Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
1. Aufl. [dieser Ausgabe]. kart., 19 cm, 271 S.; die Buchseiten sind alters- bzw. papierbedingt etwas nachgedunkelt; guter Zustand Das Buch Die Höhen und Tiefen und Themen unserer Tage pointiert-amüsant verpackt: In diesem Buch sind die besten Pooh's-Cor-ner-Kolumnen, Aufsätze und Berichte gesammelt, die Harry Rowohlt zwischen 1989 bis 1993 in der Zeitung »Die Zeit« veröffentlichte. Der Autor Harry Rowohlt, geboren 1945 in Hamburg und entsprechend stolz darauf, ist genetisch Halb-Bochumer und darf deshalb Leute nachäffen, ohne gehauen zu werden. Mehr noch: ohne daß sie es merken. Er lebt als Übersetzer und Poohrist und Flanneur in Hamburg. Im Diana Verlag liegt bereits vor: Pooh's Comer 11 (62/0021)(Verlagsinfo) V37377F5 ISBN 3453210409 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Diana - 1. Auf. 1999 - tb - mit Original Widmung + Signiert von Autor Harry Rowohlt GQ-X0OX-7DJB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 227.
Verlag: Haffmans-Verlag AG, Zürich, Germany, 1985
ISBN 10: 3251200240 ISBN 13: 9783251200245
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. im Schuber, auf Vortitel signiert von dem Übersetzer Harry Rowohlt (1945-2015), unterer Schnitt Stempel, Schuber minimal angegilbt und Klebespur von Preisaufkleber, kleine Fehlstelle am Schuber. signed by Rowohlt. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Frankfurt am Main : Haffmans bei Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 2007
ISBN 10: 3861505797 ISBN 13: 9783861505792
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Wie neu. 3. Auflage. 46 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 19 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar SIGNIERT mit WIDMUNG " für Susanne mit herzlichem Wauwau R. Hurzlmeier 20/09 " Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. Taschenbuch mit Widmung und Signatur des Verfassers - sehr gut. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: acceptable. Zustand des Schutzumschlags: Ausreichend. Harry Rowohlt: Pooh's Corner. Sämtliche Kolumnen, Rezensionen, Berichte, Filmkritiken (Widmungsexemplar). Haffmans Verlag, Zürich 2001. Gebunden mit (etw. angeschutztem) Schutzumschlag und Bauchbinde, 477 Seiten, etw. angeschmutzt. - Vom Verfasser auf vorderem Vorsatz handsigniert "Für NN Harry Rowohlt". Widmung des Verfassers.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Harry Rowohlt mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Harry Rowohlt (* 27. März 1945 in Hamburg als Harry Rupp; ? 15. Juni 2015 ebenda[1]) war ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler. Rowohlts Vater war der Verleger Ernst Rowohlt. Seine Mutter, die Schauspielerin Maria Pierenkämper, war bei seiner Geburt in dritter Ehe mit dem Maler Max Rupp verheiratet. Erst Mitte der 1950er Jahre ließ sie sich von Rupp scheiden und heiratete 1957 den über 20 Jahre älteren Ernst Rowohlt, der bereits 1960 starb. Harry Rowohlt, 2003 Harry Rowohlt wuchs an verschiedenen Orten auf, besuchte das Walddörfer-Gymnasium in Hamburg und machte dort sein Abitur. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main, wo er seine spätere Ehefrau Ulla auf einem Ball kennenlernte,[2] und war anschließend Volontär im nunmehr von seinem Halbbruder Heinrich Maria Ledig-Rowohlt geleiteten Rowohlt Verlag und bei der New Yorker Grove Press. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er zeitweise als Werbetexter in der Werbeagentur GGK. Ab 1971 war er freiberuflicher Übersetzer aus dem Englischen.[3] Die erste Übersetzung war ein Kinderbuch von Alexander Sutherland Neill, das bis dahin als unübersetzbar galt; es erschien unter dem Titel Die grüne Wolke beim Rowohlt Verlag und erreichte auf Anhieb Platz eins der Spiegel-Bestseller-Liste.[4] Daneben wurde er bekannt als Vorleser der von ihm übersetzten Werke, als Autor der Kolumne Pooh?s Corner in der Wochenzeitung Die Zeit und als Darsteller des Obdachlosen Harry in der Fernsehserie Lindenstraße. Zu hören war er außerdem als Sprecher des Bären in Wenzel Storchs Spielfilm Die Reise ins Glück. Er erbte 49 Prozent des Verlags von seinem Vater, lehnte es aber ab, in das Verlagsgeschäft einzusteigen.[5] 1982 verkauften die beiden Brüder schließlich das Unternehmen an die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Anfragen zum Verlag wehrte er mit einem Formschreiben ab: ?Ich habe drei Rundschreiben. Rundschreiben 1 lautet: Ich bin ja schon froh, dass ich nicht Kiepenheuer und Witsch heiße. Wenn Sie was vom Rowohlt-Verlag wollen, wenden Sie sich an den Rowohlt-Verlag und nicht an mich. Weitersagen!?[6] In den 1970er Jahren trat er wegen Willy Brandt in die SPD ein.[7] Rowohlts Kolumne Pooh?s Corner erschien bis 1998 in Abständen von drei bis zehn Wochen. Zwischen der ersten 1998er Corner (in der zweiten Kalenderwoche) und der zweiten lag über ein halbes Jahr. In den beiden folgenden Jahren kam je nur eine einzige Kolumne zu Stande, bis er schließlich, ohne weitere Erklärung, zunächst keine weiteren mehr schrieb. Ohne vorherige Ankündigung erschien in der Zeit Nr. 51/2005 vom 15. Dezember 2005 eine neue Pooh?s Corner, in der Rowohlt einleitend erklärte, er habe seine letzten Kolumnen mit wachsendem Unmut gelesen, weshalb er sie niemandem mehr zumuten mochte. Seitdem erschienen in loser Folge weitere von Rowohlts Corner-Beiträgen, der letzte im März 2013. Gregor Gysi im Gespräch mit Harry Rowohlt, 2013 Rowohlt war außerdem für seine exzessiven Solo-Bühnenauftritte bekannt, die selten weniger als vier, manchmal sogar mehr als sechs Stunden dauerten. Er unterbrach die Lesungen häufig mit Kommentaren zu den Texten, abschweifenden Bemerkungen, Anekdoten, autobiografischen Erzählungen, Dialogen mit dem Publikum und vielem mehr, sodass die gelesenen Texte eher im Hintergrund standen. Die solcherart aufgelockerten Veranstaltungen nannte er lange Zeit ?Schausaufen mit Betonung?, da er während der Lesung alkoholische Getränke zu sich nahm,[8] wozu er erläuterte: ?Das Publikum hat ein Anrecht darauf mitzuerleben, wie der Referent sich zugrunde richtet?.[7] Zu seinem unverwechselbaren Aussehen erklärte er in einem Interview: ?[?] wenn man als junger Mensch so aussah wie ein Hippie und sich einigermaßen selbst treu geblieben ist, sieht man als alter Sack aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer.?[9] Im Juni 2007 gab Rowohlt bekannt, dass er an der nicht heilbaren Krankheit Polyneuropathie leide, die seine Gehfähigkeit stark beeinträchtigte. Die eigene Krankheit kommentierte er sarkastisch: ?Ich brauch? mich als passionierter Stubenhocker nicht groß umschulen zu lassen.?[10] Seine Rolle in der Lindenstraße wollte Rowohlt weiterführen, notfalls im Sitzen, wie er dem Produzenten unverzüglich mitteilte.[11] Nach längerer weitgehender Alkoholabstinenz gab Harry Rowohlt seit 2009 wieder Lesungen.[12] Da ausschließlich Wasser auf dem Tisch stand, nannte er die Veranstaltungen nun ?Betonung ohne Schausaufen?.[13] Grabstein von Harry Rowohlt Rowohlt lebte zuletzt mit seiner Ehefrau in Hamburg-Eppendorf. In seinen letzten Lebensjahren litt Rowohlt auch an Lungenkrebs, an dessen Folgen er 2015 in Hamburg im Alter von 70 Jahren starb.[14] Er wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt. Der Grabstein ist ein Findling, auf dem neben einer Wiedergabe von Rowohlts Autogramm sein Geburts- und Sterbejahr eingemeißelt wurden. Rezeption Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek äußerte, Rowohlt sei nicht nur ein begnadeter Kinderbuchübersetzer gewesen, sondern auch ein Vermittler irischer Literatur: ?Man könnte sagen, dass er das Karl-Kraus-Diktum befolgt hat: ?Übersetzen? Üb: ersetzen? Er hat also Bücher neu geschaffen durch seine Übersetzung, kongenial in den deutschen Slang aus der irischen Alkoholsprache übertragen.?[15] Die Übersetzungstätigkeit Rowohlts wurde in einem Cartoon des Zeichnerduos Hauck & Bauer gelobt, in dem ein Buchhandlungskunde zum anderen sagt: ?Das Buch musst Du in der Übersetzung von Harry Rowohlt lesen. Im Original geht da viel verloren.?[16] Aus der Jurybegründung für die Verleihung des Sonderpreises des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk als Übersetzer: ?Ein All-Age-Übersetzer wie Rowohlt, der im erwachsenen und kinderliterarischen Bereich tätig ist?, so die Jury in ihrer Begründung, ?kann den Blick.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Harry Rowohlt mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Fern Karl-Heinz 16-04-00", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Harry Rowohlt (* 27. März 1945 in Hamburg als Harry Rupp; ? 15. Juni 2015 ebenda[1]) war ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler. Rowohlts Vater war der Verleger Ernst Rowohlt. Seine Mutter, die Schauspielerin Maria Pierenkämper, war bei seiner Geburt in dritter Ehe mit dem Maler Max Rupp verheiratet. Erst Mitte der 1950er Jahre ließ sie sich von Rupp scheiden und heiratete 1957 den über 20 Jahre älteren Ernst Rowohlt, der bereits 1960 starb. Harry Rowohlt, 2003 Harry Rowohlt wuchs an verschiedenen Orten auf, besuchte das Walddörfer-Gymnasium in Hamburg und machte dort sein Abitur. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main, wo er seine spätere Ehefrau Ulla auf einem Ball kennenlernte,[2] und war anschließend Volontär im nunmehr von seinem Halbbruder Heinrich Maria Ledig-Rowohlt geleiteten Rowohlt Verlag und bei der New Yorker Grove Press. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er zeitweise als Werbetexter in der Werbeagentur GGK. Ab 1971 war er freiberuflicher Übersetzer aus dem Englischen.[3] Die erste Übersetzung war ein Kinderbuch von Alexander Sutherland Neill, das bis dahin als unübersetzbar galt; es erschien unter dem Titel Die grüne Wolke beim Rowohlt Verlag und erreichte auf Anhieb Platz eins der Spiegel-Bestseller-Liste.[4] Daneben wurde er bekannt als Vorleser der von ihm übersetzten Werke, als Autor der Kolumne Pooh?s Corner in der Wochenzeitung Die Zeit und als Darsteller des Obdachlosen Harry in der Fernsehserie Lindenstraße. Zu hören war er außerdem als Sprecher des Bären in Wenzel Storchs Spielfilm Die Reise ins Glück. Er erbte 49 Prozent des Verlags von seinem Vater, lehnte es aber ab, in das Verlagsgeschäft einzusteigen.[5] 1982 verkauften die beiden Brüder schließlich das Unternehmen an die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Anfragen zum Verlag wehrte er mit einem Formschreiben ab: ?Ich habe drei Rundschreiben. Rundschreiben 1 lautet: Ich bin ja schon froh, dass ich nicht Kiepenheuer und Witsch heiße. Wenn Sie was vom Rowohlt-Verlag wollen, wenden Sie sich an den Rowohlt-Verlag und nicht an mich. Weitersagen!?[6] In den 1970er Jahren trat er wegen Willy Brandt in die SPD ein.[7] Rowohlts Kolumne Pooh?s Corner erschien bis 1998 in Abständen von drei bis zehn Wochen. Zwischen der ersten 1998er Corner (in der zweiten Kalenderwoche) und der zweiten lag über ein halbes Jahr. In den beiden folgenden Jahren kam je nur eine einzige Kolumne zu Stande, bis er schließlich, ohne weitere Erklärung, zunächst keine weiteren mehr schrieb. Ohne vorherige Ankündigung erschien in der Zeit Nr. 51/2005 vom 15. Dezember 2005 eine neue Pooh?s Corner, in der Rowohlt einleitend erklärte, er habe seine letzten Kolumnen mit wachsendem Unmut gelesen, weshalb er sie niemandem mehr zumuten mochte. Seitdem erschienen in loser Folge weitere von Rowohlts Corner-Beiträgen, der letzte im März 2013. Gregor Gysi im Gespräch mit Harry Rowohlt, 2013 Rowohlt war außerdem für seine exzessiven Solo-Bühnenauftritte bekannt, die selten weniger als vier, manchmal sogar mehr als sechs Stunden dauerten. Er unterbrach die Lesungen häufig mit Kommentaren zu den Texten, abschweifenden Bemerkungen, Anekdoten, autobiografischen Erzählungen, Dialogen mit dem Publikum und vielem mehr, sodass die gelesenen Texte eher im Hintergrund standen. Die solcherart aufgelockerten Veranstaltungen nannte er lange Zeit ?Schausaufen mit Betonung?, da er während der Lesung alkoholische Getränke zu sich nahm,[8] wozu er erläuterte: ?Das Publikum hat ein Anrecht darauf mitzuerleben, wie der Referent sich zugrunde richtet?.[7] Zu seinem unverwechselbaren Aussehen erklärte er in einem Interview: ?[?] wenn man als junger Mensch so aussah wie ein Hippie und sich einigermaßen selbst treu geblieben ist, sieht man als alter Sack aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer.?[9] Im Juni 2007 gab Rowohlt bekannt, dass er an der nicht heilbaren Krankheit Polyneuropathie leide, die seine Gehfähigkeit stark beeinträchtigte. Die eigene Krankheit kommentierte er sarkastisch: ?Ich brauch? mich als passionierter Stubenhocker nicht groß umschulen zu lassen.?[10] Seine Rolle in der Lindenstraße wollte Rowohlt weiterführen, notfalls im Sitzen, wie er dem Produzenten unverzüglich mitteilte.[11] Nach längerer weitgehender Alkoholabstinenz gab Harry Rowohlt seit 2009 wieder Lesungen.[12] Da ausschließlich Wasser auf dem Tisch stand, nannte er die Veranstaltungen nun ?Betonung ohne Schausaufen?.[13] Grabstein von Harry Rowohlt Rowohlt lebte zuletzt mit seiner Ehefrau in Hamburg-Eppendorf. In seinen letzten Lebensjahren litt Rowohlt auch an Lungenkrebs, an dessen Folgen er 2015 in Hamburg im Alter von 70 Jahren starb.[14] Er wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt. Der Grabstein ist ein Findling, auf dem neben einer Wiedergabe von Rowohlts Autogramm sein Geburts- und Sterbejahr eingemeißelt wurden. Rezeption Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek äußerte, Rowohlt sei nicht nur ein begnadeter Kinderbuchübersetzer gewesen, sondern auch ein Vermittler irischer Literatur: ?Man könnte sagen, dass er das Karl-Kraus-Diktum befolgt hat: ?Übersetzen? Üb: ersetzen? Er hat also Bücher neu geschaffen durch seine Übersetzung, kongenial in den deutschen Slang aus der irischen Alkoholsprache übertragen.?[15] Die Übersetzungstätigkeit Rowohlts wurde in einem Cartoon des Zeichnerduos Hauck & Bauer gelobt, in dem ein Buchhandlungskunde zum anderen sagt: ?Das Buch musst Du in der Übersetzung von Harry Rowohlt lesen. Im Original geht da viel verloren.?[16] Aus der Jurybegründung für die Verleihung des Sonderpreises des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk als Übersetzer: ?Ein All-Age-Übersetzer wie Rowohlt, der im erw.
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erste Deutsche Ausgabe. 11,5 x 19 cm. Erste Auflage, 226 [227] S. OLwd, OU. minimale Gebrauchsspuren. Widmung Rowohlts auf dem Titel. Signatur des Verfassers.
fester Pappband. Zustand: Gut. Rudi Hurzlmeier (illustrator). 1. 46 Seiten 19 cm. Fester Pb. Kaum Lagerspuren. Mit Autograph.Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Edtion Tiamat Verlag Klaus Bittermann, Berlin 2002 (1.Aufl.), 2002
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. Kart. geb. 8° mit Orig.Umschl. (guter Zustand) 224 S. auf Vs. Bl. signiert von Harry Rowohlt.
Verlag: Kein & Aber, Zürich, 2009
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 10 x 16 cm. Erste Auflage, 300 [301] S. Illustriertere OLwd mit Bauchbinde. Tadellos. Am 20. 10. 2010 von Rowohlt gewidmet. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPOOH S CORNER II Neue Kolumnen, Rezensionen, Filmkritiken; Gesammelte Werke II Diana Verlag, München Zürich 1999, Taschenbuch (TB), 222 SS. Pb., neuwertig - von Harry Rowohlt eigenhändig signiert (dito: als gebundene Ausgabe, Haffmans Verlag Zürich, 2. vermehrte u. verbesserte Auflage 1997, mit Druckstelle im vorderen Einbanddeckel, M.-Stempel im unteren Schnitt, eigenhändig signiert, Euro 45,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE ASCHE MEINER MUTTER von Frank McCourt, aus dem Amerikanischen von Harry Rowohlt. Lizenzausgabe der RM Buch und Medien2006, GROßDRUCK, gebunden (Hardcover), gut erhalten. - mit eigenhändiger Widmung "Für Thomas" von Harry Rowohlt als Übersetzer gewidmet und signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Porträtfoto (im Streifenpulli), eigenhändig signiert Harry Rowohlt eigenhändig signiert (dito zum gleichen Preis : s/w-Porträtpostkarte m.U. aus der LINDENSTRAßE).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER MANN VON UNTERM DACHE ist nicht richtig bei der Sache (Großes Kinderbilderbuch, 4°) Von Samuel Marschak. Aus dem Russischen ins Englische von Richard Pevear, dann aus dem Englischen ins Deutsche von Harry Rowohlt. Zeichnungen von Marc Rosenthal. Carlsen Verlag, Hamburg 1. Auflage 1999, ERSTAUSGABE (EA), gebunden (Hardcover) - mit eigenhändiger Widmung "Auch für Thomas" von Harry Rowohlt eigenhändig signiert und mit winziger Zeichnung versehen.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, Pappband-O. Zustand: Gut. 1. Aufl. [48] S. : zahlr. Ill. ; 17 x 21 cm Mit zahlreichen s/w Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. Signiert von Harry Rowohlt an einen Freund und mit beiliegender Postkarte zum Buch. 204206_Lit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"LIEBER GOTT, DU BIST DER BOß, AMEN! DEIN RHINOZEROS." Komische deutschsprachige Gedichte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. Christian Maintz, mit Zeichnungen von Cornelia von Seidlein Sanssouci München 2008, 176 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Christian Maintz und Harry Rowohlt eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHOCH IN DEN WOLKEN (Schönes, großes Kinderbilderbuch, farbig illustriert, 4°) von PAUL McCARTNEY (The Beatles), Geoff Dunbar und Philip Ardagh, Deutsch von Harry Rowohlt. cbj München, 1. Auflage 2005, ERSTAUSGABE (EA), mit Schutzumschlag, schön erhalten (neuwertig!) - vom Harry Rowohlt als Übersetzer eigenhändig signiert.
Verlag: Haffmans Verlag, Zürich, 1995
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 8vo. 271 S. Original-Pappband mit Schutzumschlag. 4. Auflage. - Auf dem vorderen Vorsatz mit einer Widmung des Verfassers ( Dieses ist ein verbundenes, wie der Fachmann sagt, Mängelexemplar und muss ersetzt werden! Harry Rowohlt). Am Ende des Registers mit der Signatur von Gerhard Henschel (Freundschaft!) versehen. Auf dem hinteren Vorsatz befinden sich Widmungen unter anderem von 1/2 Rattelschneck (d.i. Marcus Weimer), Fanny Müller sowie eine Skizze von (C) Tom (d.i. Thomas Körner). - Schutzumschlag minimal berieben. 800 Gramm. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbICH WOLLT, ICH WÄR DEIN HUND von Rudi Hurzlmeier (Bild) & Harry Rowohlt (Vers) Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 3. Aufl. Dez. 2007, 47 SS. gebunden (Hardcover), neuwertig. - vom Illustrator Rudi Hurzlmeier eigenhändig gewidmet .mit einem freundlichen Wuff ! 2009 und von ihm und Autor Harry Rowohlt eigenhändig signiert (dito wie vor, mit nur schöner E.ORIGINAL-ZEICHNUNG (fröhlicher Hund), Widmung, Empfehlung, Jahr, Unterschrift signiert Euro 65,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWAHRE ENGEL und andere Geister der Weihnacht von Rudi Hurzlmeier (Bild) & Harry Rowohlt (Vers) Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2005, ERSTAUSGABE (EA), 43 SS. gebunden (Hardcover), neuwertig. - vom Illustrator Rudi Hurzlmeier eigenhändig gewidmet .mit den besten Wünschen von Rudi allerherzlichst ! 2009 und von ihm und Autor Harry Rowohlt eigenhändig signiert.
Verlag: Kein-&-Aber-Records, Zürich,, 2007
ISBN 10: 3036915087 ISBN 13: 9783036915081
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Gut. Spieldauer 68 Min. 17 Sekunden, Booklet von Harry Rowohlt signiert, CD kratzerfrei. ACD0079 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 79.