Verlag: Eugen Rentsch Verlag, Zurich, 1964
Anbieter: curtis paul books, inc., Northridge, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 67,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good+. Zustand des Schutzumschlags: No Dust Jacket. First Edition. Pictorial hardcover. Signed by Hug to the ffep, Zurich, 1965. Drawings of animals, captioned in German, French, English, Dutch, and their scientific name. Mild wear to covers. ; quarto; 20 pages; Signed by Author.
Verlag: Harlekin, 1981,., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, OU, 203 S., Ill., 30 x 32 cm, Papier-Einband etwas bestossen und am Buchrücken geklebt, Schnitt leicht angeschmutzt, insgesamt gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Um 1967/68., 1967
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithografie, auf Bütten. Inet / Wikipedia // VO // SIKART // BLSK // RKD // HLS. Geb. 19. März 1921 in Dornach; 29. Jan. 1989 in Speicherschwendi). -Er war ein Schweizer Maler. Neben seinem Hauptwerk, bestehend aus zahlreichen Ölbildern (Landschaften, Stadtbilder, Interieurs, Bilder von Menschen und Tieren), schuf er Lithographien, Plakate, Mosaike und Wandbilder. 1935-36 Besuch der Kunstgewerbeschule in Zürich. Ab 1939 freischaffender Maler (Autodidakt) in Zürich. Erste Ausstellungen in der Galerie Bollag 1941 und 1943. Studienreisen nach Frankreich, Italien und Afrika. 1950-51 bei Albert Schweitzer im Urwaldspital in Lambarene in Gabun, Westafrika: Fortan waren Tiere Hugs zentrales Thema. Der Durchbruch gelang Anfang der 1960er-Jahre als Tiermaler. Zahlreiche priv. u. öffentliche Aufträge sowie Ausstellungen im In- und Ausland machten ihn zum erfolgreichen Maler. Bekannt wurde Hug als Maler der Tiere. 1968 wurde Hug mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern ausgezeichnet. -Ein gutes Exemplar! Unter PP, dieses rechts mit Knickspur. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 33x48 cm. Signiert u. numeriert.
Verlag: Erlenbach, Eugen Rentsch Verlag, o. J. [1954], 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 329,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLose (Doppel-)Blatt in Umschlag. 4°, o. P.: 4 Bl. u. 24 lithografierte Tafeln. Umschlag min. gebrauchsspurig u. gebräunt; gutes Ex. EA. 1 von 450 Ex. der Normalausgabe (bei einer Gesamtauflage von 550 Ex.). Mit Widmung von Fritz Hug in blauer Tinte auf Schmutztitel: «für Herrn & Frau Dr. Emil Hügli / Zch [Zürich], am 22. September 1955 / Fritz Hug». Mit einem Vorwort von Heini Hediger (2 S.). Emil Hügli (geb. 1873, Bern, gest. 1956, Chur): «Stud. der Architektur in Dresden, der Philosophie und dt. Literatur in Berlin und in Bern, 1899 Promotion. 1899-1900 Redaktor beim "Bund" in Bern, 1900-23 beim "Freien Rätier" in Chur. Danach gleichenorts freier Journalist und Schriftsteller, der v. a. historische, oft vaterländ. Themen behandelte. H. veröffentlichte mehrere Gedichtbände ("Gedichte" 1901, "Singende Seele" 1944), Versdichtungen ("Völker-Dämmerung" 1926), Erzählungen, Romane (u. a. "Lockende Fluten" 1910) und dramat. Werke (u. a. "Rita Roselli" 1911, "Heimetland" 1919, "Verführtes Volk" 1941).» (HLS).
Erscheinungsdatum: 1968
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithografie, tlw. aquarelliert. Auf leicht grobem Bütten. Der rückseitige Aufkleber zeigt ff. Daten: Titel `Wildpferde` sowie die Wvz.-Angabe Kraus-Traine 18. -Inet / Wikipedia // Vollmer // SIKART // BLSK // RKD // HLS. Geb. 19. März 1921 in Dornach; 29. Jan. 1989 in Speicherschwendi). -Er war ein Schweizer Maler. Neben seinem Hauptwerk, bestehend aus zahlreichen Ölbildern (Landschaften, Stadtbilder, Interieurs, Bilder von Menschen und Tieren), schuf er Lithographien, Plakate, Mosaike und Wandbilder. 1935-36 Besuch der Kunstgewerbeschule in Zürich. Ab 1939 freischaffender Maler (Autodidakt) in Zürich. Erste Ausstellungen in der Galerie Bollag 1941 und 1943. Studienreisen nach Frankreich, Italien und Afrika. 1950-51 bei Albert Schweitzer im Urwaldspital in Lambarene in Gabun, Westafrika: Fortan waren Tiere Hugs zentrales Thema. Der Durchbruch gelang Anfang der 1960er-Jahre als Tiermaler. Zahlreiche priv. u. öffentliche Aufträge sowie Ausstellungen im In- und Ausland machten ihn zum erfolgreichen Maler. Bekannt wurde Hug als Maler der Tiere. 1968 wurde Hug mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern ausgezeichnet. -Das große Blatt im unteren Rand mit einem kurzen Einriss (2,2 cm), ansonsten in guter Erhaltung! -Versandbemerkung: wegen der besonderen Blattgröße nur ohne dem vorhanden Passepartout versendbar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 54x75,4 (Bl.). Signiert u. datiert, Aufkleber m. Werksdaten, rs.
EUR 424,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandlithografie auf Papier 90 x 128 cm, unten rechts im Druck signiert, lagerungsbedingt etwas staubig und mit horizontalen Wellen (nicht geknickt), leichtere Gebr.Spuren --- WWF Schweiz wurde 1961 gegründet. Das vorliegende, seltene Plakat ist möglicherweise das erste für die Schweizer Sektion der internationalen Umweltschutzorganisation !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!