0078 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2010
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 501-672; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0078 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2007
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 177-330; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0152 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2008
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 481-648; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2007
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 847-1002; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0152 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2007
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. 176 S.; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0152 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2008
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 649-840; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Akademie Verlag,, 2008
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 1. Auflage;. S. 841-1000; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0175 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.