Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGedanken über Geschichte vor Ort. Persönliches Erleben - zeithistorisch betrachtet. Lindenbaum, 2010, VIII/360 S., Abb., Tafeln., OPBd., neuwertig. 3302048 Sprache: Deutsch.
Verlag: Rostock, 1933
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. VII, 46 S., 21 cm, Bibliotheksexemplar, sekundär gebunden, gebräunt. Sprache: deu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 74,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 228 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 99,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die spanische Wirtschaftsverfassung aus rechtsvergleichender Sicht. | Schriften zum Internationalen Recht 211 | Niclot von Stralendorff | Taschenbuch | 228 S. | Deutsch | 2016 | Duncker und Humblot GmbH | EAN 9783428144693 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Duncker & Humblot Jun 2016, 2016
ISBN 10: 3428144694 ISBN 13: 9783428144693
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 99,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Untersuchung befasst sich rechtsvergleichend mit der spanischen Wirtschaftsverfassung und ihrem Einfluss auf das Wirtschaftsverwaltungsrecht. Vermeintliche Gegensätze der spanischen und deutschen Verfassung werden im wirtschaftlichen Kontext kritisch beleuchtet und unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und Literatur auf die jeweilige Probe gestellt. Die spanische Verfassung beinhaltet über 169 Artikel zur Regelung des Wirtschaftslebens. Als Schranke der Eigentums-, Berufs- und Unternehmensfreiheit kommen zahlreiche sozialgeprägte Normen einschließlich sozialer Grundrechte und planwirtschaftlicher Elemente in Betracht. Die vergleichende Einordnung in die Bandbreite zwischen freier Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung wird im Rahmen der funktionellen Vergleichsmethode immer wieder durch die normative Kraft des Faktischen beeinflusst, die geschriebene subjektive Rechtspositionen in Frage stellt. Die Arbeit sucht nach Lösungswegen für eine optimierte Auslegung und Rechtsetzung in beiden Rechtsordnungen.