Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtpostkarte, eigenhändig signiert (dito : Kunstpostkarte mit Haderer-Motiv, eigenhändig signiert zum gleichen Preis vorhanden; Briefkarte mit aufgezogenem Portraitbild, E.MINI-ZEICHNUNG (Selbstporträt), Widmung, Empfehlung, Datum 22.I.1993, Unterschrift signiert Euro 45,-).
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1998
ISBN 10: 3518409506 ISBN 13: 9783518409503
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. Haderer, Gerhard (illustrator). 4. Auflage. auf Titel mit Ort und Datum signiert von dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse (*1954) und seiner Schwester, der österreichischen Schriftstellerin Eva Menasse (*1970) .leichte Gebauchsspuren. signed by author. Size: gr. 8 °. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Linz Scherz & Schund Fabrik, 2014
ISBN 10: 395036921X ISBN 13: 9783950369212
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Hardcover, Format (Gr. 8°), blauer kart. Einband, mit farbiger Titel- und Dekorprägung, gut erhalten, keine Gebrauchsspuren erkennbar, 77 S., mit zahlreichen Illustrationen, mit Widmung und Signatur des Autors.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pappband-O. Zustand: Gut. 1. Aufl. 115 S., Signiert. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 7-zeilige gezeichnete Widmung auf Vorsatz, sauberes Exemplar. 113495_Humor Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 107 S. Mit Widmung von Gerhard Haderer für Christine und Kurt Scheel. - Mit einem Beitrag von Hans Rieß, Gerhard Haderer, Zeichner in Farbe. - Wie funktioniert nun das Phänomen Haderer? Er ist, beginnen wir damit, knallhart im Beobachten. Gesehenes gibt er mit einer Präzision wieder, die beim Betrachter schlicht Schaulust hervorruft. Das ist der Zucker, den er uns Affen gibt. Man kennt das alles: die Büros, die Läden, die Schaufenster, die Wohnungseinrichtungen bis zu den Fußböden, es ist alles - eine Etage höher oder tiefer - von unserem. Die Häuser, die Straßenwinkel, das liegt gleich um die Ecke. Wer so darstellt, appelliert an unser eigenes besseres Wissen: Natürlich, so ist es, nicht anders! Der erste Argumentationsvorstoß ist gelungen, Vertrauen ist hergestellt. Haderer, das bestätigt schon der flüchtige Blick, zeigt alles genauso, wie es ist! Und da wir das alles so gut kennen, fällt auch der nächste Schritt nicht schwer: die bittere Wahrheit wiederzuerkennen, die hinter diesen Bildern steht. Weil aber der Wiederer-kennungseffekt Vergnügen bereitet, fährt jeder bereitwillig im Lernen fort: Ja, so ist es! So dummdreist, so bescheuert, so zynisch, so verblödet, ja, ja (lustvoll wird das erkannt): so, nicht anders, sind wir, das sind ganz wir! Genußvoll konstatiert man, wie recht Haderer hat. Das Vergnügen an diesen Bildern ist komplett. ISBN 9783775704892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Wien, Orac Verlag, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 Seiten, Durchgängig mit farbigen Zeichnungen. Auf dem Vorsatzblatt vom Illustrator Gerhard Haderer voll signiert. Signed by the artist. Gutes Exemplar. Signed by the illustrator. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 illustrierter OPappband m. illustrierten OU.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE LETZTE MÄRCHENPRINZESSIN Text-Karikaturband von Elisabeth, Eva und Robert Menasse, mit Illustrationen von Gerhard Haderer. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 3. Auflage 1997, 32 SS. gebunden (farbig illustriertes Hardcover, Hln. 8°), zwei Besitzstempel, sonst gut erhalten - eigenhändig signiert von Gerhard Haderer, Eva Menasse und Robert Menasse.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. [38] S. : zahlr. farb. Illustrationen. ; 25 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Exemplar. - Titelblatt mit Widmung (an Reinald Nohal, Paris Bar) von Gerhard Haderer und SIGNIERT. - Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951 in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. . Haderer studierte an der Fachschule für Gebrauchs- und Werbegraphik in Linz. Im Anschluss daran absolvierte er eine Graveurlehre in Stockholm. Er arbeitete zuerst als Dekorateur bei der Quelle AG, anschließend als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen. 1984 begann er, satirische Zeichnungen zu erstellen, die zuerst in den Zeitschriften Oberndorf aktuell und Watzmann veröffentlicht wurden. Seit 1985 sind seine Karikaturen in Profil (bis 2009) zu finden, später auch in Wiener, Titanic, GEO, trend, den Oberösterreichischen Nachrichten, von 1991 bis 2016 im Stern und seit Februar 2017 in der Zeitschrift News. Sein 2002 erschienenes Buch Das Leben des Jesus löste heftige Reaktionen insbesondere der katholischen Kirche aus. Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun forderte die Einhaltung des § 188 StGB, der für Blasphemie eine Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten vorsieht. Am 19. Jänner 2005 wurde er in Griechenland wegen Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft in diesem Buch in Abwesenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dieses Urteil wurde jedoch im Berufungsverfahren am 13. April 2005 korrigiert, und Gerhard Haderer wurde freigesprochen. Im November 2017 eröffnete er am Areal der Tabakfabrik Linz die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams. Haderer gehört dem wissenschaftlichen Beirat der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung an. (wiki) // Die Bibel erzählt uns viel vom Leben Jesu - aber wie viel davon stimmt (und ob Jesus überhaupt gelebt hat), das weiß keiner so genau. Oder vielmehr: Das konnte bisher keiner so genau wissen. Denn erst jetzt liegt die Jesus-Biografie von Gerhard Haderer vor! Jahrelange historische Recherchen, penibles Studium der Originaltexte, sündteure Forschungsreisen und unzählige Analysen von Weihrauch haben es dem Autor ermöglicht, das wahre Leben Jesu und seiner Jünger zu dokumentieren. Jetzt wissen wir endlich alles über die bockigen Kamele der Heiligen Drei Könige, über die wundersame Fischvermehrung und die legendäre Überquerung des Sees Genezareth. Und natürlich alles über Weihrauch. Nach diesem Buch, davon sind viele Gelehrte schon jetzt felsenfest überzeugt, muss die Geschichte des Heilands völlig neu gesehen werden. (Verlagstext) ISBN 9783800038633 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHADERER Jahrbuch Band 1. Verlag Carl Ueberreuter Wien, 1. Auflage 2008, ERSTAUSGABE, 96 SS. farbig illustriertes Pb. gr. 8° mit vielen farbigen Zeichnungen, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung signiert mit Datum und E.ORIGINAL-ZEICHNUNG (Selbstporträt von hinten beim zeichnen), Unterschrift.
Verlag: Wien, Ueberreuter, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 65,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. m. OU. 4°, o. P.: ca. 100 Bl., praktisch durchgehend farbige Tafeln. OU etw. gebrauchsspurig, obere Ecken etw. bestossen, etw. schiefgelesen, innen tadellos. EA. Mit Widmung von Gerhard Haderer und kleiner Zeichnung (Weinglas) in schwarzer Tinte auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt (datiert Oktober 1996).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Cartoon-Postkarte von Gerhard Haderer bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951[1] in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. Er signiert seine Zeichnungen mit HADES. Werdegang Haderer studierte an der Fachschule für Gebrauchs- und Werbegraphik in Linz. Im Anschluss daran absolvierte er eine Graveurlehre in Stockholm. Er arbeitete zuerst als Dekorateur bei der Quelle AG, anschließend als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen. 1984 begann er, satirische Zeichnungen zu erstellen, die zuerst in den Zeitschriften Oberndorf aktuell und Watzmann veröffentlicht wurden. Seit 1985 sind seine Karikaturen in Profil (bis 2009) zu finden, später auch in Wiener, Titanic, GEO, trend, den Oberösterreichischen Nachrichten, von 1991 bis 2016 im Stern und seit Februar 2017 in der Zeitschrift News.[2] Sein 2002 erschienenes Buch Das Leben des Jesus löste heftige Reaktionen insbesondere der katholischen Kirche aus. Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun forderte die Einhaltung des § 188 StGB,[3] der für Blasphemie eine Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten vorsieht.[4] Am 19. Jänner 2005 wurde er in Griechenland wegen Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft in diesem Buch in Abwesenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dieses Urteil wurde jedoch im Berufungsverfahren am 13. April 2005 korrigiert, und Gerhard Haderer wurde freigesprochen.[5] Im November 2017 eröffnete er am Areal der Tabakfabrik Linz die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams.[6] 2020 verließ die Schule des Ungehorsams den Standort in der Tabakfabrik und ist seither auf Wanderschaft.[7] Haderer gehört dem wissenschaftlichen Beirat der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung an.[8] Kaktus Cartoon Award Der Karikaturpreis wurde auf Initiative von Gerhard Haderers Sohn Christoph im Februar 2023 international ausgeschrieben.[9] In der Jury waren neben Gerhard Haderer die Autorin Stefanie Sargnagel, die Direktorin des Wilhelm Busch Museums Eva Jandl-Jörg, der Direktor des Caricatura Museums Frankfurt Achim Frenz, der Direktor des Karikaturmuseums Krems Gottfried Gusenbauer sowie die Rechtsanwältin Michaela Krömer tätig.[10] Die erste Preisverleihung erfolgte im Mai 2023 im Schlossmuseum Linz. Der erste Preis ging an den Karikaturisten Michi Brezel aus Deutschland, der zweite an den albanischen Künstler Agim Sulaj und der dritte an den deutschen Zeichner Til Mette. Der slowakische Künstler Marian Kamensky erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie ?Climate Justice?.[11] Die Ausstellung Climate Change & Climate Justice: Kaktus Cartoon Award ist im Herbst 2023 im Museum Arbeitswelt Steyr[12] und im Wilhelm Busch Museum[13] in Hannover zu sehen. Signatur Hades-Signatur Seine Signatur Hades lautet gleich wie der griechische Gott der Unterwelt. Manfred Deix erläuterte 2009, dass er bei stilmäßig anfangs sich ähnelnden Bildern und auch ähnlichen der Signaturen begann, seine Signatur durch ein Königskrönchen statt i-Punkts in ?Deix? auszuzeichnen.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Cartoon-Postkarte von Gerhard Haderer bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951[1] in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. Er signiert seine Zeichnungen mit HADES. Werdegang Haderer studierte an der Fachschule für Gebrauchs- und Werbegraphik in Linz. Im Anschluss daran absolvierte er eine Graveurlehre in Stockholm. Er arbeitete zuerst als Dekorateur bei der Quelle AG, anschließend als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen. 1984 begann er, satirische Zeichnungen zu erstellen, die zuerst in den Zeitschriften Oberndorf aktuell und Watzmann veröffentlicht wurden. Seit 1985 sind seine Karikaturen in Profil (bis 2009) zu finden, später auch in Wiener, Titanic, GEO, trend, den Oberösterreichischen Nachrichten, von 1991 bis 2016 im Stern und seit Februar 2017 in der Zeitschrift News.[2] Sein 2002 erschienenes Buch Das Leben des Jesus löste heftige Reaktionen insbesondere der katholischen Kirche aus. Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun forderte die Einhaltung des § 188 StGB,[3] der für Blasphemie eine Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten vorsieht.[4] Am 19. Jänner 2005 wurde er in Griechenland wegen Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft in diesem Buch in Abwesenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dieses Urteil wurde jedoch im Berufungsverfahren am 13. April 2005 korrigiert, und Gerhard Haderer wurde freigesprochen.[5] Im November 2017 eröffnete er am Areal der Tabakfabrik Linz die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams.[6] 2020 verließ die Schule des Ungehorsams den Standort in der Tabakfabrik und ist seither auf Wanderschaft.[7] Haderer gehört dem wissenschaftlichen Beirat der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung an.[8] Kaktus Cartoon Award Der Karikaturpreis wurde auf Initiative von Gerhard Haderers Sohn Christoph im Februar 2023 international ausgeschrieben.[9] In der Jury waren neben Gerhard Haderer die Autorin Stefanie Sargnagel, die Direktorin des Wilhelm Busch Museums Eva Jandl-Jörg, der Direktor des Caricatura Museums Frankfurt Achim Frenz, der Direktor des Karikaturmuseums Krems Gottfried Gusenbauer sowie die Rechtsanwältin Michaela Krömer tätig.[10] Die erste Preisverleihung erfolgte im Mai 2023 im Schlossmuseum Linz. Der erste Preis ging an den Karikaturisten Michi Brezel aus Deutschland, der zweite an den albanischen Künstler Agim Sulaj und der dritte an den deutschen Zeichner Til Mette. Der slowakische Künstler Marian Kamensky erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie ?Climate Justice?.[11] Die Ausstellung Climate Change & Climate Justice: Kaktus Cartoon Award ist im Herbst 2023 im Museum Arbeitswelt Steyr[12] und im Wilhelm Busch Museum[13] in Hannover zu sehen. Signatur Hades-Signatur Seine Signatur Hades lautet gleich wie der griechische Gott der Unterwelt. Manfred Deix erläuterte 2009, dass er bei stilmäßig anfangs sich ähnelnden Bildern und auch ähnlichen der Signaturen begann, seine Signatur durch ein Königskrönchen statt i-Punkts in ?Deix? auszuzeichnen.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerhard Haderer bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951[1] in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. Er signiert seine Zeichnungen mit HADES. Werdegang Haderer studierte an der Fachschule für Gebrauchs- und Werbegraphik in Linz. Im Anschluss daran absolvierte er eine Graveurlehre in Stockholm. Er arbeitete zuerst als Dekorateur bei der Quelle AG, anschließend als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen. 1984 begann er, satirische Zeichnungen zu erstellen, die zuerst in den Zeitschriften Oberndorf aktuell und Watzmann veröffentlicht wurden. Seit 1985 sind seine Karikaturen in Profil (bis 2009) zu finden, später auch in Wiener, Titanic, GEO, trend, den Oberösterreichischen Nachrichten, von 1991 bis 2016 im Stern und seit Februar 2017 in der Zeitschrift News.[2] Sein 2002 erschienenes Buch Das Leben des Jesus löste heftige Reaktionen insbesondere der katholischen Kirche aus. Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun forderte die Einhaltung des § 188 StGB,[3] der für Blasphemie eine Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten vorsieht.[4] Am 19. Jänner 2005 wurde er in Griechenland wegen Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft in diesem Buch in Abwesenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dieses Urteil wurde jedoch im Berufungsverfahren am 13. April 2005 korrigiert, und Gerhard Haderer wurde freigesprochen.[5] Im November 2017 eröffnete er am Areal der Tabakfabrik Linz die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams.[6] 2020 verließ die Schule des Ungehorsams den Standort in der Tabakfabrik und ist seither auf Wanderschaft.[7] Haderer gehört dem wissenschaftlichen Beirat der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung an.[8] Kaktus Cartoon Award Der Karikaturpreis wurde auf Initiative von Gerhard Haderers Sohn Christoph im Februar 2023 international ausgeschrieben.[9] In der Jury waren neben Gerhard Haderer die Autorin Stefanie Sargnagel, die Direktorin des Wilhelm Busch Museums Eva Jandl-Jörg, der Direktor des Caricatura Museums Frankfurt Achim Frenz, der Direktor des Karikaturmuseums Krems Gottfried Gusenbauer sowie die Rechtsanwältin Michaela Krömer tätig.[10] Die erste Preisverleihung erfolgte im Mai 2023 im Schlossmuseum Linz. Der erste Preis ging an den Karikaturisten Michi Brezel aus Deutschland, der zweite an den albanischen Künstler Agim Sulaj und der dritte an den deutschen Zeichner Til Mette. Der slowakische Künstler Marian Kamensky erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie ?Climate Justice?.[11] Die Ausstellung Climate Change & Climate Justice: Kaktus Cartoon Award ist im Herbst 2023 im Museum Arbeitswelt Steyr[12] und im Wilhelm Busch Museum[13] in Hannover zu sehen. Signatur Hades-Signatur Seine Signatur Hades lautet gleich wie der griechische Gott der Unterwelt. Manfred Deix erläuterte 2009, dass er bei stilmäßig anfangs sich ähnelnden Bildern und auch ähnlichen der Signaturen begann, seine Signatur durch ein Königskrönchen statt i-Punkts in ?Deix? auszuzeichnen.[14] /// Standort Wimregal GAD-0151 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Cartoon-Postkarte von Gerhard Haderer bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951[1] in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. Er signiert seine Zeichnungen mit HADES. Werdegang Haderer studierte an der Fachschule für Gebrauchs- und Werbegraphik in Linz. Im Anschluss daran absolvierte er eine Graveurlehre in Stockholm. Er arbeitete zuerst als Dekorateur bei der Quelle AG, anschließend als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen. 1984 begann er, satirische Zeichnungen zu erstellen, die zuerst in den Zeitschriften Oberndorf aktuell und Watzmann veröffentlicht wurden. Seit 1985 sind seine Karikaturen in Profil (bis 2009) zu finden, später auch in Wiener, Titanic, GEO, trend, den Oberösterreichischen Nachrichten, von 1991 bis 2016 im Stern und seit Februar 2017 in der Zeitschrift News.[2] Sein 2002 erschienenes Buch Das Leben des Jesus löste heftige Reaktionen insbesondere der katholischen Kirche aus. Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun forderte die Einhaltung des § 188 StGB,[3] der für Blasphemie eine Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten vorsieht.[4] Am 19. Jänner 2005 wurde er in Griechenland wegen Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft in diesem Buch in Abwesenheit zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dieses Urteil wurde jedoch im Berufungsverfahren am 13. April 2005 korrigiert, und Gerhard Haderer wurde freigesprochen.[5] Im November 2017 eröffnete er am Areal der Tabakfabrik Linz die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams.[6] 2020 verließ die Schule des Ungehorsams den Standort in der Tabakfabrik und ist seither auf Wanderschaft.[7] Haderer gehört dem wissenschaftlichen Beirat der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung an.[8] Kaktus Cartoon Award Der Karikaturpreis wurde auf Initiative von Gerhard Haderers Sohn Christoph im Februar 2023 international ausgeschrieben.[9] In der Jury waren neben Gerhard Haderer die Autorin Stefanie Sargnagel, die Direktorin des Wilhelm Busch Museums Eva Jandl-Jörg, der Direktor des Caricatura Museums Frankfurt Achim Frenz, der Direktor des Karikaturmuseums Krems Gottfried Gusenbauer sowie die Rechtsanwältin Michaela Krömer tätig.[10] Die erste Preisverleihung erfolgte im Mai 2023 im Schlossmuseum Linz. Der erste Preis ging an den Karikaturisten Michi Brezel aus Deutschland, der zweite an den albanischen Künstler Agim Sulaj und der dritte an den deutschen Zeichner Til Mette. Der slowakische Künstler Marian Kamensky erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie ?Climate Justice?.[11] Die Ausstellung Climate Change & Climate Justice: Kaktus Cartoon Award ist im Herbst 2023 im Museum Arbeitswelt Steyr[12] und im Wilhelm Busch Museum[13] in Hannover zu sehen. Signatur Hades-Signatur Seine Signatur Hades lautet gleich wie der griechische Gott der Unterwelt. Manfred Deix erläuterte 2009, dass er bei stilmäßig anfangs sich ähnelnden Bildern und auch ähnlichen der Signaturen begann, seine Signatur durch ein Königskrönchen statt i-Punkts in ?Deix? auszuzeichnen.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.