Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: guter Zustand. Feder in Rot, grau laviert, mit roter Federlinie umrandet, auf feinem Bütten, verso bezeichnet und datiert Schwerdgeburth 1814". 10,5:7,7 cm. Vorlage für eine Illustration in einem Hofkalender, 1814. Nach einer Ausbildung an der Dresdener Akademie war der Künstler in Dessau am Chalcographischen Institut tätig und seit 1805 in Weimar Hofkupferstecher. Er stach nach eigenen Vorlagen, z.B. Bildnisse Goethes, so das letzte vom Januar 1832 und schuf neben zahlreichen Almanach-Illustrationen auch Illustrationen zu Werken Goethes.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: guter Zustand. Feder in Rot und Grau, grau laviert, mit grauer Federlinie umrandet, auf Velin, verso bezeichnet und datiert Schwerdgeburth 1814". 10,8:7,6 cm. Vorlage für eine Illustration in einem Hofkalender. Nach einer Ausbildung an der Dresdener Akademie war der Künstler in Dessau am Chalcographischen Institut tätig und seit 1805 in Weimar Hofkupferstecher. Er stach nach eigenen Vorlagen, z.B. Bildnisse Goethes, so das letzte vom Januar 1832 und schuf neben zahlreichen Almanach-Illustrationen auch Illustrationen zu Werken Goethes.
Erscheinungsdatum: 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
In der Platte monogrammiert und datiert und bezeichnet. Auf Velin. Aus einer Folge von 8 Bll. mit Szenen aus dem Leben Martin Luthers (1484 - 1546) .- Schwerdgeburth war ein Zeichner, Stahl- und Kupferstecher, der nach Dürer, Ramberg und Tischbein stach, aber auch eigene Entwürfe graphisch umsetzte. In Dresden ausgebildet, war er zunächst in Dessau tätig und seit 1805 Hofkupferstecher in Weimar. - Außerhalb der Darstellung teils wasserrandig. Minimal stockfleckig. Durchgehend angestaubt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 17 x 24,5 cm (Darstellung). Papier: 27,3 x 34,5 cm.
Erscheinungsdatum: 1849
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
In der Platte monogrammiert und datiert. Auf festem Kupferdruckpapier. Aus einer Folge von 8 Bll. mit Szenen aus dem Leben Martin Luthers (1484 - 1546). - Schwerdgeburth war ein Zeichner, Stahl- und Kupferstecher, der nach Dürer, Ramberg und Tischbein stach, aber auch eigene Entwürfe graphisch umsetzte. In Dresden ausgebildet, war er zunächst in Dessau tätig und seit 1805 Hofkupferstecher in Weimar. - Ganz minimale Gebrauchsspuren. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 16,9 x 23,8 cm (Darstellung). Papier: 27,2 x 34,4 cm.